Was stimmt an diesem Bild nicht?
News & Trends

Warum du deinen PC selber zusammenbauen sollst

Ich baue mir meine PCs selbst. Viele digitec User tun es mir gleich. Doch statt einfach mit meinem neuen Setup anzugeben, will ich euch sagen, warum ihr eure PCs selber bauen sollt.

Es ist Samstagmorgen und ich decke mich im Coop mit Junk Food und Cola ein. Der Grund: Mein bester Freund kommt heute für unser alljährliches Ritual vorbei: Wir bauen einen PC. Das machen wir seit wir 14 Jahre alt sind. Mein alter PC hat definitiv ausgedient und einige Teile sind schon fast zehn Jahre alt. Zeit, die Maschine einer Generalüberholung zu unterziehen.

Heute ersetzen wir die Grafikkarte, den Prozessor, die RAM und das Mainboard. Das ist die erste Phase des Aufbaus einer modularen und zukunftssicheren Infrastruktur für ein smarteres Daheim. Mein neues Setup:

Verlängerungskabel sind immer gut.

Warum taucht also mein bester Freund bei mir auf, wenn die Modifikationen eigentlich ganz einfach wären? Denn auch wenn er hier ist, dauert die Arbeit nur knapp zwei Stunden und würde ohne ihn wahrscheinlich sogar schneller gehen. Es geht hier um mehr als nur um neue Technologie. Es geht um Emotionen.

Mehr als nur ein Wegwerfobjekt

Wenn du heute ein Laptop kaufst, oder ein Handy, oder ein Tablet, dann kaufst du dir ein Gerät, packst es aus und gut ist. Du setzt dich nicht kritisch mit der Hardware auseinander. Du installierst vielleicht die eine oder andere App und benutzt das Ding einfach, bis es nicht mehr modern genug oder kaputt ist. Dein Gerät wird zum Wegwerfobjekt.

Wir sind wieder 14

«Weisst du eigentlich, wie viel Staub in so eine Prozessorkühlung passt», werde ich gefragt, während ich dabei bin, die ganzen Kartonschachteln für die Kartonsammlung zu bündeln. «Keine Ahnung», sage ich, lasse die Schnur mal schnell Schnur sein und sehe mir den Staub an, der in meiner uralten Prozessorkühlung drin ist. Beeindruckend. «Ja, das ist definitiv Staub», sage ich ihm also. Aus irgendeinem Grund ist das lustig. Wir lachen.

Alte Teile werden fachgerecht für eine gewisse Zeit ins «Kabelarchiv» gelegt, für den Fall, dass irgendwas mit den neuen Teilen schiefgeht.

Wir haben mal eine Tastatur schwarz angesprayt, weil wir den Film «Hackers» gesehen hatten, wo der Protagonist Zero Cool das auch getan hat. Obwohl wir damals rausgefunden haben, dass Sprühfarbe klebrig ist, hat es dennoch extrem gut funktioniert.

Mein PC wurde mal aus dem alten klumpigen Gehäuse in ein neues schlankes Gehäuse versetzt. Das war das erste Gehäuse, an dem ich keine LEDs eingesteckt habe. Ich finde bis heute ein Power-LED unsinnig. Ich meine, wer braucht schon eine Leuchte, um festzustellen, dass sein PC läuft. Bis heute leuchten meine PCs nicht, auch wenn die Casemodder-Szene mich jedes mal, wenn ich das sage, ungläubig anstarrt.

Mein Case ist zwar weiss, aber der Typ ist der selbe

Viel von meinem Wissen über PCs – Hardware und Software – kommt davon, dass ich einfach mal drauflosgebastelt habe. Klar, dann und wann ging mal wieder was zu Bruch, aber wenn dann wirklich alles vor die Hunde ging, gab es da Experten, die professionell PCs bauen und/oder reparieren.

So. Fertig. Die Netzwerkverbindung funktioniert im Moment noch über WLAN, da die Migration zum Glasfaseranschluss noch nicht fertig ist.

Ich mache immer noch Fehler. Aufmerksame Betrachter des Bildes oben am Artikel werden merken, dass meine Festplatten verkehrtherum eingebaut sind. Den Fehler haben wir dann etwa zwei Jahren nachdem wir ihn begangen haben bemerkt und umgehend korrigiert.

Besser heute als nie

Ein paar Tipps zum Schluss:

Und jetzt: Schraubenzieher raus, PCs auf und mal sehen, was ihr da so machen könnt.

Titelbild: Was stimmt an diesem Bild nicht?

91 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen