Hintergrund

OLED, 32 Zoll, 4K, 240 Hertz: Hat Asus gerade den perfekten Monitor präsentiert?

Asus stellt an der Gamescom drei neue Gaming-Bildschirme vor. Einer davon behebt zwei Nachteile bisheriger QD-OLED-Panels. Er könnte der Vorbote einer neuen Monitor-Generation sein.

«Schön und gut, aber wo bleiben 32-Zöller mit OLED und 4K?» Kommentare wie diesen las ich in den vergangenen Monaten jedes Mal, wenn ein Hersteller mal wieder einen Ultrawide-Monitor mit OLED vorstellte. Denn tatsächlich gab es bisher keine mittelgrossen OLED-Bildschirme mit 16:9-Format und hoher Auflösung.

Im Gaming-Monitor steckt ein QD-OLED-Panel von Samsung. Bei HDR-Content soll das Display punktuell eine Spitze von 1000 Nits erreichen. Die Vollbild-Helligkeit liegt bei 250 Nits. Für OLED ein guter Wert. Wenn dir das bekannt vorkommt: solche QD-OLED-Panels stecken schon in diversen Ultrawide-Bildschirmen. Du darfst die gleichen Kontraste und Farben erwarten wie zum Beispiel hier:

Zwei wichtige Dinge sind aber neu beim Asus ROG Swift PG32UCDM:

Der perfekte Allround-Bildschirm?

Das sind grossartige Nachrichten für alle, die einen Bildschirm für gemischte Anwendungen suchen: Gaming und Office. Einerseits hat der ROG Swift PG32UCDM die perfekten Schwarzwerte, schnellen Reaktionszeiten, tollen Farben und ausreichende Helligkeit von QD-OLED. Andererseits liefert er als erster Monitor mit dieser Technologie eine hohe Pixeldichte und reduziert die nervigen Farbsäume bei Text – zumindest, wenn sich Asus' Versprechen als wahr herausstellt.

Ein Rätsel ist mir bei dieser Framerate und Auflösung der DisplayPort-1.4-Anschluss. Er kann 4K nicht in 240 Hertz übertragen. Dafür wäre die neuere Version 2.1 notwendig, auf die Asus leider verzichtet. Wer also die volle Leistung des Monitors ausschöpfen will, muss ihn zwingend per HDMI 2.1 anschliessen.

Bis der Asus ROG Swift PG32UCDM den Weg auf die Schreibtische findet, dauert es noch: Er kommt frühestens im ersten Quartal 2024. Zum Preis schweigt sich Asus aus.

Weitere Monitore: QD-OLED vs. WOLED

Neben dem 32-Zöller hat Asus noch zwei weitere Monitore an der Gamescom vorgestellt. Der 49 Zoll grosse ROG Swift OLED PG49WCD kommt ebenfalls mit QD-OLED-Panel. Seine Auflösung beträgt 5120 × 1440, die Krümmung von 1800R ist moderat.

Der Panorama-Bildschirm hat genau das gleiche Panel wie der Samsung Odyssey OLED G9, die Bildqualität dürfte deshalb vergleichbar sein. Der Samsung-Monitor hat allerdings 240 Hertz, während der von Asus mit 144 auskommen muss. Dafür dürfte letzterer etwas günstiger sein – die Preisempfehlung in den USA liegt bei 1499 US-Dollar. Beim Samsung waren es zu Beginn 2200 Dollar, mittlerweile sind es 1800. Der ROG Swift OLED PG49WCD wird im Oktober 2023 erwartet.

Als Drittes hat Asus einen 34-Zöller mit konventionellem OLED-Panel (WOLED) präsentiert: den ROG Swift OLED PG34WCDM. Er ist mit 800R sehr stark gekrümmt und hat eine Bildfrequenz von 240 Hertz. Die Auflösung beträgt 3440 × 1440 Pixel.

Beim Panel handelt es sich wahrscheinlich um die neueste Generation von LGs WOLED, die ähnlich hell wird wie die QD-OLED-Panels von Samsung. Die punktuelle Leuchtdichte liegt gemäss Asus bei 1300 Nits, bildfüllend sind laut HDTVTest wohl 250 Nits möglich. Der ROG Swift OLED PG34WCDM kommt im ersten Quartal 2024. Preis: unbekannt.

Blick in die Glaskugel: 2024 wird gut

Die neuen OLED-Bildschirme von Asus klingen ausgereifter als bisherige Modelle anderer Hersteller. Besonders erfreulich sind die hohe Pixeldichte und das bessere Subpixel-Muster des 32-Zöllers. Die Kühlsysteme der Bildschirme dürften derweil Burn-In-Gefahr reduzieren, was ebenfalls wichtig ist.

Abgesehen davon wird 2024 hoffentlich das Jahr, in dem OLED-Monitore viele ihrer Kinderkrankheiten überwinden. Wenn du also wie ich nicht restlos überzeugt warst von den bisherigen Optionen, könnte sich etwas Geduld lohnen.

Titelbild: Asus

229 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Peripherie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Samsung kündigt QD-OLED an – mit eklatanter Schwäche?

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    Die grosse Monitor-Vorschau 2024

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    Monitor mit 480 Hertz: Erkenne ich den Unterschied?

    von Simon Balissat