Seagate Expansion Portable (4 TB)

Seagate Expansion Portable

4 TB


Fragen zu Seagate Expansion Portable

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Oxidian

vor 7 Jahren

avatar
univlado

vor 7 Jahren

Hallo Oxidian, im Inneren befindet sich tatsächlich ein gewöhnliches Seagate Barracuda-Bandlaufwerk. Es ist eine kleine SATA-zu-USB-Konverterkarte daran befestigt, aber sie ist nicht gelötet, sondern nur mit Aluminiumband befestigt. Es lässt sich leicht abnehmen. Ich habe das Laufwerk ausgebaut und in mein Notebook eingebaut und es funktioniert einwandfrei. Allerdings ist die Garantie durch diesen Vorgang wahrscheinlich erloschen. Ich hoffe, das hilft. Viel Glück! Vladimir

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

avatar
info

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hi Conexa die Frage, ob eine Platte für Dauerbetrieb geeignet ist, ist recht komplex. Einerseits bieten diverse Hersteller spezielle Platten an, die auf Dauerbetrieb ausgerichtet sind (Enterprise-Platten, NAS-Platten, z.B. Seagate Ironwolf / Skyhawk oder WD Red). Diese haben eine andere Firmware, die spezielle Features zur Wärmeüberwachung und zu Vibrationskontrolle hat, die Platten ertragen mehr Vibrationen (z.B. wenn mehrere Platten nebeneinander eingebaut sind, z.B. in Raids oder NAS/SAN etc.) und mehr Wärme. Wenn eine ganz normale "billige" Platte aber gut gekühlt ist resp. nicht dicht an dicht gestapelt und "frei" in der Luft liegt (d.h. gute Wärmeabfuhr) kann diese nach unserer Erfahrung auch gut im Dauerbetrieb durchhalten. Die Frage ist auch, was passiert, wenn die Platte (wie jede andere auch noch so teure oder "Enterprise"-Platte) irgendwann den Dienst versagt und plötzlich stoppt. Also an Backup denken, am besten zwei Backup-Medien oder Backup nach Amazon S3 oder ähnl. zusätzlich einrichten (z.B. periodisch 1x pro Woche oder ähnl.) - meine Erfahrung mit hunderten von Platten in unserem Rechenzentrum von onlineumfragen.com ist, dass, egal welche Platte (billigste Platten, teuerste Platten, Enterprise SSD, etc.) - man weiss letztlich nie, wann eine Platte versagt. Also ist die Frage, ob eine Platte für Dauerbetrieb taugt, eigentlich eine rein statistische - sprich, wenn Du 100 Platten hast, wieviele sterben wann im Durchschnitt. Das ist dann relevant, wenn Du ein RZ hast. Wenn Du die Platte privat oder als einzelne Platte nutzen möchtest, stellt sich so oder so nicht die Frage, ob die Platte läuft sondern wie lange und was Du machst, wenn die Platte tot ist. Als Backup würde ich eine billige externe HD anschliessen, und das Backup ab und zu auch zur Sicherheit in eine Cloud legen (z.B. eben Amazon S3 oder Amazon Glacier). Oder für eine viel zuverlässigere Backuplösung einfach ein billiges NAS (z.B. Synology) mit zwei internen SATA Platten, z.B.

avatar
FlawlessDZN

vor 4 Jahren

avatar
ankabo

vor 4 Jahren

Natürlich kann man das, warum sollte man auch nicht? Die Festplatte verhält sich wie jedes andere Speichermedium am PC. Aber dran denken... Über USB auf eine externe 2.5 Zoll Platte zugreifen ist langsamer als auf eine interne 3.5 Zoll oder sogar eine SSD. Ich persönlich würde immer auf interne Platten setzen, wenn man zockt. Externe nur für Datensicherungen oder notfalls irgendwelche Auslagerungen.

avatar
laserdisplay

vor 4 Jahren

avatar
GERBERANDRE

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo zusammen Ich habe mehrere solche Platten im Einsatz und noch keine Probleme gehabt. Klar kann man manchmal Pech haben. Grundsätzlich liegt das Problem auch an der Backupstrategie. Ich persönlich speichere meine Daten in eine Cloud und zusätzlich auf ein NAS. Egal welche Platte sich dann verabschiedet, man hat keinen Datenverlust. Auch bei Anwenderfehler macht das so Sinn.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ja sicher. Auf den neuesten Modellen (die keine USB Type A Buchse mehr haben) brauchst du aber einen Adapter von USB Type A auf USB Type C (z.B: Steffen USB-C auf USB-A (USB-A) ) oder alternativ ein Anschlusskabel mit USB-3.0-Micro-B-Stecker und USB-C-Stecker auf der anderen (z. B: StarTech USB-C auf Micro B Kabel 0,5m - USB 3.1 (10 Gbit/s) - USB 3.1 Typ C zu Micro USB Typ B Kabel - Thunderbolt 3 kompatibel (0.50m) ). Kommt bei anderen Anbietern wie Amazon oder vor allem Aliexpresd aber einiges günstiger ;)

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
thomasschw7

vor 4 Jahren

Es ist eine Festplatte (keine SSD) mit Stromversorgung über den USB-Anschluss. D.h., sie braucht doch etwas mehr Strom als ein USB-Stick oder eine SSD-Platte. Wohl zu viel für ein ein Handy. Es gibt zwar Kabel, die einen Anschluss eines Netzteils ermöglichen. Das ist aber eher Gebastel. Würde USB-Stick oder SSD-Disk nehmen.

avatar
Showmedialive

vor 4 Jahren

ist es mit MAC kompatibel?

avatar
Giannus

vor 4 Jahren

Hallo, ich habe es nicht auf einem Mac ausprobiert, aber es ist eine Festplatte, USB-Stecker, USB-Kabel, anschließen und es funktioniert. Es wird von IOS auf Mac-Standard formatiert. No Problemo.

avatar
info

vor 5 Jahren

avatar
Nitze

vor 5 Jahren

avatar
B3aGL3chen

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Nitze Habe mir diese Festplatte diese Woche gekauft und nutze sie ausschliesslich mit meinem Mac. Habe Sie nach Erhalt zuerst formatiert. Funktioniert einwandfrei.

30 von 37 Fragen

Nach oben