
Seagate Expansion Portable
4 TB
Seagate Expansion Portable
4 TB
Taugt die Festplatte für den Dauerbetrieb als Backup, bzw. als Cloud mit Lima?
Hi Conexa
die Frage, ob eine Platte für Dauerbetrieb geeignet ist, ist recht komplex. Einerseits bieten diverse Hersteller spezielle Platten an, die auf Dauerbetrieb ausgerichtet sind (Enterprise-Platten, NAS-Platten, z.B. Seagate Ironwolf / Skyhawk oder WD Red). Diese haben eine andere Firmware, die spezielle Features zur Wärmeüberwachung und zu Vibrationskontrolle hat, die Platten ertragen mehr Vibrationen (z.B. wenn mehrere Platten nebeneinander eingebaut sind, z.B. in Raids oder NAS/SAN etc.) und mehr Wärme.
Wenn eine ganz normale "billige" Platte aber gut gekühlt ist resp. nicht dicht an dicht gestapelt und "frei" in der Luft liegt (d.h. gute Wärmeabfuhr) kann diese nach unserer Erfahrung auch gut im Dauerbetrieb durchhalten. Die Frage ist auch, was passiert, wenn die Platte (wie jede andere auch noch so teure oder "Enterprise"-Platte) irgendwann den Dienst versagt und plötzlich stoppt. Also an Backup denken, am besten zwei Backup-Medien oder Backup nach Amazon S3 oder ähnl. zusätzlich einrichten (z.B. periodisch 1x pro Woche oder ähnl.) - meine Erfahrung mit hunderten von Platten in unserem Rechenzentrum von onlineumfragen.com ist, dass, egal welche Platte (billigste Platten, teuerste Platten, Enterprise SSD, etc.) - man weiss letztlich nie, wann eine Platte versagt. Also ist die Frage, ob eine Platte für Dauerbetrieb taugt, eigentlich eine rein statistische - sprich, wenn Du 100 Platten hast, wieviele sterben wann im Durchschnitt. Das ist dann relevant, wenn Du ein RZ hast. Wenn Du die Platte privat oder als einzelne Platte nutzen möchtest, stellt sich so oder so nicht die Frage, ob die Platte läuft sondern wie lange und was Du machst, wenn die Platte tot ist. Als Backup würde ich eine billige externe HD anschliessen, und das Backup ab und zu auch zur Sicherheit in eine Cloud legen (z.B. eben Amazon S3 oder Amazon Glacier). Oder für eine viel zuverlässigere Backuplösung einfach ein billiges NAS (z.B. Synology) mit zwei internen SATA Platten, z.B.
Ich kann nicht sagen, ob sie speziell für den Dauerbetrieb geeignet ist, aber ich verwende die Festplatte seit drei Monaten im Dauerbetrieb ohne Probleme.