
ASUS ZenScreen Touch MB16AMT
1920 x 1080 Pixel, 16"
ASUS ZenScreen Touch MB16AMT
1920 x 1080 Pixel, 16"
Ich habe eine Workstation mit einer dezidierten Grafikkarte (Nvidia P2000, für CAD). Ich möchte den Monitor als zusätzlichen Monitor nutzen, primär um mit dem Stift Skizzen usw. zu machen. Hab heute für das ein Surface-Tablett im Einsatz, kann aber wegen der ewigen Wechslerei etwas umständlich sein. Brauche ich einen USB-C Ausgang an der Grafikkarte oder genügt ein USB-C Ausgang am Mainboard plus HDMI der Grafikkarte, damit die Touch Funktion genutzt werden kann?
Es genügt ein normaler Typ A USB-Anschluss an ihrer Workstation und die Installation des entsprechenden Treibers. (Er bietet maximale Kompatibilität durch eine innovative Hybrid-Signal-Lösung mit nativer Unterstützung für USB-Typ-C-Verbindungen und die Nutzung eines installierten Treiber für USB-Typ-A-Anschlüsse. Das reversible USB-Design kann beidseitig verwendet werden und ermöglicht eine schnelle, frustfreie Verbindung mit jedem Gerät.)
Über den Anschluss kann ich nichts sagen. Aber ist Dir klar, dass der Stift des ZenScreen Touch kein aktiver Stift ist, und keine Intensitätsstufen unterstützt? Es ist effektiv eine Gummikappe am hinteren Ende eines Kugelschreibers.
Es gibt zum ZenScreen Touch auch keinen kompatiblen aktiven Stift gemäss Hersteller.