Produkttest

«Dreams» ist viel mehr als ein Leveleditor, aber Game Engines ersetzt es nicht

«Dreams» ist mehr als ein Spiel. Es ist eine gamifizierte Game Engine. Ganz ohne Programmierkenntnisse kannst du darin eigene Spiele designen. Ob «Dreams» für mehr als kurzweilige Unterhaltung reicht, muss sich aber noch zeigen.

Game Design ist eine Kunst. Unzählige Komponenten müssen ein funktionierendes Ganzes ergeben: Sound, Grafiken, Animationen, künstliche Intelligenz. Für Aussenstehende wirkt es ohne Programmierkenntnisse wie ein unmögliches Unterfangen. «Dreams» von Entwickler Media Molecule will das ändern.

Eine mehrstündige Einführung

Auch beim Träumen gibt es Grenzen

Trotzdem ist «Dreams» zweifellos eines der ambitioniertesten Spiele der letzten Jahre. Es ist weit mehr als ein simpler Level-Editor. Auch wenn es bestehende Game Engines nicht ersetzt, bin ich wirklich gespannt, was die Spieler in den nächsten Monaten und Jahren alles damit anstellen werden. Ich bin sicher, sie werden mich überraschen.

Einen Überblick, was die User bereits für fantastische Werke erstellt haben, siehst du im Let’s Play mit mir und Raphi.

«Dreams» wurde uns von Sony zur Verfügung gestellt. Das Spiel ist exklusiv für die PS4 erhältlich.

Wir streamen meist Mittwochs auf Youtube. Schau auch mal in unserem Discord-Kanal vorbei.

Damit streamen wir:

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    «Hades» ist höllisch gut

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    «Tabletop Simulator»: Wir testen digitale Brettspiele

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    «Iron Man VR» – oder besser gesagt, der Ladesimulator

    von Philipp Rüegg