Honor 9X
128GB, Blue, 6.59", Hybrid Dual SIM, 48Mpx, 4G6 piece(s) in supplier's stock
Colour
With the digitec connect mobile subscription

Description
Specifications
Key specifications | |
---|---|
Capacity | 4000 mAh |
Memory | 4 GB |
Number of cameras | Triple camera |
Image resolution | 2340 x 1080 pixels |
Returns and warranty
Unfortunately, we cannot accept a product if it is damaged, incomplete or missing its original packaging.
Dead on arrival (DOA) | 14 Days Bring-ini |
Warranty | 24 months Bring-ini |
Warranty Services
Insurance
Services
YouTube Videos
Test reports
Average rating 77%
Number of test reports 7
CHIP Online Single test
Test score 2,6 - befriedigend i
Edition 11/2019 - Das Honor 9X erweist sich im Test als solides Mittelklasse-Gerät, welches abseits der ausfahrbaren Frontkamera recht wenige Besonderheiten zu bieten hat. Zwar können das hochauflösende Display ohne störende Notch am Bildschirmrand sowie die gute Performance durchaus überzeugen, die kurze Akkulaufzeit, mäßige Kameras und fehlende Funktionen wie NFC trüben aber das Gesamtbild. Andere Modelle der Preisklasse haben da oft noch etwas mehr auf dem Kasten.
- Solide Performance
- Hochauflösendes Display ohne Notch
- NFC fehlt
- Geringe Akkulaufzeit bei langer Ladedauer
- Mäßige Kameras
Color Foto Drei gegen eine - Test Samsung S10+ versus Honor View 20
Rank 2 out of 2
Test score 51,5 von 100 Punkten i
Edition 05/2019 - 48 Megapixel und eine Optik oder doch drei Optiken mit 12 bis 16 MP? Bei viel Licht gewinnt das Honor mit seiner 48-MP-Auflösung. Bei wenig Licht punkten die größeren Pixel des Samsung, obwohl Honor dann je vier Pixel zu einer noch größeren Einheit zusammenschaltet. Hinzu kommt als echtes Plus, etwa bei Porträts, die Teleoptik von Samsung, deren enger Bildwinkel kann die größere Auflösungsreserve des Honor nicht ausgleichen. Das Samsung-Ultraweitwinkel taugt nur für Schnappschüsse. Bis auf ein paar Schwächen erlaubt die App von Samsung eine bessere Kontrolle. Auch stellt die S10+ Hauptoptik schneller scharf und trackt auch unbelebte Objekte. So gewinnt Samsung den Vergleich der Konzepte - kostet aber bei gleicher Speicherkapazität circa das Doppelte.
Foto Magazin Smartphones - Wieviel Kameras hätten Sie denn gerne?
Rank 14 out of 15
Test score ohne Note

Edition 06/2019 - Die Preis im Smartphone-Markt steigen mit der Kameraqualität und die Tendenz zum Handy mit vierstelligem Preis hält an. Die Top 10 der Smartphone-Kameras ist entsprechend gespickt mit großen Preisschildern. Doch es geht auch etwas günstiger. Apples iPhones sind traditionell preisstabil und eignet sich nicht für einen Preis-Leistungs-Tipp. Anders bei den Smartphones mit Googles Android-Plattform, die alle anderen Hersteller nutzen. Selbst die Spitzenmodelle der Hersteller sinken mit der Zeit stark im Preis. Der günstigste Einstieg in die Top-Liga gelingt dem LG G7 ThinQ. Es bietet eine ordentliche Qualität und ist schon für unter 400 Euro zu haben. Wer keine Kompromisse in Sachen Qualität eingehen will, greift zum HTC U12+ oder dem Samsung Galaxy Note 9. Beide Smartphones stammen aus dem Jahr 2018 und sind für unter 500 Euro zu ergattern. Damit bieten sie die beste Leistung für einen moderaten Preis.
- Sehr hohe Auflösung
- vergleichsweise günstig
- solide Bildqualität
- Fehler bei der Bokeh-Erstellung (Software)
- geringer Funktionsumfang
- Fokus sitzt nicht immer