Shutterstock / Milton Buzon
Hintergrund

Wie Sony mit der Playstation den Konsolenmarkt revolutioniert hat

Kevin Hofer
2.12.2024

Vor 30 Jahren, am 3. Dezember 1994, hat sich die Sony Playstation angeschickt, den Videospielkonsolen-Markt aufzumischen. Ein Blick in die Entstehungsgeschichte der revolutionären Konsole und ihren Einfluss heute.

Etwa so stellt sich ein Blender-Artist heute das Add-on vor.

Die Verantwortlichen von Nintendo wollen aber weiterhin auf Cartridges setzen und willigen nur auf Kutaragis Drängen ein, dass er das Laufwerk entwickeln darf. Das später SNES-CD genannte Projekt steht also bereits zu Beginn auf wackligen Beinen.

Der gescheiterte Deal

Damit steht das Produkt und es wird auch an der CES 1991 gezeigt. Kurz nach der Präsentation zieht sich Nintendo jedoch vom Vertrag zurück. Grund dafür sind wohl lizenzrechtliche Bedenken seitens Nintendo. Wieso Sony keine rechtlichen Schritte wegen des Vertragsbruchs einleitet, ist bis heute unklar. Fest steht nur: Kutaragi setzt alle Hebel in Gang, dass Sony das Projekt auf eigene Faust weiter verfolgt.

Stattdessen dreht Kutaragi das Narrativ um und bläst es künstlich auf. Nintendo hätte mit dem Vertragsbruch die Ehre der Sony-Leitung verletzt. Die Entscheidungsträger geben schliesslich nach – obwohl sie dem Gaming-Business nach wie vor skeptisch gegenüberstehen – und Kutaragi darf die Playstation entwickeln.

Die Ursprungsidee ist und bleibt das Killerfeature der Playstation

Als die Playstation im Oktober 1993 vorgestellt wird, kommt das Ergebnis einer technologischen Revolution gleich. Die Grafik hat sich vom NES zum SNES nicht bahnbrechend verändert.

Vergleichst du hingegen die Grafik der Playstation mit jener des SNES, ist der Unterschied riesig. Dieser Generationssprung ist der CD-ROM als Datenträger und der Architektur der Konsole zu verdanken.

Kurz: Der Aufbau der Playstation ermöglicht es Entwicklern, besser und einfacher zu programmieren als mit anderen Konsolen jener Zeit.

Noch grösseren Anteil am Erfolg der Playstation dürfte die CD-ROM haben. Mit bis zu 650 Megabyte bietet eine Scheibe der Playstation über 15 Mal mehr Speicher als ein Cartridge des Nintendo 64. Diese hohe Kapazität ermöglicht es Entwicklern, riesige 3D-Welten, CGI-Zwischensequenzen, Audio in CD-Qualität, detaillierte Texturen und komplexe Spielmechaniken zu implementieren. Dinge, die mit Cartridges schlicht nicht möglich sind.

Ein weiterer Vorteil der CD-ROM gegenüber Cartridges: Sie ist deutlich günstiger und schneller in der Herstellung. Der Anreiz, Spiele zu entwickeln und auch mal etwas Aussergewöhnliches zu probieren, ist deutlich grösser. Das ist mit ein Grund für die vielen experimentellen Spiele jener Zeit und der mit knapp 8000 Spielen riesigen Bibliothek der Playstation – inklusive etlicher exklusiver Franchises.

Sony kopiert den Erfolg der Playstation bis heute

Kutaragi landet mit seiner Idee und seinem Ehrgeiz einen Hit, der bis heute in der Gaming-Branche nachhallt. Die Playstation 1 verkauft sich über 100 Millionen Mal. Die Konkurrenten Sega Saturn und N64 schaffen es gerade auf knapp 10 respektive etwas mehr als 30 Millionen Einheiten.

Mit der Playstation 2 liefert Sony einige Jahre später gar die bis dato meistverkaufte Heim-Spielekonsole ab. Auch heute ist Sony neben Nintendo marktführend. Der ehemalige Konkurrent Sega hat sich aus dem Konsolen-Geschäft zurückgezogen und Microsoft ist mit der Xbox quasi unbedeutend.

Was aber auffällt: Die Revolutionen sind seit der Playstation 2 ausgeblieben. Zwar wurden die Konsolen immer leistungsfähiger, aber in ihrem Kern blieben sie gleich. Konkurrent Nintendo hat sich nach harten Jahren durch revolutionäre Ideen wie der Bewegungssteuerung der Wii und der Hybridkonsole Switch zurück an die Spitze gekämpft. Vielleicht braucht auch Sony mit der nächsten Konsolengeneration eine neue Revolution statt blosser Evolution.

Titelbild: Shutterstock / Milton Buzon

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Warum der DS der erfolgreichste Handheld aller Zeiten ist

    von Cassie Mammone

  • Hintergrund

    Die Dreamcast erschien vor 25 Jahren in Europa

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Die E3 ist tot – diese 20 legendären Momente bleiben für immer in Erinnerung

    von Domagoj Belancic