
ASUS ZenScreen Touch MB16AMT
1920 x 1080 Pixel, 16"
ASUS ZenScreen Touch MB16AMT
1920 x 1080 Pixel, 16"
Hast du hierzu schon eine Antwort erhalten? Die Frage würde mich auch brennend interessieren. Ich gehe zwar schon davon aus, dass dies nicht möglich ist, da es sich "nur" um einen 10Punkte-Touch handelt.
Samsung Dex schon probiert ?
Hallo BiancaHO16. Leider, kann ich dir dazu keine ganz genauen Infos geben. Samsung Phones auf diesen Monitor gehen Problemlos da SamsungDex den Datentausch regelt. Ich habe aber kurz gegoogelt und fand dies: https://smartandroid.fr/en/how-to-share-a-screen-on-xiaomi-mi-note-10/ Laut dieser Seite benötigst du nur einen MHL Adapter ( Mobile High Definition Link). Dieser sollte funktionieren: Verbatim USB Typ-C zu (HDMI, 5.50cm) Das ganze dann mit dem Bildschirm mitgelieferten HDMI Kabel verbinden und den Monitor mit Stromversorgen. Nachteil: Du kannst dein Xiaomi nicht gleichzeitig Laden zumindest nicht per Kabel aber vielleicht per Induktionsladung ( Wireless charging).
Der Hersteller scheint dazu keine Angaben zu machen und auch sonst fand ich zu deiner Frage leider keine genauen Antworten. Ich vermute, das ein dünner Aufsatz nicht sauber funktionieren wird, deshalb wird es evtl. nicht angeboten.
Ja, gemäß diesem Forum scheint dies gut zu funktionieren: https://www.reddit.com/r/Monitors/comments/ch76wb/dual_monitor_windows_10_hdr_with_an_offside/ Windows 10 scheint HDR immer nur "pro Monitor" zu aktivieren.
vor 6 Monaten
Der ASUS ZenScreen Touch MB16AMT Monitor ist in Bezug auf die Touchscreen-Funktionalität nicht mit dem iPad Pro kompatibel. Die Touchscreen-Kompatibilität ist auf Geräte mit Android Version 6.0~9.0 beschränkt, die die HID-Multitouch-Funktion unterstützen, und funktioniert nicht mit iOS oder macOS. Der Monitor kann jedoch über die USB-C- oder micro-HDMI-Anschlüsse mit dem iPad Pro verbunden werden, um Inhalte anzuzeigen, aber die Touchscreen-Funktionalität ist nicht verfügbar.
Automatisch generiert aus .Hallo, ich benutze das mit dem ZenScreen mitgelieferte HDMI-Kabel + Lightning HDMI Adapter, aber dadurch keine Touch-Bedienung auf dem ZenScreen 💡.
Natürlich umfasst die HDMI-Verbindung immer sowohl das eingehende als auch das ausgehende Audiosignal.
Wenn wir uns auf Rezensionen und andere online verfügbare Tests beziehen, scheint seine Reaktionszeit gut zu sein. Allerdings verfügt dieser Monitor nicht über einen HDMI-Eingang (ein Anschluss, der für die Verwendung von Tools zur Messung der Reaktionszeit erforderlich ist). Wir haben daher keine genauen Zahlen.
Hallo Fabienne - Ich brauche den ASUS ZenScreen Touch MB16AMT für Demos unserer ERP Lösung und Kassensystem. So kann der Kunde auf der anderen Seite auf dem ZenScreen das gleiche erleben wie ich auf dem Notebook ebenfalls Touch. Ich denke der Entscheid ist relativ einfach....wird die Touch Funktion wirklich benötigt dann MB16AMT. Wenn nicht würde ich eher auf den MB16ACV gehen - steht auch etwas stabiler :-)
Der Bildschirm ist berührungsempfindlich, erlaubt aber kein druckempfindliches Zeichnen. Der mitgelieferte Stift ist ein gewöhnlicher Tintenschreiber mit einer Gummikappe am anderen Ende. (Er enthält keine Elektronik) Laut dem ASUS-Support gibt es keinen Stylus, der mit dem Gerät kompatibel ist. Ich selbst habe die Beschreibung missverstanden und den Bildschirm sofort zurückgeschickt, als mir klar wurde, dass er nicht mit dem Stylus kompatibel ist.
Die meisten Notebooks liefern nicht genügend Strom um den Bildschirm aufzuladen. Der USB C muss mindestens 3.1 mAh liefern um den Bildschirm vollständig geladen zu halten.
Wird bei uns als Zweitbildschirm für ein 13" HP eingesetzt. Funktioniert einwandfrei. Würd das Teil wieder kaufen.
Hallo Michael Ich kann ebenfalls bestätigen dass mein ZenScreen auf 100% lädt - Ich denke auch dass es ein Defekt ist.
Keine Ahnung, bei mir war alles schon dabei
Mit meinem Notee 20 Ultra konnte ich es via USB C auf USB C, anzeigen lassen, mit der app ZenScreen Touch. Sogar die steuerung vom Smarpthone ging über den Monitor.
Der Screen ist kein Multi-touch und auch nicht drucksensibel - leider! In dieser Richtigung lieber bei wacom suchen, die sind aber deutlich teurer. https://www.wacom.com/en-us/products/pen-displays
Da ich meinen nicht mehr brauche ist er zu haben art. 11905118
Ja das geht mit meinem S8
Das ist nicht abhängig vom Kabel sondern von der Stromquelle. Die meisten Laptop liefern über den USB C Port nicht die nötige Spannung von 3 Ampere die dieser Bildschirm zum aufladen während des Betriebs nötig wären: er entlädt sich aber nicht ganz so schnell wenn das laden via usb c zugelassen wird.
Ja 😄.
Ja, mit einem passenden Adapter ist das kein Problem.
Auch wenn der Monitor über einen USB-C-Anschluss mit einem Apple iPad verbunden werden kann, musst du das Tablet für die Touch-Steuerung verwenden, da der ZenScreen keine Touch-Eingabe auf iOS-Geräten unterstützt. :)
28 von 28 Fragen