Hintergrund

Meine liebsten Root-Apps für Android 13

Martin Jud
21.7.2023

Was sind die besten Apps oder Funktionen, die nur mit einem gerooteten Phone funktionieren? Ich habe nach einigen Monaten meine Favoriten gefunden.

Falls du die Vorgeschichte nachlesen möchtest, findest du sie in folgenden drei Beiträgen:

AdAway – mein Lieblings-Werbeblocker

Die App funktioniert zuverlässig und blendet die Werbung auf fast allen Websites und in fast allen Apps aus. Auf manchen Seiten, wie etwa heise.de, wird mir weiterhin Eigenwerbung eingeblendet, die vermutlich unabhängig von Werbenetzwerken ausgespielt wird. Und dann gibt es noch Youtube, das sich nicht von AdAways offiziellen Host-Lists beeindrucken lässt und weiterhin Werbung ausspielt.

Aptoide – mein alternativer Lieblings-App-Store

BusyBox – mein Lieblings-Befehlszeilenfunktionen-Modul

Die BusyBox bietet erweiterte Befehlszeilenfunktionen. Es ist eine App beziehungsweise ein Modul, das eine Sammlung von Unix-Dienstprogrammen und Befehlen bereitstellt. Diese werden von Root-Funktionen anderer Apps benötigt, damit sie funktionieren – etwa vom bekannten Titanium Backup (das unter Android 13 nicht funktioniert).

DiskDigger Pro – mein Lieblings-Datenretter ... und Killer

Eine etwas abgespeckte, kostenlose Version von DiskDigger gibt es hier. Die Pro-Version ist hier im Google Play Store zu finden.

LiveBoot – beste Startanimation ever

Du bist die bisherige Startanimation leid und möchtest etwas Abwechslung? Dann installiere dir eine Alternative. Meine liebste Animation ist LiveBoot von Chainfire.

Der Entwickler beschreibt die Startanimation selber wie folgt: «LiveBoot ist eine Boot-Animation, die Ihnen die Ausgaben von logcat und dmesg auf dem Bildschirm anzeigt, während sie passieren.» Das bedeutet übersetzt, dass du während des Bootvorgangs zu sehen bekommst, was das System gerade macht.

Das sieht dann wie folgt aus:

Wer mag, kann die Farben auch deaktivieren und den Startvorgang in Schwarz-Weiss betrachten. Ebenso sind Einstellungen zu Hintergrund, Zeilenmenge und anderem möglich. Falls du dir eine Pro-Version des Moduls gönnst, unterstützt du nicht nur Chainfire, du erhältst auch weitere Features.

LSPosed – mein liebstes Framework-Modul für noch mehr Module

Das prominenteste Beispiel, welches das Framework voraussetzt, dürfte XPrivacy (XPrivacyLua unter Android 13) sein. Ein Modul, das die Datensammelwut anderer Android-Apps bändigt, ohne dass diese aufhören zu funktionieren.

Magisk – beste Root-App überhaupt

Doch die besagte Banking-App (Postfinance) verweigert weiterhin den Betrieb mit einer Fehlermeldung und Hinweis auf Root/Jailbreak. Ich vermute schwer, dass sie zwar den Root-Zustand nicht erkennt, jedoch noch immer, dass der Bootloader entsperrt ist. Also dass ein alternatives Android installiert ist und dass es eine weitere Einschränkung seitens der Bank ist, das Nutzen der App zu verweigern.

Root Uninstaller Pro – besitze ich schon Ewigkeiten und funktioniert noch immer

Bei dieser App von Entwickler AntTek Mobile bin ich nicht sicher, ob es mittlerweile eine bessere Alternative geben würde. Auch nicht, weil die letzte Version vor elf Monaten erschien und sie seit kurzem nicht mehr unter ihrem Link im Play Store zu finden ist. Egal, ich nutze sie weiter, solange sie es noch tut.

Weitere Funktionen sind das Sichern, Wiederherstellen und Zurücksetzen einzelner Apps oder das Verändern ihrer Zugehörigkeit. Du kannst eine System-App zu einer normalen App machen oder umgekehrt.

SD Maid Pro – mein Lieblings-App- und System-Reiniger

Swift Backup – mein zweitliebstes Backup-Tool

Früher setzte ich auf Titanium Backup, wollte ich lokal eine Kopie sämtlicher Apps und ihrer Daten machen. Doch das läuft nicht unter Android 13. Die beste Alternative, die mir bisher untergekommen ist, ist Swift Backup. Dessen Umfang ist nicht ganz so gross wie bei Titanium. Dennoch erledigt es das, was es tut, tadellos. Du kannst damit sämtliche Apps inklusive System-Apps, WLAN-Netzwerke, Hintergründe, SMS sowie Anrufprotokolle sichern und wiederherstellen.

Falls du dein altes Backup behalten möchtest, wenn du ein neues machst, ist das kein Problem. Auch das gezielte Löschen von nicht mehr vorhandenen Apps aus den Backups und Zeitpläne für eine automatische Sicherung sind Teil der App. Swift Backup kannst du hier im Play Store beziehen.

XPrivacyLua – mein liebster Privacy Manager für Android 13, der leider nicht mehr weiterentwickelt wird

Wie auf den beiden Screenshots zu sehen, kannst du eine Menge verschiedenster Berechtigungen wie die Standortabfrage oder das Abrufen der Anrufliste einzeln beeinflussen. Eine tolle Sache, für die ich bald Ersatz benötige, wenn Android 14 erscheint.

Der lange Weg zu meiner weniger grossen Datenschleuder

Titelfoto: Martin Jud

43 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Alte Smartphone-Hardware mit Android 13: mein Weg zum Custom ROM

    von Martin Jud

  • Hintergrund

    Android 13 und mein Weg zum Root-Zugriff

    von Martin Jud

  • Hintergrund

    Google geht auf Apple zu: Wie ein Knopf auf deinem Phone die Welt verändert

    von Dominik Bärlocher