
Hintergrund
Tech-telmechtel Folge 271: TikTok an die USA, «Wednesday» Staffel 2 und «The Lift»
von Florian Bodoky
Viele bekannte Xbox Exclusives sollen auf die PS5 kommen – das Ende der Xbox? Wieso gibt’s bei Apple mehrere App Stores? Was passierte bei «Naughty Dog» hinter den Kulissen und wird das FF7-Remake so gut wie alle hoffen?
Disney kauft Epic Games, das Entwicklerstudio von «Fortnite» – für 1,5 Milliarden US-Dollar. So möchten sie sich ein «Metaverse» bauen. Natürlich nennen sie es anders. Apropos Namen: Xbox-Chef Phil Spencer lädt die Community zu einem «business update» ein. Gerüchten zufolge will er dort erklären, ob, wann und welche Xbox-Games auf der PS5 erhältlich sein werden – selbst «Starfield» und das neue «Indiana Jones»-Spiel soll das angeblich betreffen. Weniger Lust auf zu viele Plattformen hat Universal Music: Sie ziehen alle ihre Inhalte auf TikTok zurück. Auch keine Lust auf zusätzliche Plattformen hat Apple – aber sie müssen, denn wegen des Digital Markets Acts gibt's bald zusätzliche App Stores für iOS.
Kurz vor dem Launch eines Games herrscht bei den Entwicklerstudios «Crunch-Time». Wie diese bei Naughty Dog ablief, als man kurz vor dem Release von «The Last of Us 2» stand, zeigt die Doku «Grounded II» auf YouTube. Der Traumjob in der Game-Entwicklung leidet spätestens, wenn du diese gesehen hast. Fast genauso viele Schläge in die Magengrube gibt’s auch in Netflix’ deutscher Spielfilm-Produktion «60 Minuten». Dort muss Cagefighter Octavio innert 60 Minuten einmal quer durch Berlin rennen und gleichzeitig die Schergen der Wettmafia verprügeln – ein Mix aus «Lola rennt» und «John Wick».
Eine sanftere «Crunchtime» hatten hoffentlich die Entwickler und Entwicklerinnen von «Final Fantasy VII Rebirth». Das seit Jahren erwartete Remake des JRPGs von 1997 hat das Potenzial für einen riesen Hit. Die Demo hat jedenfalls überzeugt.
Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.
Den Podcast kannst du über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.
Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigenHintergrund
von Florian Bodoky
Hintergrund
von Florian Bodoky
Hintergrund
von Florian Bodoky