
ASUS ZenScreen Touch MB16AMT
1920 x 1080 Pixel, 16"
ASUS ZenScreen Touch MB16AMT
1920 x 1080 Pixel, 16"
Das Gerät hat nur einen USB-C- sowie einen Mini-HDMI-Anschluss. Wenn man nur den Mini-HDMI-Anschluss nutzt, ist die Touch-Funktion nicht verfügbar. Ich möchte mein Smartphone/Tablet per USB-C anschliessen und beide Geräte permanent betreiben. Mein Problem bzw. meine Frage ist nun: Woher beziehen die Geräte dann den Strom (wenn die Akkus beider Geräte langsam leer sind)? Ideal wäre, wenn das mitgelieferte Netzteil während des Betriebes den Bildschirm mit Strom versorgen UND gleichzeitig das Handy/Tablet angeschlossen werden könnte. Ist dies so möglich? Oder gäbe es allenfalls USB-C Adapter, welche dies ermöglichen würden (quasi ein 1 auf 2 USB-C Stecker, bei welchem der eine Stecker die Stromquelle und der andere die Datenquelle ist)?
Der Monitor ist ein absoluter Fehlkauf. Auch ich wollte genau das. Da haben die Entwickler ihre Arbeit genau NICHT getan. Es gab auch keinen Hub der das konnte. Der Monitor lag dann lange in der Ecke. Habe ihn nun im Neuzustand entsorgt.
Es ist nicht möglich den Bildschirm via USB-C mit einem Handy zu verbinden und gleichzeitig den Bildschirm mit Strom zu versorgen, da ein Handy zu wenig Strom liefert. Schliesst du den Bildschirm jedoch an einen Laptop via USB-C an kannst du gleichzeitig das Bild übertragen und den Bildschirm aufladen.