Hintergrund

Gamer-Maus vs. Rugged Phone – ein absurder Kampf mit noch absurderem Ausgang

Kevin Hofer
11.11.2019

Was haben ein Smartphone und eine Gamer-Maus gemein? Gar nichts – ausser, dass beide Teil unserer Community-Kampagne sind. Beide Geräte haben es aufgrund ihrer Langlebigkeit in die Kampagne geschafft.

Was haben ein Smartphone und eine Gamer-Maus gemein? Gar nichts – ausser, dass beide Teil unserer Community-Kampagne sind. Beide Geräte haben es aufgrund ihrer Langlebigkeit in die Kampagne geschafft.

Eine Gamer-Maus und ein Smartphone zu vergleichen, ist wie Äpfel mit … Broccoli zu vergleichen. Mit anderen Worten: Ein Vergleich ist sinnlos. Ich mag Sinnbefreites, weshalb ich eine Maus gegen ein Smartphone in verschiedenen Stresstests antreten lasse. Mal schauen, ob die Maus tatsächlich so schlecht, respektive das Smartphone so gut ist (?).

Zwei ungleiche Kontrahenten

45 Minuten bei 40 Grad gewaschen und funktioniert immer noch. So lautet das Fazit von User Anonymous zum Samsung Galaxy S10, nachdem seine Frau es versehentlich in die Wäsche geschmissen hat. Selbst schuld, machst du deine Wäsche nicht selbst, würde ich jetzt sagen, wenn das Handy kaputt gegangen wäre. Aber IP68 zertifizierte Geräte können tatsächlich einen Waschgang überleben.

Liegt gut in der Hand, sonst aber nicht zu gebrauchen – sagt User SlendyMilky zur Roccat Kone EMP RGB Gaming-Maus. Das Kabel habe sich innert Kürze von der Maus gelöst und die linke Maustaste funktioniere bereits nach sieben Monaten nicht mehr. Ob’s an der schlechten Qualität liegt oder ob SlendyMilky so viel zockt, dass er die 50 Millionen vom Hersteller versprochenen Klicks bereits nach sieben Monaten erreicht hat, sei mal dahingestellt.

Die Maus ist kein Problem. 80 Stutz a-fonds-perdu kann ich vor meinen Vorgesetzten problemlos für einen absurden Artikel rechtfertigen, aber 750 Franken für das Handy? Ich frage Kollege Dominik, ob er per Zufall ein S10 rumliegen hat, das kaputt gehen darf. Hat er nicht, dafür aber ein Doogee S80 Rugged Phone, das ich zerstören kann.

Also ein Rugged Phone gegen eine Gamer-Maus. Das macht den Vergleich noch sinnloser. Perfekt.

Falls du zu faul zum Lesen bist: Meine Test-Odyssee habe ich auf Video festgehalten. So kannst du hautnah dabei sein, wenn ich die Geräte an ihr Limit bringe.

Von Frieren über Fallen bis zu Überfahren

Folgenden Tests setze ich die Roccat-Maus und das S80 – wenn möglich gleichzeitig – aus:

  • Temperaturschock: Die beiden Geräte werden 30 Minuten im Gefrierfach gelagert und danach direkt für 30 Minuten in den auf 100° Celsius vorgeheizten Ofen gelegt.
  • Waschen: Die Geräte werden im Hosensack von Jeans mit weiterer Wäsche bei 30° gewaschen.
  • Kratztest: Die Geräte werden in bester Wild-West-Manier ans Fahrrad gebunden und über 100 Meter an einer Schnur über den Asphalt geschleift.
  • Falltest: Die Geräte werden von zwei Metern auf Beton fallen gelassen.
  • Belastungstest: Die Geräte werden auf die Strasse gelegt und ein 1400 Kilogramm schweres Auto fährt drüber.

Nach jedem Test schaue ich, ob die Geräte noch laufen. Da ich die Maus nicht immer im eingeschalteten Zustand testen kann, schalte ich das Rugged-Phone während den Tests ebenfalls ab. So haben beide Geräte die gleichen Bedingungen.

