Background information

Antenne, Modem, Abo: Eine Übersicht des 5G-Netzes in der Schweiz

5G bietet maximal 10 Gigabit pro Sekunde. In der Schweiz sind es aber nur 2 Gbps. Warum?

5G wird die Welt verändern. Mobiler Datentransfer wird so schnell wie noch nie zuvor. Er erlaubt Datendurchsätze, die es beispielsweise selbstfahrenden Autos ermöglichen, Ökosysteme ohne Kompromiss über die Grenzen des heimischen WLANs heraus funktionieren zu lassen. Das könnte das kabelgebundene Internet in Vergessenheit geraten lassen.

5G schafft Datentransfers mit einer Geschwindigkeit bis zu 10 Gigabit pro Sekunde (Gbps).

Theoretisch.

In der Schweiz kriegst du maximal 2 Gbps, manchmal sogar nur mit speziellem Abo. Was ist da los?

Vorausgeschickt: das Schweizer 5G ist schneller als 4G LTE. Denn das aktuell zweitschnellste Abo der Schweiz bringt theoretisch Höchstwerte von 300 Mbps. Daher ist «5G ist langsam» in der Schweiz meckern auf hohem Niveau.

5G in der Schweiz im Überblick

Die Schweizer Abowelt ist im Moment damit beschäftigt, den 5G-Hype-Train zu fahren. Alles ist besser mit 5G. Du willst 5G, 5G ist nur ein Klick entfernt. Et cetera. Am Ende bleibt dann der schale Nachgeschmack, dass du jetzt eine Menge Geld liegen lässt für 20% der theoretischen Maximalgeschwindigkeit. Aber eben, im Vergleich zu den tatsächlichen Geschwindigkeiten, die du heute mit 4G und 5G erreichen kannst, relativiert sich das etwas.

Swisscom: 5G+, sogar

Die Grande Dame der Schweizer Mobilfunkanbieter, Swisscom, brüstet sich mit zwei 5G-Abos.

  • 5G: Basisversion, ist im normalen Swisscom inOne-Abo inklusive und laut Swisscom Medienstelle bis zu 1 Gbps schnell.
  • 5G+: Premium-Version, kann zu jedem Abo hinzugekauft werden, kostet 10 Franken pro Monat und bringt bis 2 Gbps. Diese Option ist zum Publikationsdatum dieses Artikels am 13. August 2021 gerade gratis.

Salt: 5G für alle, dafür ohne Tempoangabe

Salt, ehemals Orange, macht keinen allzu grossen Hehl aus 5G. Abos sind irgendwann mal einfach so auf 5G umgestellt worden und auch die Medienstelle des Mobilfunkanbieters will dich wissen lassen, dass du mit jedem Abo von 5G Speed profitierst.

Einziges Detail: Auf der Website wird nur von «5G» gesprochen, nicht aber von einer Geschwindigkeit. Das ist wie, wenn du sagst: «Auf der Autobahn darfst du mit maximal einer Geschwindigkeit von 'schnell' fahren.» Ohne die Angabe einer Zahl.

In den Abos selbst gibt Salt keine Geschwindigkeiten an. Diese findest du auf der Seite mit der Salt'schen Netzabdeckung. Dort spricht auch Salt von 5G und 5G+.

  • 5G: Bis zu 800 Mbps.
  • 5G+: Bis zu 2 Gbps.

Der Abschluss eines 5G+-Abos ist überflüssig. Denn die Geschwindigkeit bekommst du einfach so dazu, wenn du ein normales Abo bei Salt hast. Salt verwendet den Begriff «5G+» ausschliesslich dazu, um ein Frequenzband zu identifizieren. Das normale 5G sendet und empfängt auf Frequenzen zwischen 700 MHz und 2600 MHz, 5G+ zusätzlich auf 3500 MHz. In der praktischen Nutzung siehst du immer das 5G-Logo, bemerkst den Unterschied aber nur in den Datengeschwindigkeiten.

Sunrise: Die mit der roten Landkarte

Bei digitec-connect-Hoster Sunrise ist 5G etwas, auf das sie stolz sind. «Das beste Netz der Schweiz» versorgt über 93.6 Prozent der Bevölkerung mit 5G in zwei Geschwindigkeiten:

  • Basis-5G: 96.3% Netzabdeckung, Top Speed von 1 Gbps
  • Highspeed 5G: 80% Netzabdeckung, Top Speed von 2 Gbps

Die detaillierte Abdeckung kannst du auf der Landkarte Sunrises einsehen. Da die Farben von hellrot zu dunkelrot gehen und daher wenig kontrastieren, lohnt es sich, die Zoomfunktion zu verwenden.

Handy ist zu langsam

«Das Erreichen von 10-Gbps-Geschwindigkeiten über 5G ist in der Schweiz Zukunftsmusik», sagt Salt-Sprecherin Viola Lebel.

Dem pflichtet Sunrise-Sprecher Rolf Ziebold bei: «Gegenüber dem Ausland gibt es in der Schweiz 10-fach strenge Grenzwerte für den Mobilfunk. Dadurch kann 5G in der Schweiz nur mit einem Bruchteil der Leistung betrieben werden.»

Auch aus dem Hause Swisscom kommt eine ähnliche Antwort, mit einem Versprechen: «Die Entwicklung von 5G ist noch nicht abgeschlossen, sondern dauert an», sagt Sprecherin Sabine Hubacher.

Die aktuellen Flaggschiff-SoCs im Vergleich zeigen: Keines davon kann die 10 Gbps verarbeiten, geschweige denn transportieren.

Qualcomm Snapdragon 888

MediaTek Dimensity 1200

  • Modem: unbekannt
  • Maximaler Download 4.7 Gbps
  • Maximaler Upload: 2.5 Gbps

Apple A14 Bionic

Huawei HiSilicon Kirin 9000

Samsung Exynos 2100

Netz noch im Ausbau

Und seit den 1990ern gilt nach wie vor: Je weiter von der Antenne du mit deinem Handy entfernt bist, desto schlechter der Empfang und stärker die Bestrahlung durchs eigene Handy, das über 90% der individuellen Belastung ausmacht.

97 people like this article


User Avatar
User Avatar

Journalist. Author. Hacker. A storyteller searching for boundaries, secrets and taboos – putting the world to paper. Not because I can but because I can’t not.


Smartphone
Follow topics and stay updated on your areas of interest

Background information

Interesting facts about products, behind-the-scenes looks at manufacturers and deep-dives on interesting people.

Show all