Hintergrund

Paramount+ kommt im Dezember – wohl nur mit weniger als 20 Prozent des Katalogs

Luca Fontana
19.9.2022

Im Dezember 2022 wird der neue Streamingdienst Paramount+ offiziell ausgerollt. Zeit, uns über erste Details wie Angebot und Preis zu unterhalten.

Das renommierte amerikanische Filmstudio Paramount Pictures will seine Position mit einem eigenen Streamingdienst ausbauen. Das lässt aufhorchen: Immerhin zählen ikonische Blockbuster-Franchises und -Serien wie «Mission Impossible», «Top Gun», «Star Trek», «Terminator», «Spongebob» und «The Good Wife» zu seinen Top-Marken.

Dass der Streamingdienst hierzulande «irgendwann 2022» ausgerollt würde, wissen wir seit vergangenem Jahr. Seit Juni wissen wir auch den genauen Monat – Dezember.

Aber: Was wissen wir noch?

Das Angebot: deutlich reduziert im Vergleich zu den USA

Wie gross das Angebot in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird, weiss aktuell noch niemand. Es gibt aber Anhaltspunkte; Paramount hat seinen Streamingdienst in einigen wenigen europäischen Ländern – Grossbritannien, Irland und Italien – bereits ausgerollt. Dass das Angebot dort deutlich kleiner ist als in den USA, überrascht kaum. Unerwartet ist nur, um wie viel es kleiner ist.

Konkret: Europäische Länder müssen mit etwa 15 bis 17 Prozent des amerikanischen Angebots auskommen. Das ist eine deutlich schlechtere Quote als bei allen anderen amerikanischen Streamingdiensten.

Wie teuer wird Paramount+ sein?

Noch ist nicht bekannt, wie teuer das Abo in der Schweiz und in Österreich wird. In Deutschland soll es anfangs 7,99 Euro pro Monat kosten. Erfahrungsgemäss dürfte das Abo in der Schweiz allerdings etwas teurer sein als in unseren Nachbarländern.

Wird es Paramount-Eigenproduktionen geben?

Kurz: Es ist kompliziert.

Immerhin gelobt Paramount, bis 2025 mindestens 150 Eigenproduktionen in Auftrag zu geben. Diese sollen weltweit produziert werden, unter anderem auch in Deutschland und Frankreich. Eine davon stammt sogar von einem Schweizer: Dani Levy. Der soll die Comedy-Serie «Der Scheich» inszenieren, in der ein Hochstapler sich als reicher arabischer Scheich ausgibt und versehentlich die ganze Schweizer Politik und Wirtschaft an den Rand einer nationalen Krise bringt.

Was sind Paramounts langfristige Pläne?

Damit hat Paramount+ freie Bahn – vorerst.

48 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «Lex Netflix» kommt: Eine Frage des Patriotismus?

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    Wie Apple TV+ seine Strategie ändert

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    Schafft Netflix den Serienmarathon ab?

    von Luca Fontana