Temperaturschock

Mir fröstelts schon nur beim Gedanken: 30 Minuten im Tiefkühler – nein danke. Was danach kommt, ist noch schlimmer: Eine halbe Stunde im Backofen bei 100° Celsius. Da muss ich beim Rausnehmen aufpassen, dass ich mir nicht die Finger verbrenne.

Nach den 30 Minuten im Tiefkühler sind die Geräte sehr kalt. Da ich sie mit der Temperaturdifferenz schocken will, teste ich ihre Funktionstüchtigkeit noch nicht: Es geht direkt in den vorgeheizten Backofen. Nach der halben Stunde muss ich tatsächlich die Topfhandschuhe montieren, sonst würde ich mich verbrennen.

Das Rugged Phone sieht äusserlich genauso aus wie zuvor. Der Temperaturschock hat es nicht in Mitleidenschaft gezogen. Erst nach einer Viertelstunde ist es kühl genug, um es einzuschalten. Und tatsächlich: Ich werde nach dem Bootscreen aufgefordert, die PIN einzugeben. Leider fehlt mir die. Da hat Kollege Dominik wohl bereits eine PIN eingegeben. Aber immerhin: Ich weiss jetzt, dass das Gerät noch läuft, der Touchscreen reagiert und auch Töne spuckt das Teil noch aus.

Wie sieht’s mit der Gamer-Maus aus? Äusserlich hat diese gelitten. Sie hat Flecken bekommen – woher auch immer – aber wichtiger: Die linke Maustaste ist deformiert. Sie hat sich durch die Temperatur etwas verbogen. Auch die Kleber auf der Unterseite haben sich gelöst. Ich will wissen, ob sie noch läuft und schliesse sie an meinen PC an. Die RGB leuchten auf und ich kann den Cursor bewegen. Alles gut. Einzig die linke Maustaste ist durch die Deformation nicht mehr ganz so gut zu klicken wie zuvor. Aber die Maus lebt.

Waschen

Ich habe ein Paar Jeans zu waschen. In die eine Hosentasche kommt das Rugged Phone, in die andere die Maus. Damit die Wäschetrommel nicht zu stark in Mitleidenschaft gezogen wird, packe ich noch weitere Kleider rein. So ist die Trommel etwas besser geschützt. Dann geht’s ab in die Waschmaschine. Ich wasche die Geräte – und die Wäsche – im Pflegeleicht-Waschgang bei 30° Celsius. Das Programm dauert 55 Minuten.

Nach dem Waschen glänzen beide Geräte wie neu. Mal schauen, ob sie auch wie neu funktionieren. Dieses Mal teste ich zuerst die Maus: Alles gut, ich kann sie weiterhin problemlos bedienen.

Anders sieht’s beim Rugged Phone aus: Es lässt sich nicht mehr einschalten. Ist es tatsächlich schon kaputt? Ich entschliesse mich, es über Nacht trocknen zu lassen. Vielleicht ist es innen noch zu feucht und weigert sich deshalb, anzuspringen.

Kratztest

Auch am Tag danach bleibt das Rugged Phone tot. Es kann sein, dass es durch meinen ersten Einschaltversuch einen Kurzschluss gegeben hat und es deshalb gestorben ist. Die Gamer-Maus ist bereits die sichere Gewinnerin. Trotzdem führe ich auch die weiteren Tests durch. Meine «Forscher»-Nase will wissen, wann die Maus den Geist aufgibt und wie sehr das Smartphone noch in Mitleidenschaft gezogen wird.

Den Kratztest mache ich mit dem Velo am wunderschönen Bielersee. Dazu wickle ich eine Schnur um das Rugged Phone und verbinde das andere Ende der Schnur mit meiner Sattelstange. Die Maus befestige ich mit dem USB-Kabel an der Sattelstange.

Jetzt geht’s aufs Velo und 100 Meter dem Strandboden – so nennen wir Bieler den Park am See – entlang. Das Rugged Phone verliere ich schon auf der ersten Hälfte – leider war ich nie bei den Pfadfindern und kann daher keine anständigen Knoten machen. Die Maus macht den ganzen Weg mit. Nach dem «Höllenritt» haben beide Geräte ein paar Kratzer mehr als zuvor.

