Hintergrund

Expo 2020: Nachhaltigkeit und Mobilität in der Wüste

Thomas Kunz
14.1.2022

Die Wüstenstadt Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist Gastgeber der Expo 2020. Für die Weltausstellung habe ich meine Ferien am Golf unterbrochen und für dich festgehalten, was mich am meisten beeindruckt hat.

Nachhaltigkeit und Mobilität sind zwei Themen, die mich sehr interessieren. Es sind auch Bereiche, in denen ich noch viel dazulernen kann. Diese Gedanken stehen auch in meinen Ferien in Dubai nicht still. Als ich gelesen habe, dass genau diese Bereiche zu den Kernthemen der Weltausstellung gehören, war für mich klar: Da will ich hin.

Weltausstellungen gibt es seit 1851. Das Motto dieser Ausgabe in Dubai lautet «Gedanken verbinden, die Zukunft gestalten» und dauert noch bis am 11. März 2022. Ursprünglich sollte sie von Oktober 2020 bis April 2021 stattfinden, wurde aber wegen der Corona-Pandemie verschoben. Es ist die erste Weltausstellung in einem arabischen Land.

Niederlande-Pavillon: Wasser, Energie und Nahrung

Die Bodenfliesen bestehen aus Myzel, der fadenförmigen Zelle von Pilzen. Die schornsteinartige Struktur hilft, Temperatur und Feuchtigkeit im Inneren des Kegels zu regulieren. So ist es auch möglich, dass im inneren feuchten Teil Austernpilze wachsen und aussen essbare Pflanzen gedeihen. Ein durchdachtes Konzept. Mir gefällt die Vereinigung von Wasser, Energie und Nahrung.

Spanien-Pavillon: Zeleros Hyperloop

Ich reise selber sehr gerne und finde das Projekt faszinierend. Ich bin gespannt, ob der Hyperloop wirklich wie derzeit geplant im Jahr 2050 startet. Halt! Dann bin ich ja 63 Jahre alt, habe einen Chip im Hinterkopf und schimpfe über die Jugend. Aber ja, ich will schnell und nachhaltig von einer Stadt zur nächsten.

Future Haus

Im Schlafzimmer treffe ich auf etwas Altbekanntes, das Klappbett. Das scheint auch in der Schweiz wieder mehr in Mode zu sein als auch schon. Hier handelt es sich aber um ein elektrisches Klappbett mit Schlafsensoren und verbauten Wärmeelementen. Daneben im Spiegel ist ein Bildschirm integriert. Hier kann ich mir meine Kleider anzeigen oder passende Kombinationen vorschlagen lassen, falls mir mal der Sinn nach etwas anderem als dem Hoodie steht.

Das Badezimmer hat es in sich. Die Wassertemperatur lässt sich mittels Handbewegungen steuern. Meine Grösse wird erkannt und die Höhe des Lavabos passt sich automatisch an. Bei der Toilette dasselbe. Sie reinigt sich zudem selbst und benötigt 90 Prozent weniger Wasser. Das, weil das Wasser des Lavabos und der Dusche wiederverwendet wird. Auch beim Spiegel und dem Duschglas dürfen Displays und bieten Entertainment.

Al-Wasl-Kuppel

Neben diesen Bereichen konnte ich während meinem Besuch an der Expo 2020 noch andere spektakuläre Momente einfangen.

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Fotograf, Mensch und Papa erzähle ich Geschichten so nahe am Leben wie möglich. Mit all ihren Ecken, Emotionen und Einzigartigkeiten.


Smarthome
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

E-Mobilität
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Das Collodion-Verfahren: Wie ein Fotograf Greta Thunberg auf Glas gebannt hat

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    Wie du aktuell trotzdem reisen kannst

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Sportfotografie mit einem Profi: Kann ich das auch?

    von David Lee