Hintergrund

Drohne die Neunte – Tipps und Tricks für deinen Drohnenbau

Manuel Wenk
23.10.2020

Eine Racing-Drohne selber zu bauen ist nicht einfach – das weiss ich aus eigener Erfahrung. Deshalb teile ich meine Erfahrungen als Anfänger mit euch und antworte auf häufig gestellte Fragen.

Ohne eure Ratschläge und Aufmunterungen würde meine Racing-Drohe noch heute nicht fliegen. Deshalb möchte ich etwas zurückgeben und Nachahmern Tipps auf den Weg geben sowie Fragen von Usern beantworten.

Komponenten

Eine einfach zu beantwortende Frage zum Start. hallo545401 wünscht sich eine Liste mit meinen Komponenten. Voilà:

Zusätzlich habe ich einen Beeper gekauft, der mich bei einem Crash zur Absturzstelle lotst. Aktiviert wird der Beeper über einen Schalter an der Fernbedienung. User «Anonymus» meint dazu:

Hallo Manuel, ich kann dir nur einen Buzzer mit eingebautem Akku empfehlen, der piept auch wenn der Akku beim Sturz verloren geht. Die besten Erfahrungen habe ich mit: Vifly Finder 2 und Aurora AR Tracker gemacht.

Neben dem Beeper empfehle ich jedem einen Smokestopper beim Zusammenbauen und Testen zu Hause. Hätte ich schon bei meinen ersten Versuchen einen verwendet, hätte meine Drohne kein Feuer gefangen. Ein Smokestopper ist nichts anderes als eine Sicherung, welche sich bei einem Kurzschluss in Luft auflöst.

Tipps für Nachahmer

Anleitung zum Drohnenbau

Selber bauen oder fertig kaufen?

Digital oder Analog

Erste Flüge: Am Drohnen-Simulator oder direkt aufs Feld?

Sonst noch jemand

Gibt es Nachahmer da draussen, welche aufgrund meiner Serie mit dem FPV-Fliegen angefangen haben? Es würde mich freuen, in den Kommentaren oder meinem Postfach von euren Erfahrungen zu lesen. Welche Tipps habt ihr für Anfänger?

Hast du einen meiner Beiträge verpasst? Nicht so schlimm - die gibt es alle zum nachlesen und nachschauen.

Folge meinem Autorenprofil, falls du weiterhin up to date sein möchtest, was ich mit meiner Drohne anstelle.

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Drohne die Sechste – Endlich!

    von Manuel Wenk

  • Hintergrund

    Drohne die Zehnte - Jeder Flug ein Sturz

    von Manuel Wenk

  • Hintergrund

    Ich lerne fliegen – mit der DJI Mavic Air 2

    von David Lee