
Hintergrund
So spannend war das grosse «Rainbow Six Siege»-Finale im Digitec Playground Cup
von Domagoj Belancic
Drei Experten der Games «Call of Duty», «Deadlock» und «Rainbow Six Siege» stellen sich Vorurteilen zu ihren Lieblingsspielen.
Im Nachgang des fulminanten Finales vom Digitec Playground Cup Vol. 13 mit «Rainbow Six Siege» haben wir drei Shooter-Profis eingeladen und sie mit Vorurteilen zu ihren Lieblingsgames konfrontiert.
«Call of Duty ist ein hirnloser Shooter für junge Teenies».
«Deadlock ist nur eine Smite-Kopie».
«In Rainbow Six Siege wird zu viel gecheatet».
Zu diesen und weiteren Statements nehmen die Shooter-Pros im Video Stellung. Mit dabei sind «Call of Duty»-Spieler Ehmv, «Deadlock»-Fan Lonya und «Rainbow Six Siege»-Experte Gardalus.
Der Digitec Playground Vol. 13 mit «Rainbow Six Siege» ist Geschichte. «15th Law of Power» konnte sich im grossen Finale gegen «mYinsanity» durchsetzen. Alle Details zum Finalduell findest du hier:
In der «Rainbow Six Siege»-Szene ist Yannic Martin als Caneo bekannt. Ein Jahr lang hat der 21-jährige Informatiker aus Dietikon seinen Traum als E-Sports-Profi gelebt – auf internationaler Ebene. Ich habe mich mit Yannic über Ubisofts Taktik-Shooter und seine kurze, aber intensive Profi-Karriere ausgetauscht:
«Rainbow Six» ist eine der ältesten und produktivsten Spiel-Serien überhaupt. Am Anfang stand aber viel Skepsis, weil das Spielkonzept so gar nicht zum damaligen Trend der schnellen Egoshooter passte. Ein Blick zurück auf die Geschichte der Spielreihe:
Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.