Hintergrund

«Lord of the Rings»: Was wir von der TV-Serie erwarten dürfen

Luca Fontana
5.7.2019

Anno 2017 kauft Amazon Prime Video die Rechte an der «Lord of the Rings»-TV-Serie. Zwei Jahre später ist der Name des Regisseurs enthüllt worden. Ein guter Zeitpunkt, einen Blick auf die Fakten zu werfen und mit den Gerüchten aufzuräumen.

Gegenüber dem Branchenblatt sagt Bayona: «Als lebenslanger Fan ist es für mich eine Ehre, zu diesem grossartigen Team zu stossen. Ich kann es kaum erwarten, die Zuschauer auf der ganzen Welt nach Mittelerde zu entführen – mit einer nie zuvor gesehenen Geschichte.»

Flickr/Moritz Barcelona, CC BY 4.0

Release, Budget und Showrunner

Produziert wird die Serie von Amazon Studios in Zusammenarbeit mit dem Tolkien Estate, den Rechteinhabern des gesamten «Lord of the Rings»-Franchises, und New Line Cinema, dem produzierenden Studio hinter Peter Jacksons Filmen.

Damit ist klar: Die Serie spielt innerhalb des Filmuniversums des Neuseeländers. Bayona soll aber seine eigene Vision verwirklichen dürfen, wie Jennifer Salke, Head of Amazon Studios, zu Deadline gesagt hat: «Bayonas Art, grosse filmische Welten zu verwirklichen, ist genau das Richtige für unsere Ambitionen.»

Ohne Aragorn, Gandalf und Peter Jackson

Damit ist klar: Die TV-Serie spielt irgendwann im Zweiten Zeitalter.

Zu diesem Zeitpunkt ist Aragorn noch nicht geboren und Gandalf nie in Mittelerde gewesen. Beide tauchen erst im Dritten Zeitalter auf. Du musst wissen: In «Lord of the Rings» gibt es vier Zeitalter. Die Filmtrilogie spielt im Dritten Zeitalter, wobei die Krönung Aragorns den Beginn des Vierten Zeitalters markiert.

Darum geht’s: Saurons Aufstieg und Númenors Untergang

Worum könnte es also gehen? Das Zweite Zeitalter als historischer Rahmen gibt die grobe Handlung vor. Zu Beginn sind die Elben nach einem verheerenden Krieg gegen den bösen Morgoth angewiesen, Mittelerde zu verlassen und in den Westen zurückzukehren – nach «Valinor», das Land der götterähnlichen «Valar». Einige folgen dem Ruf, viele bleiben aber.

Die Insel Númenor ist hingegen der von den Valar erschaffene Heimatort einer menschlichen Rasse, die mit extrem langer Lebensspanne und grosser Weisheit gesegnet ist. Von der Insel aus erobern sie grosse Teile Mittelerdes und errichten später ihre Städte – zum Unmut der Elben, deren Macht mehr und mehr schwindet. Gleichzeitig streben die Menschen danach, zurück nach Valinor zu reisen, wo sie Unsterblichkeit erlangen würden.

Die zweite Hälfte des 3441 Jahre andauernden Zweiten Zeitalters wird von Morgoths Schüler geprägt, Sauron. Dieser mausert sich zum neuen dunklen Lord. Mit dem, was von den Armeen der Orks und Goblins übrig geblieben ist, errichtet er eine Festung in Mordor: Barad-dur.

Sauron will die Völker Mittelerdes korrumpieren. Er erschafft die Ringe der Macht und verspricht, dass das Gleichgewicht Mittelerdes bewahrt und der Kontinent selbst nach dem Vorbilde Valinors gestaltet werden kann. Insgeheim erschafft Sauron noch den einen Ring, sie zu knechten.

Dennoch besiegen die Menschen Númenors Sauron und nehmen ihn auf deren Heimatinsel in Gefangenschaft – eine List des dunklen Lords. Denn von dort aus gelingt es ihm, die Menschen zu korrumpieren. Sauron kehrt nach Mordor zurück, und die Númenor greifen Valinor an. Die Valar fluten Númenor und tilgen das eigene Valinor von der Landkarte. Seit dem können nur noch spezielle Schiffe von den «Grey Havens» aus über die «Straight Road» nach Valinor gelangen.

Voilà. Zeit für etwas Langgrundblatt. Oder doch lieber Alter Tobi?

Wenn du weitere Hintergründe und News rund um die Welt des Kinos und Fernsehserien nicht verpassen möchtest, dann folge mir mit einem Klick auf den «Autor folgen»-Button.

52 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    House of the Dragon: Was hat es mit dem Traum von [SPOILER] auf sich?

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    The End: 3 Regeln für ein perfektes Filmende

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    «Lord of the Rings»-Serie: Was hat dieses Bild zu bedeuten?

    von Luca Fontana