Hintergrund

Live-Sport im TV: Du möchtest den Durchblick? Wir Samariter helfen dir

Luca Fontana
25.1.2018

Nichts verliert so sehr von seiner Faszination, wenn es zeitverschoben konsumiert wird, wie der Sport. Daher erstaunt es auch nicht, dass man für viele Übertragungen zahlen muss. Ich hab' mich für dich mal schlau gemacht.

Live-TV ist für mich eine Herzensangelegenheit: Stolpere ich mal zufällig in eine Live-Sendung, löst das bei mir fast schon nostalgische Gefühle aus. Denn dank Netflix, YouTube und Replay-Funktion habe ich mich daran gewohnt, Inhalte dann zu konsumieren, wann ich es will, und wo ich es will.

Mit Sport verhält es sich ganz anders.

Ich mag Fussball. Heissblütig verfolge ich mein Lieblings-Team am TV: Lauthals schreiend, johlend und weinend. In guten wie auch in schlechten Zeiten. Und bevor du mir mit «Ach, kann man doch Aufnehmen, so gewisse Sachen, und später schauen. Ist doch genau dasselbe» kommst: Nein. Einfach nein. Ende der Diskussion.

Teleclub mit Sport-Paket

Teleclub musste im Kampf um Übertragungsrechte gewaltig Federn lassen. Dennoch hat die Swisscom-Tochter immer noch eines der grössten und umfangreichsten Sportangebote der Schweiz. Gerade in den Sparten Fussball (Schweizer und italienischer Fussball), Motorsport und Tennis lässt sie ihre Muskeln spielen.

Tennis-Fans dürften bei diesem Angebot glücklich werden: Alle Turniere der ATP World Tour Masters 1000 sind hier zu sehen, sowie die meisten der ATP World Tour 500. Und die Grand Slams? Die sind leider gerade aus bei Teleclub.

Wiedergutmachung gibt's im Motorsport: Dank Kooperation mit Sky Deutschland werden sämtliche WM-Rennen der Formel 1 inklusive Trainings und Qualifyings übertragen – natürlich live.

Meine Meinung zu Teleclub

DAZN – «Da Zone»

DAZN ist für den Sport das, was Netflix für Serien ist. Sprich: Es ist kein Sender, auf dem ununterbrochen ein Programm läuft. Alles, was du anschaust, wählst du zuerst aus und streamst es dann live und direkt. Wie Netflix eben.

Meine Meinung zu DAZN

Stand heute ist DAZN vor allem für Premier League und La Liga-Liebhaber ein Muss. Darüber hinaus bietet der Streamingkanal ein attraktives Angebot, wenn es um den amerikanischen Sport geht. Sprich: American Football, Basketball oder Baseball sind mit an Bord. Der Abo-Preis ist moderat und die Kündigungsfrist fair. Der Gratismonat lockt zum Schnuppern. Somit alles im Butter? Fast. Nur wer Eishockey gucken möchte, guckt in die Röhre.

UPC Schweiz mit MySports Pro-Paket

Der grösste Kabelnetzbetreiber der Schweiz dürfte dir unter seinem ehemaligen Namen UPC Cablecom bekannt sein. UPC-Kunden geniessen mit «MySports Pro» das einzige Sport-Paket, das sämtliche Spiele der Schweizer National League beinhaltet – Eishockey-Liebhaber, das ist was für euch. Ebenfalls im Paket sind Spiele aus der amerikanischen NHL, der russischen KHL und der schwedischen SHL.

Fussball-Fans kriegen dank Integration von Sky Sport (dazu weiter unten mehr) die geballte Ladung der 1. und 2. deutschen Bundesliga zu sehen. Ebenso im Programm vertreten sind Spiele aus der portugiesischen, russischen und niederländischen Liga.

  • Kostenpunkt: 25 Franken pro Monat
  • Kündigungsfrist: 3 Monate
  • Du benötigst: Eine Decoder Box oder eine DigiCard
  • Link zum Anbieter: Klick!

Meine Meinung zu MySports Pro

UPC bietet keine vergleichbare Lösung an – das finde ich schwach. Und die Schweizer Haushalte, die sich in tiefen Tälern befinden, in denen kein Kabelanschluss vorhanden ist – zum Beispiel ein nicht unbedeutend grosser Fleck im Graubünden, dem Kanton des Rekordmeisters Davos – fühlen sich der theoretischen Chance auf Eishockey betrogen. Das dürfte wohl nicht nur ich als Rückschritt bezeichnen.

Sky Sport App

«Hör schon mit dem Kniefall auf und sag mir, was die App nun bietet!» höre ich dich ausrufen. Also gut. Als Fan der 1. und 2. deutschen Bundesliga wirst du hier glücklich, denn du kriegst sämtliche Spiele zu sehen. Ebenfalls vertreten sind alle Spiele des deutschen DFB-Pokals sowie alle Spiele der UEFA Champions League und UEFA Europa League. Inklusive Sportstudio mit illustren Studiogästen.

In der Sparte Motorsport bist du hier auch sehr gut bedient: Alle WM-Rennen der Formel 1, vom ersten Trainingstag bis zur letzten Zieldurchfahrt, sind hier live zu sehen.

Update 26.1.2018: Gleiches wie oben: Sky hat verkündet, dass man nach 22 erfoglreichen Formel 1 Jahren aussteige, weil es dem Bezahl-Sender nicht gelungen sei, die Formel 1-Fernsehrechte exklusiv zu erhalten.

Meine Meinung zu Sky Sport

Mit Sky Sport wirst du vor allem dann glücklich, wenn du Fan des deutschen Fussballs bist. Nur wenns um Eishockey geht, stehst du – wie bei vielen anderen Anbietern ausser UPC – an. Dafür ist das Tennis-Angebot um einiges umfangreicher als bei der Konkurrenz.

Quelle Titelbild: Adobe Stock.

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen