
Produkttest
Gutes Team: APC USV im Test mit Synology NAS
von Martin Jud
Hier listen wir das gesamte Zubehör zu USV, von Ersatzbatterien über Erweiterungen bis zu den passenden Kabel. Bei einem Stromausfall sollen USV-Einheiten – kurz für unterbrechungsfreie Stromversorgungen – einen Rechner vor einem Absturz schützen, so dass du (oder die USV-Software) in der Lage ist, alle Dienste und Anwendungen zu beenden und den Rechner ganz normal herunterzufahren – Datensicherheit ist hier oberstes Gebot. Im Sinne eines Notstromaggregats kannst du mit Hilfe eines professionellen USV-Geräts bei einem Stromausfall noch die entscheidenden paar Minuten am Rechner sitzen. Speichern, herunterfahren und nach Hause gehen. Voilà! Allerdings hilft dir eine USV-Einheit nicht nur bei einem kompletten Stromausfall, sondern auch bei teilweisen und zeitlich begrenzten Spannungseinbrüchen. Diese Art des Stromausfalls kommt häufiger vor als du denkst: Eindeutige Anzeichen sind flackernde Lampen, Radiowecker, die plötzlich wieder neu programmiert werden müssen oder ein Computer, der urplötzlich einen Neustart einleitet. Das Problem: Es gibt keine Stromversorgung, die wirklich immer stabil ist. Es mag zwar hilfreich sein, wenn du einen Radiowecker mit Batterie-Puffer oder für deinen Rechner ein hochwertiges Netzteil verwendest, allerdings löst du damit keineswegs das grundlegende Problem.
USVs – in engl. Uninterruptible Power Supply (UPS) – unterscheiden sich in drei verschiedenen Typen:
Offline- oder Standby-USVs: VFD (Voltage Frequency Dependent from Mains Supply)
Line Interaktive oder Netzinteraktive USVs: VI (Voltage Independent from Mains Supply)
Online Doppelwandler USVs: VFI (Voltage and Frequency Independent from Mains Supply)
Grundsätzlich sollte man sich fragen, welche Last überbrückt werden soll und wie lange diese Überbrückung der Last standhalten soll.
Wir bieten dir u.a. USV-Produkte der Marken APC, Cyberpower, Eaton, HPE, Powerwalker, Online USV, Roline, SICOTEC USV und Value.