Hintergrund

«The Mandalorian», Kapitel 18: Die Minen von Mandalore

Luca Fontana
9.3.2023

Der grosse WTF-Moment kommt am Ende des achtzehnten Kapitels: «The Mines of Mandalore». Im Zentrum steht die Prophezeiung, welche die Wiederkunft der verlorenen Pracht Mandalores vorsieht – und mit ihr ein neuer Anführer.

Willkommen zur neuesten Folgenanalyse, wo wir die besten WTF-Momente und wichtigsten Easter Eggs besprechen. Eines vorweg: Das ist eine Folgenbesprechung. Mit Spoilern!. Schau dir also zuerst «The Mandalorian – Chapter 18: The Mines of Mandalore» an, bevor du weiterliest.


Und was wir spätestens jetzt wissen: Die Lebenden Wasser haben ihren Namen nicht grundlos bekommen.

Boonta Eve ist wieder da!

Star-Wars-Schöpfer George Lucas liess sich damals, anno 1999, stark vom ikonischen Wagenrennen aus dem 1959er «Ben Hur» inspirieren. Mit dem Twist, dass es sich bei den Wagen weniger um von Pferden gezogene Kutschen handeln sollte, sondern um Formel-1-Autos. Entsprechend klingt das Sounddesign. Achte mal darauf im obigen Video.

R5-D4, der wahre Held der Galaxis (ohne Scheiss)

Damit all das nicht passiert, löst Skippy eine leichte Explosion in sich selbst aus, die Luke glauben lässt, er habe einen kaputten Motivator. Skippy setzt daraufhin die Macht auf C-3PO ein und lässt ihn Luke sagen, er solle stattdessen R2 kaufen. Skippy bleibt so bei den Jawas, wird beim späteren Überfall von einem Sturmtruppler erschossen und gibt so sein Leben für die Galaxis – ohne dass je jemand davon erfahren wird. Schluchz. Ein wahrer Held eben.

So, aber nun zurück zur Folge, wo Din Djarin die nächste Etappe anpeilt: Mandalore.

Die Ruinen von Sundari

Der Heimatplanet der Mandalorianer wird schon seit der ersten Staffel von «The Mandalorian» ständig zitiert. Nun kriegen wir ihn endlich zum ersten Mal zu sehen – zumindest in Live-Action-Form. In der «Clone Wars»-Animationsserie zum Beispiel spielte der Planet sogar zu seiner Blütezeit eine wichtige Rolle. Hauptschauplatz: Sundari.

Du siehst: Der Schauplatz, den wir in dieser Folge besuchen, hat eine lange, bewegte Geschichte hinter sich.

Bo-Katan Kryze: Eine geborene Anführerin?

Für mich war das fast das grösste Highlight der Folge: Wie sie wie eine waschechte Mandalorianerin als Ein-Frau-Armee und mit dem Darksaber ihre Feinde im Nu zur Strecke bringt. Danach, vielleicht inspiriert von den beinahe spirituellen Minen von Mandalore, öffnet sie sich endlich. Redet über ihre Vergangenheit. Über ihren Vater, den oben erwähnten Adonai Kryze.

Genau das macht sie für mich zu einer geborenen Anführerin.

Der grosse WTF-Moment: Der Mythosaurier

Denn der Mythosaurier ist kein Mythos. Nicht mehr.

Übrigens: Schon 1980 in «Star Wars – Episode V: The Empire Strikes Back» trug Boba Fett das Wappen des Mythosauriers auf seiner Rüstung.

Oder einer Anführerin.


Wie hat euch der Start gefallen? Gibt’s noch Easter Eggs, die mir entgangen sind? Schreibt’s in die Kommentare. Nächsten Mittwoch (spätestens Donnerstag) machen wir mit der Folgenbesprechung von «Chapter 19» weiter. Ich kann’s kaum erwarten.

Titelfoto: Disney / Lucasfilm

47 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «The Mandalorian», Kapitel 23: Die Spione – Folgenanalyse

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    «The Mandalorian», Kapitel 17: Der Apostat – Folgenanalyse

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    «The Mandalorian», Kapitel 20: Das Findelkind

    von Luca Fontana