Ratgeber

Einstieg ins Smarthome, Teil 1: Homematic IP

Mit Smarthome-Produkten automatisierst du deinen Alltag. Um den Durchblick im Anbieter-Dschungel nicht zu verlieren, stelle ich dir die gängigsten Systeme vor. Den Anfang macht Homematic IP.

Vom Rauchmelder bis zur Steckdose

Ein smarter Speaker reicht dir nicht? Eine Smartwatch ist dir zu wenig? Du möchtest möglichst vieles in und um dein Zuhause automatisieren? Dann sollten möglichst alle Komponenten vom selben Hersteller sein. So minimierst du das Risiko, dass die Produkte untereinander nicht kompatibel sein könnten. Ausserdem arbeiten alle Geräte mit derselben Technologie und bei Problemen hast du eine einzige Anlaufstelle. In diesem Fall empfehle ich dir Homematic IP.

Homematic oder Homematic IP

Was du dafür benötigst

Für Smarthome-Einsteiger und -Fortgeschrittene

98 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


Smarthome
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Mit diesen fünf Smarthome-Tipps sparst du Geld, Zeit und Arbeit

    von Raphael Knecht

  • Ratgeber

    Clever und smart: Wie intelligent sind Zwischenstecker?

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    Einstieg ins Smarthome, Teil 3: tado°

    von Raphael Knecht