Ich schliesse die Maus an und tatsächlich: Sie funktioniert immer noch einwandfrei. Mit der Einschränkung der linken Taste, die bereits beim Temperaturschock-Test etwas gelitten hat. Top, die Maus hat bereits einen Test mehr überstanden als das Rugged Phone.

Falltest

Jetzt geht’s ans Eingemachte. Ich vermute, dass die Maus beim Falltest den Geist aufgibt. Den Test mache ich bei mir im Innenhof und lasse Maus und Rugged-Phone gleichzeitig aus ungefähr zwei Metern auf den Beton fallen.

Erneut gibt’s nicht viel mehr als ein paar neue Kratzer auf den beiden Geräten. Aus Neugier und weil die Hoffnung zuletzt stirbt, versuche ich erneut das Rugged Phone einzuschalten. Es tut sich nach wie vor nichts. Ganz im Gegensatz zur Maus. Bei ihr ist keine Veränderung festzustellen. Das Teil läuft nach wie vor beinahe einwandfrei.

Das ist echt geil. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass die Maus so lange durchhält. Es folgt der wohl härteste Test.

Belastungstest

Ich schnappe mir die Familienkutsche und fahre auf einen verlassenen Parkplatz. Die Maus kommt unters rechte Vorderrad, das Rugged Phone unter das linke. Ich komme mir vor wie ein Mörder. Die Maus ist mir echt ans Herz gewachsen. Eigentlich will ich sie nicht zerstören.

Ich zieh das jetzt durch und fasse mir ein Herz. Gaspedal drücken, Kupplung gehen lassen und über die Maus und das Rugged Phone fahren. Selbst bei geschlossenen Fenstern höre ich es knacken, als ich drüber rolle.

Ich vermute das Schlimmste für die Maus. Sie ist bestimmt platt wie eine Flunder. Und das Rugged Phone hat bestimmt keinen Kratzer abbekommen. Ich steige so schnell wie möglich aus und schaue mir das Ganze an. Das Rugged Phone sieht echt kaputt aus. Das Display ist komplett hinüber. Die Maus hingegen sieht nach wie vor funktionsfähig aus.

Selbstverständlich teste ich sofort, ob die Maus noch läuft. Und tatsächlich: Der Sensor funktioniert noch einwandfrei. Der Cursor gleitet über das Display, als hätte die Maus keinen Temperaturschock, Waschgang, Kratz, Fall- und Belastungstest hinter sich. Auch die rechte Maustaste funktioniert noch. Die linke leider nicht mehr und das Mausrad ebenso wenig.

Überraschender Sieger

Das hätte ich nicht erwartet: Die Roccat-Maus geht tatsächlich als Siegerin hervor – und das mit riesigem Vorsprung auf das Rugged Phone. Da hatte User SlendyMilky wohl einfach Pech mit seinem Modell. Obwohl: Wie bei ihm funktioniert bei mir die linke Maustaste nicht mehr. SlendyMilky: Spielst du mit deinem Auto?

User Anonymous hingegen hatte wohl mit seinem S10 enormes Glück. Eine IP68-Zertifizierung macht ein Gerät noch lange nicht waschmaschinenfest. Sehr wahrscheinlich wurde sein Smartphone während dem Waschgang immer von der Wäsche aufgefangen. Das Doogee S80 hatte da weniger Glück.

Doogee S80 (64 GB, Mineral Black, 5.99", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Doogee S80

64 GB, Mineral Black, 5.99", Hybrid Dual SIM, 12 Mpx, 4G

Roccat Kone EMP RGB (Kabelgebunden)
Maus

Roccat Kone EMP RGB

Kabelgebunden

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Die Maus, mit der du dich traust?

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    What’s in my bag: Flo hört Musik und verliert alles

    von Florian Bodoky

  • Hintergrund

    Fairphone 3: Review überflüssig

    von Dominik Bärlocher

7 Kommentare

Avatar
later