

Stammt der beste PS4-Controller von Microsoft?

PS4-Spieler müssen sich nicht mehr nur mit dem Dualshock 4 zufrieden geben. Wie bereits für die Xbox One gibt es nun auch für Sonys Konsole mehrere Pro-Controller. Ein potentieller Kandidat stammt gar von der Konkurrenz.
Der Dualshock-Controller ist ja schön und gut, aber manche Spieler suchen das gewisse Extra. Für die Xbox One gibt es seit längerem den Elite. Einen Premium-Controller für Spieler mit besonderen Ansprüchen. Mit dem Nacon Revolution Pro kriegen nun auch PS4-Zocker einen Edel-Drücker. Und es gibt sogar noch weitere Alternativen – eine davon grenzt schon fast an Blasphemie. Aber beginnen wir mit dem Nacon.
Der Pro-Controller im Xbox-Design
Der Nacon Revolution ProSchade ist, dass ihr weder die Analog-Sticks noch das Steuerkreuz austauschen könnt. Hier bietet der Xbox Elite deutlich mehr Flexibilität. Dafür liegen dem Nacon mehrere Gewichte bei, die ihr in den Griffen versorgen könnt. So könnt ihr den Controller ganz einfach leichter oder schwerer machen.
Die Ergonomie des Pro-Controllers ist absolut top. Nachdem ich seit geraumer Zeit den Elite im Einsatz habe, muss ich sagen, dass der Nacon ihm mindestens ebenbürtig ist. Die Grösse ist für mich genau richtig und die Anordnung der Analog-Sticks dürfte alle freuen, die schon immer mit der Xbox-Anordnung geliebäugelt haben.
Feintuning und ein paar nervige Schönheitsfehler
PC-Unterstützung ist ebenfalls weit gefehlt. Offizielle Treiber gibt es nicht und während Steam und Windows zwar die Tasten erkennen, wird der Controller von Spielen einfach ignoriert. Zwar gibt es einen Workaround, aber so richtig komfortabel ist das nicht.
Der Pro-Controller im Playstation-Stil
Und noch ein Pro-Controller ist für die PS4 erhältlich: Der Razer Raiju. Nach einigen Verschiebungen ist das Gerät endlich verfügbar. Der Raiju setzt wie der Nacon auf Kabellösung (micro-USB), hat dafür die Analog-Sticks gleich angeordnet wie der Standard-PS4-Controller.
Dafür sind die Trigger-Buttons sowie die vier Zusatz-Tasten des Raiju auf der Rückseite sehr gut erreichbar und klicken sehr befriedigend. Die zweite Reihe an Triggertasten lässt sich übrigens abnehmen oder besser gesagt – abschrauben. Dafür ist der beiliegende Schraubenzieher gedacht. Einen schnellen Pitstop wie beim Elite könnt ihr damit aber vergessen.
Schön ist auch, dass der Raiju ohne Probleme am PC benutzt werden kann. Dafür bin ich etwas enttäuscht, dass Razer keine flashigen Lichter eingebaut hat, wie man es sonst von der Marke kennt. Das gibt Abzug beim Style. Und ja, wie der Nacon kann auch Razers Pro-Controller die PS4 nicht einschalten.
Konkurrenz von der Konkurrenz
Der Xbox One Elite gilt nicht zu unrecht als einer wenn nicht der beste Controller auf dem Markt. Angefangen von der erstklassigen Verarbeitung bis zu den extrem vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten. Austauschbare Sticks und Steuerkreuze, optionale und abnehmbare Tasten auf der Rückseite und so weiter. Und das erst noch kabellos! Auch hier bezahlt ihr einen Premium-Preis.
Aber warum erzähl ich euch das? Den Elite-Controller könnt ihr doch nur am PC und an der Xbox One benutzen?
Fazit: Oder halt doch der Dualshock 4?
Das könnte dich auch interessieren


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen