Hinter den Kulissen

Sicherheit beim Onlineshopping: Doppelt gemoppelt hält besser

Smartphone, Dampfkochtopf oder Socken: Bestellt, mit der Kreditkarte bezahlt und schon landet der Einkauf bei dir im Briefkasten. Was aber tun, wenn sechs Computer, die du nie bestellt hast, auf deiner Kreditkartenabrechnung landen? Zwei unserer IT-Sicherheitsspezialisten erklären, wie sicheres Onlineshopping funktioniert und was du zur Sicherheit beitragen kannst.

Betrügern und Hackern das Leben schwer zu machen, um die Kundenkonti vor Zugriffen Unbefugter zu schützen, das ist der Job von Martin Wrona, Security Software Engineer, und Christian Margadant, Head of Engineering. Im Interview mit Sharon Zucker erklären sie, was Kundinnen und Kunden tun können und sollten, um sicher im Internet per Kreditkarte einzukaufen.

Hallo Martin, hallo Christian. Wie sicher sind die Daten der Kundinnen und Kunden bei Digitec Galaxus, wenn sie mit Kreditkarte zahlen?

Martin: Wir haben keine Kreditkartendaten bei uns gespeichert. Wie bei fast allen Zahlungsmitteln setzen wir auf einen namhaften Partner, der die Zahlungen für uns abwickelt. Wir kommen also mit den Kreditkartendaten gar nie in Kontakt.

**Und wer kümmert sich um die Sicherheit des Kreditkarteneinkaufs? **

Chris: Für die Sicherheit unserer Kundinnen und Kunden verlangen wir von der Bank, welche die Kreditkarte ausstellt, eine sogenannte 3-D Secure-Pflicht. Für jeden Zugriff, jede Zahlung, muss der Nutzer also in der Theorie einen zweiten Identitätsnachweis erbringen, einen sogenannten zweiten Faktor, den die Bank abfragt. Zum Beispiel durch Eingabe eines SMS-Codes oder durch Scannen des Fingerabdrucks.

**Was heisst «in der Theorie»? **

Martin: Ob alle Banken diesen zweiten Faktor einfordern, können wir nicht überprüfen. In der letzten Betrugswelle mussten wir leider feststellen, dass manche Banken ihrer Pflicht nicht oder nicht immer nachkommen. Die Haftung bei betrügerischen Kreditkartenzahlungen liegt dann bei der Bank. Diese kann die Haftung aber an den Kunden oder die Kundin abtreten.

**Wie aber gelingt es Kriminellen überhaupt etwas über ein Kundenkonto zu bestellen und per Kreditkarte zu bezahlen? **

**Sowohl auf dem Kundenkonto als auch auf der Kreditkarte je zwei Sicherheitsebenen. Ist das nicht etwas gar paranoid und übertrieben? **

Martin: Bei Digitec Galaxus kann man diesen zweiten Faktor optional aktivieren. Damit ist es für Unbefugte fast unmöglich, in dein Kundenkonto zu kommen. Die Kriminellen müssten gleichzeitig Zugriff auf das Kundenkonto und das Handy haben. Ausserdem senden wir den Kunden bei verdächtigen Login-Versuchen ein OneTime-Passwort per Mail zu, um sicherzustellen, dass es sich auch tatsächlich um den Konteninhaber handelt.

**Warum verlangen wir von unseren Kunden nur optional eine zusätzliche Sicherheitsstufe zu aktivieren? **

**Was ist das Wichtigste, das man als Kundin oder Kunde machen muss? **

Martin: Unbedingt ein einzigartiges Passwort (https://www.omnicalculator.com/other/password-entropy) mit ausreichender Länge und genügend Komplexität verwenden. Wir empfehlen ein mindestens zehn Zeichen langes Passwort mit Sonderzeichen und Gross-Klein-Buchstaben für das Login. Noch besser wären 12 oder mehr Zeichen.

**Bei den meisten Onlinebestelldiensten kommt irgendwann einmal die Frage: «Wollen Sie Ihr Passwort für diese Website speichern?». Soll man das tun? **

**Die vielen Passwörter nerven… deshalb hat man oft nur zwei oder drei und in abgewandelter Form. Sollte man wirklich für alles ein separates Passwort haben? **

Chris: Man erhöht automatisch die Sicherheit, wenn man für alles ein separates Passwort hat.

Martin: Wenn das zu kompliziert ist, kann man einen Passwort Manager verwenden.

Jede zusätzliche Hürde hilft, um den Missbrauch am eigenen Kundenkontos zu verhindern.
Chris Margadant

**Zusammenfassend kann man also sagen, die Daten und die Sicherheit für die Kreditkarte liegen bei der Bank, die Login-Sicherheit liegt bei der Kundin oder dem Kunden. Damit also niemand auf meine Kosten sechs Computer an eine fremde Adresse bestellt, muss ich selber auch meine Augen offenhalten. **

Martin: Richtig. Auch wenn wir hier bei Digitec Galaxus sehr gute technische Schutzmassnahmen haben, die Betrugsversuche entdecken, hilft jede zusätzliche Hürde, um den Missbrauch des eigenen Kundenkontos zu verhindern.

Chris: Wir möchten das Bewusstsein der Leute schärfen und so möglichst viele dazu bewegen, MFA zu aktivieren und die Berührungsängste zu überwinden.

**Hoffentlich lesen ganz viele Leute dieses Interview, um die Berührungsängste vor MFA zu überwinden. Wie und wo kann man MFA bei Digitec Galaxus aktivieren? **

Martin: Aktivieren kann man MFA in den Einstellungen seines Kundenkontos unter «Passwort und Sicherheit». Danach auf «Zwei-Faktor-Authentifizieren aktivieren» klicken und schon geht’s los mit dem Einrichten.

Chris: Es ist wirklich nicht kompliziert und auch machbar für jene Leute, die sich im Alltag nicht mit IT beschäftigen.

43 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Tobias Billeter
Head of Corporate Communications
Tobias.Billeter@digitecgalaxus.ch

Mitarbeitende und Medien auf dem Laufenden zu halten, das ist mein Job. Ohne frische Bergluft geht bei mir allerdings nix! In der Natur hole ich mir den langen Atem, um stets dranzubleiben. Und beim Jazz die Ruhe, um meine Teenager zu bändigen.


Tech
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    «Einfach nur schnell: Das Internet-Abo von Galaxus ist ohne Schnickschnack günstig»

    von Martin Jungfer

  • Hinter den Kulissen

    Dynamische Preise bei Galaxus erklärt

    von Manuel Wenk

  • Hinter den Kulissen

    Von der Kundenberatung zur Buchhaltung – Asithans Weg bei Galaxus

    von Catherine Barth