Produkttest

Verflucht, verteufelt, geliebt: Wir feiern Flash ein letztes Mal

Flash hat das Internet mitgeprägt wie kaum eine andere Software. Gehasst für seine Trägheit und Sicherheitslücken, gefeiert für seine Vielseitigkeit und Zugänglichkeit. Flash hat uns eine Hülle an Inhalten geschenkt. Allen voran Games.

Wer kennt es nicht? In einem Browser-Fenster während der Arbeit eine Runde «Bejeweled», «N+» oder «Alien Hominid» spielen. Gratis, kurzweilig und zugänglich sind sie bis heute perfekt für ein Spielchen zwischendurch. 2020 stellt Adobe den offiziellen Support für die Software ein. Das Erbe bleibt uns (hoffentlich) erhalten.

Ein Geschwür, das man irgendwie gern hat

2016 zog Chrome nach und beschloss damit endgültig das Ende von Flash. Dank HTML5 und WebGL gibt es mittlerweile deutlich offenere und einfachere Wege, Videos und Spiele zu erstellen.

Wir streamen meist Mittwochs auf Youtube. Schau auch mal in unserem Discord-Kanal vorbei.

Damit streamen wir:

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Asus Rog Xbox Ally X im Test: ein erster Schritt, aber (noch) Xbox-unwürdig

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    «Dreams» ist viel mehr als ein Leveleditor, aber Game Engines ersetzt es nicht

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    «Hades» ist höllisch gut

    von Philipp Rüegg