Meinung

Meine Weihnachtstradition heisst «The Legend of Zelda»

Cassie Mammone
11.12.2024

Die Feiertage rücken in greifbare Nähe und bringen mich zu meiner liebsten Tradition: «The Legend of Zelda» spielen.

Eine selbstgemachte Tradition

Als Erwachsene spüre ich diese Magie weniger. Weil ich das ganze Jahr über die Chance habe, mir das Spiel oder die Konsole meiner Träume zu holen, ist ein Game unter dem Weihnachtsbaum nichts Besonderes. Deswegen habe ich vor fünf Jahren eine neue Tradition begonnen, die dem Gamen über die Feiertage wieder einen besonderen Stellenwert gibt.

Die Tradition heisst: Jedes Jahr zur Weihnachtszeit zocke ich ein «The Legend Zelda»-Spiel. «The Legend of Zelda» ist meine liebste Videospielreihe, darum langweilen mich die Spiele nie – egal, ob ich sie schon mal gespielt habe oder nicht. Zu Beginn sollte mich diese Tradition motivieren, endlich alle Spiele der Reihe zu spielen. Mittlerweile wähle ich das Spiel nach Lust und Laune aus.

Gemütliche Erinnerungen

Es sind aber nicht unbedingt die verschneiten Gebiete oder die vielen Veröffentlichungsdaten der Spiele kurz vor der Weihnachtszeit, die «The Legend of Zelda» zur perfekten Reihe für die Festtage macht. Die gemütliche Stimmung der bekannten Spielewelt ist es, die mich jedes Jahr aufs Neue verzaubert.

Wieso braucht es diese Tradition?

Anders als während des restlichen Jahres nehme ich mir bewusst die Zeit, um in die bekannte Spielwelt einzutauchen. Der Alltagsstress rückt in den Hintergrund und ich gönne mir während der turbulenten Festtage eine Auszeit. Durch den rituellen Charakter dieser Tradition wertschätze ich die Momente der Entspannung noch mehr und freue mich schon Wochen oder sogar Monate vorher darauf.

Deswegen empfehle ich auch dir, eine ähnliche Tradition einzuführen. Es muss auch nicht «The Legend of Zelda» sein. Gemütliche Games wie «Animal Crossing», Action-Infernos wie «Doom» oder Horror-Games wie «Resident Evil» sind ebenfalls legitime Kandidaten. Hauptsache das Spiel macht dich glücklich. Dann ist der Sinn dieser kleinen Tradition bereits erfüllt.

46 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen ersten Text über Videospiele habe ich mit acht Jahren geschrieben. Seitdem konnte ich nicht mehr damit aufhören. Die Zeit dazwischen verbringe ich mit meiner Liebe für 2D-Husbandos, Monster, meinen Krawallkatzen und Sport.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Weshalb «The Lord of the Rings» auch heute noch floriert

    von Valentin Oberholzer

  • Meinung

    Wieso immer das Rad neu erfinden? Ich will mehr Recycling in Games!

    von Domagoj Belancic

  • Meinung

    Diese sieben Games würde ich am liebsten vergessen und noch einmal spielen

    von Domagoj Belancic