ASUS RT-AX88U Gaming
CHF152.– zuletzt neu CHF349.–

ASUS RT-AX88U Gaming


Fragen zu ASUS RT-AX88U Gaming

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
hefaistos7481

vor 5 Jahren

avatar
TheVector

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe zwei ASUS RT-AX92U im Einsatz. Die von michmouse beschriebenen AC86U machen in Kombination mit dem AX88U eigentlich keinen Sinn, da du sosnt nicht von dem schnellen W-Lan-Standard (WLAN 6 = AX, WLAN 5= AC) profitierst. Allgemein kannst du jeden Router zur Erweiterung nehmen, du solltest aber darauf achten, dass dieser a) Ai-Mesh Kompatibel ist b) "AX" in der Artikelbezeichnung hat

avatar
Owncore

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hi Ich habe zwei RT-AX88U im Einsatz und stelle trotz hohem Traffic keinerlei Bottlenecks fest. Die Frage ist halt, in welchem Bereich du Bottlenecks hast (WLAN, LAN, ?)?. Ich kann dir einfach sagen, dass die Firmwareprobleme bei mir seit sehr langer Zeit verschwunden sind und der AX88U wirklich sehr zuverlässig (und ohne losses) funktioniert. LG

avatar
Robin Not Hood

vor 5 Jahren

avatar
paedington

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Frage ist hier welche Geschwindigkeit ist gemeint? Prinzipiell sollte der ASUS mittels LAN angebunden an die UPC Box keinen Geschwindigkeitsverlust ergeben. Der UPC 1GB WAN Anschluss bringt wohl kaum effektive 1GB und die LAN Anbindung mit den richtigen Kabeln liefert mind. 1GB. Ob das WiFi dann wirklich auch 1GB liefert ist wieder eine theoretische Sache wie in den einschlägigen techn. Berichten nachlesbar ist.

avatar
shatter

vor 5 Jahren

avatar
Mantecore

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hi, nein den Swisscom Router kannst du nicht abhängen, diesen musst du angeschlossen lassen. Den ASUS Router dann via Ethernet Kabel mit dem Swisscom Router verbinden (unbedingt in den WAN Port beim ASUS Router einstecken). Einstellungen musst du praktisch keine vornehmen, wenn du keine Sonderwünsche hast. Die Einrichtung kannst du dann mittels Setup Wizard direkt auf dem Gerät oder via ASUS App vornehmen. Grüsse

avatar
mahmutovicedis

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Bei mir funktoinierts mit den folgenden Einstellungen bei identischem Geräte-Setting: Unter "Erweiterte Einstellungen" -> LAN -> IPTV bei Lan-Port -> Internet bei VID den Wert 10 eintragen. Um IPv6 zu aktivieren muss unter dem entsprechenden Menupunkt Tunnel 6rd aktiviert werden. Unter Tunnel MTU den Wert 1480 eintragen, bei Tunnel TLL den Wert 255 eintragen. Bei mir hat der Router die übrigen automatisch richtig bezogen. Viel Erfolg.

17 von 17 Fragen

Nach oben