Hintergrund

Minesweeper wird 35 – Büro-Droge mit Tarnfunktion

Martin Jud
8.10.2025
Bilder: Martin Jud

35 Jahre Minesweeper. Das Erfolgsrezept: einfaches Klicken mit ganz viel Risiko. Nicht nur im Spiel – auch am Arbeitsplatz.

Ein Raster aus grauen Feldern – ein digitales Minenfeld. Wer klickt, deckt auf. Zahlen zeigen, wie viele Minen angrenzen. Wer logisch denkt, überlebt. Wer falsch liegt, fliegt raus. So einfach. So brutal. So süchtig machend.

Und hast du einmal angefangen, wolltest du nicht mehr aufhören. Noch ein Klick, eine weitere Zahl, ein Muster – und schon war die nächste Runde da. Minesweeper war kein Spiel mit Leveln. Es war ein Zustand. Und manchmal ist es das auch heute noch.

Auch nach 35 Jahren lebt Minesweeper weiter – stiller als je zuvor, aber immer bereit, deine Konzentration zu ruinieren. Wer’s vermisst, findet es im Microsoft Store. Klick. Zahl. Risiko. Und manchmal: Boom.

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «Squid Game» auf dem Game Boy: Fanprojekt bringt Netflix-Hit ins Retro-Format

    von Kim Muntinga

  • Hintergrund

    Stimmt's oder nicht? Shooter-Profis reagieren auf fiese Vorurteile

    von Domagoj Belancic

  • Hintergrund

    50 Jahre Microsoft – ein KI-Geburtstagsgedicht

    von Martin Jud