Hinter den Kulissen

Spar’ dir den Drucker: Die Post hat das Etikett für deine Rückgabe

Wenn du ein Produkt an Digitec oder Galaxus zurückschickst, druckst du ein Etikett fürs Paket aus. Oder du lässt das neuerdings die Post für dich machen. Neu gibt es das Feature «labelless return».

Zugegeben, wir sind mit der Idee nicht die ersten. Es gibt bereits den einen oder anderen Onlineshop, der dir das Zurückschicken einfach macht. Aber wir sind zumindest in der Schweiz vorne dabei, ein Early Adopter quasi.

Das hat mir zumindest Roger Dill, Head of Product im Product Development, erzählt und wollte, dass ich die frohe Kunde für dich in einem Magazin-Beitrag verbreite. Bevor ich in die Tasten haue, muss ich natürlich ausprobieren, ob es wirklich funktioniert. Recherche, Überprüfung von Behauptungen – Journalisten-Zeug eben.

Wie praktisch, dass ich grad eine bei Galaxus bestellte Jeans bei mir herumliegen habe, die nicht passt. Ich stecke sie in die Verpackung des Händlers und melde die Rückgabe in meinem Kundenkonto an. Direkt danach bekomme ich eine E-Mail mit einem Link. Klicke ich drauf, komme ich auf die Bestätigungsseite und sehe dort einen QR-Code. Diesen braucht die Post.

Die Rückgabe ist im Kundenkonto angelegt; der QR-Code wartet auf den Scan.
Die Rückgabe ist im Kundenkonto angelegt; der QR-Code wartet auf den Scan.
Quelle: Martin Jungfer

Praxis-Test bestanden

Mit Päckli und iPhone, auf dem die Mail mit dem Link ist, marschiere ich los. Der QR-Code funktioniert «in ausgewählten Filialen der Schweizerischen Post». Insgesamt gibt es 2208 dieser «ausgewählten» Filialen, die Automaten von «myPost24» mitgezählt. Da sollte sich also eine Möglichkeit in der Nähe finden lassen.

Bei uns im Ort gibt es eine «Filiale mit Partner». In einem Voi-Laden gibt es neben der Kasse noch eine Art Mini-Postschalter. Ich habe Glück: Auch diese abgespeckte Post-Version gehört zu jenen, die mit dem QR-Code etwas anfangen können.

Der Mann schaut zwar skeptisch, als ich ihm das Päckli ohne Etikett auf den Tresen lege. Aber ich zeige ihm den QR-Code auf meinem iPhone. Er zückt den Scanner und drückt ab. Der Computer macht, was er soll, und schickt einen Befehl an einen Etikettendrucker. Der Voi-Mitarbeiter mit dem Post-Scanner kontrolliert das Ergebnis, ist zufrieden und klebt das Etikett aufs Päckli. Ich bekomme einen Ausdruck als Beweis für die erfolgte Einlieferung. Fall erledigt.

Post für Kunden ohne Drucker

Für mich ist «labeless return» eine nette Alternative. Falls mein Drucker im Homeoffice mal wieder Streit sucht, kann ich jetzt die Post das Etikett drucken lassen. Andere Kundinnen und Kunden haben dagegen immer häufiger keinen Drucker, wie Roger weiss. In solchen Fällen half bisher der Customer Service weiter. Dort wurde ein Etikett ausgedruckt und per Post verschickt. «Das ist natürlich ein ziemlicher Aufwand», sagt Roger. Und weiter: «In manchen Wochen haben wir mehrere Hundert Kuverts verschickt.» Der Aufwand sollte jetzt kleiner werden, was natürlich auch Kosten spart. Schneller geht es obendrein, weil niemand mehr auf einen Brief warten muss.

Ganz ohne Drucker kommt unsere Kundschaft dennoch nicht aus. Wer ein gebrauchtes Produkt über unsere Wiederverkaufsplattform verkauft hat, muss noch selbst ausdrucken. Der Grund: Der Empfänger oder die Empfängerin erhält einen Code im Paket. Dieser wird gescannt und damit die erfolgte Zustellung bestätigt.

Roger und sein Team überlegen bereits, wie man hier auch noch digitalisieren könnte. Genauso für die Frage, wie die Abholung von Paketen an der Haustüre vielleicht bald ohne Ausdruck funktionieren könnte. Das aber, sagt Roger, kann Galaxus nicht alleine pushen. Hier liegt es alleine an der Post, damit hier aus einer Idee allenfalls mal Realität wird.

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Mehr KI und noch mehr Preistransparenz – das «Hackfest» liefert Ideen und Ergebnisse

    von Martin Jungfer

  • Hinter den Kulissen

    Welcome back: Digitec Galaxus erhält ungeliebte Geschenke retour

    von Stephan Kurmann

  • Hinter den Kulissen

    Dynamische Preise bei Galaxus erklärt

    von Manuel Wenk

2 Kommentare

Avatar
later