Hintergrund

Wem gehört die Streaming-Zukunft? Google, Microsoft oder Steam?

Das Rennen, um die Streaming-Zukunft von Games hat begonnen. Google hat mit Stadia als erstes die Hosen runtergelassen. Ob sie den längsten haben, ist aber noch völlig offen, denn die Konkurrenz ist grösser als du denkst.

Es ist wenig verwunderlich, dass zahlreiche Mitstreiter um die Streaming-Vorherrschaft buhlen. Mit Stadia hat Google den Anfang gemacht. Microsoft hat bekannt gegeben, ebenfalls noch dieses Jahr nachzuziehen. Die beiden Tech-Konzerne sind aber längst nicht die einzigen, die ihr Gewicht in die Waagschale legen.

Google Stadia

Microsoft xCloud

Playstation Now

Geforce Now

Nintendo

EA Project Atlas

Steam

Steam hat die mit Abstand grösste Spielebibliothek für PC, respektive Konsolengames. Valve wäre in einer starken Position, wenn sie ein Cloud-Projekt planen würden. Bereits möglich ist es, dass du mit dem Steam-Link-Böxchen oder der Steam-Link-App für Android und iOS Spiele von deinem PC über dein Netzwerk an das entsprechende Endgerät streamst.

Amazon

Walmart, Verizon

Es wird nicht bei einem Anbieter bleiben

Alles deutet daraufhin, dass die Zukunft dem Streaming gehört. Wie lange es tatsächlich dauern wird, bis die Leistung mit dem lokalen Zockerlebnis am PC oder der Konsole mithalten kann, ist unmöglich abzuschätzen. Erste Gehversuche werden wir noch dieses Jahr erleben. Viele Mitstreiter buhlen um unsere Aufmerksamkeit. Ich vermute, dass es wie beim Streaming im Film- und Serienbereich mehrere Anbieter geben wird, die nebeneinander existieren.

Vielleicht die beste Ausgangslage, um zumindest aktuelle Gamer abzuholen, hat Microsoft. Sie besitzen ein All-You-Can-Eat-Abomodell, verfügen über genug Spiele und setzen schon jetzt auf Plattform-Agnostik mit PC und Xbox One. Bestehende User können gefahrlos Streamingluft schnuppern und notfalls wieder auf die bewährte Konsole oder den Gamer-PC zurückwechseln. Die nächsten Monate und besonders die E3 werden auf alle Fälle spannend.

Was glaubt ihr? Welcher Anbieter hat die besten Chancen? Oder glaubt ihr, das Streaming-Konzept ist im vornherein zum Scheitern verurteilt?

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Google Stadia bringt die Zukunft, aber Microsoft hat die besseren Karten

    von Philipp Rüegg

  • Hintergrund

    Die Xbox steht vor dem grössten Umbruch in ihrer Geschichte

    von Philipp Rüegg

  • Hintergrund

    Wie wurde «Hollow Knight: Silksong» zum heissersehntesten Indie-Game aller Zeiten?

    von Philipp Rüegg