Hintergrund

Sleepy wird atmungsaktiv: Entfernbare DVD- und Floppy-Blende

Kevin Hofer
18.7.2019

Was heute bei PC-Gehäusen gang und gäbe ist, war früher eine Seltenheit: Lüfterfilter und guter Airflow. Damit Sleepy nicht erstickt, bastle ich einen Lüfterfilter sowie eine entfernbare Blende aus alten Floppy- und DVD-Laufwerken.

Sleepy ist der Sleeper-PC, den ich zusammenbaue und dann verlose. Ich habe alle Modifikationen am Gehäuse gemacht und auch für die Wasserkühlung ist alles parat. Jetzt geht’s an die letzten Feinschliffe, bevor ich den PC definitiv zusammenbaue.

Luft braucht die alte Dame

Alte Gehäuse wie jenes von Sleepy sind nicht auf Airflow ausgerichtet. Deshalb muss ich mir überlegen, wie ich ihm genügend frische, kühle Luft zuführe. Die Front ist bis auf die Laufwerkblenden geschlossen. Diese will ich aber standardmässig dran lassen: Schliesslich soll Sleepy von Aussen im Retro-Gewand daherkommen. Ich muss mir also überlegen, wie diese schnell montiert und demontiert werden können.

Ich hirne lange hin und her, ohne eine gangbare Lösung zu finden. Ich überlege mir Dinge wie einen Mechanismus, den ich 3D-drucke. Das ist aber viel zu aufwendig und würde das äussere Erscheinungsbild von Sleepy nachhaltig verändern. Ich brauche Hilfe. Die zündende Idee kommt von Kollegin und DIY-Göttin Carolin Teufelberger bei Galaxus: Irgendetwas mit Magneten.

Mehr brauche ich nicht. Mein Plan: Ich verbinde die Blenden auf der Rückseite mit einem Acrylglas, das ich mehr oder weniger auf die Grösse aller Blenden zusammen zuschneide und dann mit Heisskleber auf der Rückseite der Blenden anbringe. So entsteht aus mehreren Einzelteilen ein einzelner Block. Ober- und unterhalb dieses Blocks bringe ich mittig Magnete an. Als Gegenstück befestige ich ebenfalls Magnete an der Front.

Die gegenseitig gepolten Magnete halten so die Blende an Ort und Stelle fest. Wenn ich links oder rechts auf die Blende drücke, dreht sich diese und ich kann sie rausziehen. Die Lüfter von Sleepy können so maximal möglich Luft ziehen.

Für Allergiker

PCs sind allergisch gegen Staub. Die drei Lüfter an der Front werden viel Staub anziehen. Deshalb bastle ich gleich noch einen Staubfilter für die Front. Dazu arbeite ich wieder mit Acrylglas. In dieses schneide ich mit dem Dremel Aussparungen für die Lüfter. Befestigen tue ich die Halterung mit Magneten. So lässt sie sich bei Bedarf schnell entfernen. Über die Halterung stülpe ich engmaschige Damenstrümpfe. Die halten einiges an Staub auf und bei Bedarf kann einfach ein neuer Strumpf aufgezogen werden.

Jetzt ist Sleepy endgültig für die neuen Komponenten gerüstet. Ich schraube den Deckel und die Front wieder an. Beim nächsten Mal verbaue ich dann die Komponenten, setze Windows auf und führe Benchmarks durch.

Gewinnen kannst du folgendermassen: Über die kommenden Wochen liest du jeweils am Dienstag und Donnerstag etwas zum Projekt Sleeper-PC. Am Ende der Artikel stelle ich dir eine Frage mit drei Antwortmöglichkeiten. Die korrekte Antwort findest du im Artikel selbst. Pro korrekte Antwort kriegst du einen Punkt. Beantworte möglichst viele der Fragen korrekt und du schaffst es in die Endverlosung. Dort entscheidet das Los, wer den PC gewinnt.

Was ist meine meistgenannte Geheimwaffe in diesem Artikel?

Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.

  • Ratgeber

    Projekt Sleeper-PC: Die schlafende Hässlichkeit

    von Kevin Hofer

  • Ratgeber

    Pfui, das stinkt: Das Sleeper-PC-Gehäuse

    von Kevin Hofer

  • Ratgeber

    Gute Planung ist die halbe Miete: Wie ich mir den fertigen Sleeper-PC vorstelle

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Jetzt geht’s dem Sleeper-PC an den Kragen: Ich fräse eine neue Aussparung

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Sleepy kriegt Lüfter: Das Sleeper-PC-Gehäuse nimmt Form an

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Sleepys Herzstück: Die DIY-Wasserkühlung muss Federn lassen

    von Kevin Hofer

42 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Fünf Mal Noctua und ein Mal zurück: Nach langer Fehlersuche wieder zu vernünftigen 3D-Drucken

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    PC-Lüfter und Dezibel: 1+1 != 2, jedenfalls nicht immer.

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    Wasserkühlen im Meshlicious ist eine wahre Freude

    von Kevin Hofer

19 Kommentare

Avatar
later