News & Trends

Series 8, Ultra und SE: Apple stellt drei neue Smartwatches vor

Apple führt zum ersten Mal eine Rugged-Version in ihr Uhrensortiment ein: die Apple Watch Ultra. Nebst dem Star der Show wurden auch die Series 8 und eine neue SE-Version der Smartwatch präsentiert.

Apple bleibt dieses Jahr dem Design mit den abgerundeten Kanten treu – zumindest bei der Apple Watch Series 8 und der SE-Version der Smartwatch. Etwas schärfere Kanten sind bei der neuen Version für Extremsportlerinnen und Extremsportler, der Apple Watch Ultra, zu sehen.

Grösser, Rugged, Ultra

Diese Rugged-Version verfügt mit 49 Millimetern über das bisher grösste Display einer Apple Watch. Weitere Grössen gibt es nicht. Auch bei der Farbe und dem Material gibt es nur eine Wahl. Das Gehäuse der Apple Watch Ultra besteht aus Titanium und erstrahlt in einem silbernen Farbton .

Die Apple Watch Ultra soll besonders in extremen Konditionen – beim Tauchgang im dunklen Meer oder beim Marathonlauf durch die pechschwarze Nacht – hilfreich sein. Deshalb besteht ihr
Display aus bruchsicherem Saphirglas und leuchtet mit 2000 Nits Helligkeit.

Neuer Button und grösserer Akku

Die Apple Watch Ultra kommt mit einer Mobilfunk-Verbindung und Dual-Frequenz-GPS. Drei eingebaute Mikrofone sollen dabei helfen, auch in windigen und lauten Umgebungen gehört zu werden. Gleichzeitig soll die Uhr selbst lauter sein. Denn die Ultra ist mit einer 86-Dezibel-Sirene ausgestattet. Wenn du also in einer brenzligen Situation in der Wildnis draussen Hilfe brauchst, soll der Alarm der Smartwatch im Umkreis von 180 Metern zu hören sein.

Läuferinnen und Läufer sollen mit der Apple Watch Ultra einen ganzen Ironman absolvieren können. Deshalb läuft sie mit einem Ladegang 36 Stunden lang. Wird der Low-Power-Modus aus WatchOS 9 aktiviert, sollen bis zu 60 Stunden möglich sein. Für die Apple Watch Ultra wurden drei Armbänder konzipiert: Trail, Alpine und Water – sie sollen in den namensgebenden Umgebungen am besten funktionieren.

Softwareseitig bringt die Apple Watch Ultra eine neue Watch Face namens Wayfinder und einen neu designten Kompass mit. Wenn es dunkler wird, kannst du an der Digital Crown drehen und das Display springt in den Night Mode.

Nebst all den neuen Funktionen verfügt die Apple Watch Ultra über alle Messmöglichkeiten der Basisversion der Series 8 – darunter auch die des neuen Temperatursensors. Dass der Preis der Uhr deutlich über dem Basismodell liegt, ist nicht überraschend. Die Apple Watch Ultra ist für 849 Schweizer Franken bzw. 999 Euro zu haben und ab dem 23.September verfügbar.

Apple Watch Series 8 neu mit Temperatursensor

Die neue Basisversion der Apple Watch bringt vor allem bekannte Funktionen mit – eine zentrale Neuerung ist aber trotzdem dabei. Die Apple Watch Series 8 kann jetzt nämlich die Körpertemperatur am Handgelenk messen. Das, über zwei in der Uhr verbaute Temperatursensoren. Einer befindet sich auf der Unterseite der Uhr und einer unter dem Display. Dank diesen Sensoren soll die Apple Watch Series 8 Temperaturunterschiede von bis zu 0,1 Grad Celsius erkennen.

Damit soll das Zyklusprotokoll genauer werden. Konkret sollen Nutzerinnen damit besser über ihre fruchtbaren Tage informiert sein. Die Temperaturmessung soll menstruierenden Personen zusätzlich helfen, allfällige Unregelmässigkeiten ihrer Periode zu erkennen. Für medizinische Diagnosen ist die Apple Watch trotzdem nicht gedacht.

Des Weiteren bleibt die Gesundheitsmessung gleich zum Vorgängermodell. Das heisst, bei der Series 8 ist es weiterhin möglich, den Blutsauerstoff, die Herzfrequenz und den Herzrhythmus zu messen oder ein EKG zu erstellen.

Die Apple Watch reagiert jetzt auf Autounfälle

Eine neue Funktion, die CEO Tim Cook in der Keynote betonte, ist die Crash Detection für die Apple Watch Series 8. Dank einem neuen Beschleunigungssensor und einer Anpassung des bestehenden Gyrosensors kann die Watch Series 8 mit WatchOS 9 Autounfälle erkennen – und wählt automatisch den Notruf – sofern du nicht innerhalb von zehn Sekunden reagierst.

Apple Watch SE: Neuer Chip, keine Temperaturmessung

Auch die Budget-Version der Apple Watch hat einen neuen Prozessor bekommen. Im Innern der Apple Watch SE steckt der gleiche S8-Chip wie in der Series 8. Das SE-Modell des vergangenen Jahres hatte noch den S5-Chip der Series 5 verbaut.

Doch auch bei der aktuellen SE-Version ist die Display-Fläche mit 40 bzw. 44 Millimetern etwas kleiner als bei der Basisversion. Auch die schwarzen Ränder sind weiterhin etwas breiter. Dass es sich dabei um ein Retina-Display mit 1000 Nits Helligkeit handelt, bleibt aber gleich.

Die aktuelle Apple Watch SE kann weiterhin keinen Blutsauerstoff messen oder ein EKG erstellen. Auch die neue Temperaturmessung am Handgelenk bleibt der Budget-Apple-Watch verwehrt. Herzfrequenz und Herzrhythmus können aber weiterhin gemessen werden. Notrufe, Sturzerkennung und auch die neue Unfallerkennung sind aber möglich.

Die Apple Watch SE gibt es nur mit Aluminiumgehäuse. Hier kannst du zwischen den Farben Mitternacht, Polarstern und Silber wählen. Die Apple Watch SE kostet 269 Schweizer Franken bzw. 299 Euro und ist ebenfalls ab dem 16. September verfügbar.

Nebst den Smartwatches hat Apple auch die iPhone-14-Reihe und die neuen AirPods Pro vorgestellt. Die Beiträge dazu findest du hier:

50 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

«Ich will alles! Die erschütternden Tiefs, die berauschenden Hochs und das Sahnige dazwischen» – diese Worte einer amerikanischen Kult-Figur aus dem TV sprechen mir aus der Seele. Deshalb praktiziere ich diese Lebensphilosophie auch in meinem Arbeitsalltag. Das heisst für mich: Grosse, kleine, spannende und alltägliche Geschichten haben alle ihren Reiz – besonders wenn sie in bunter Reihenfolge daherkommen. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Fitness
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Smartwatch
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen