Hintergrund

Drohne die Vierte – Zeit, zu fliegen

Manuel Wenk
6.5.2020

Die Drohne läuft. Endlich reagieren alle Motoren meines DIY-Projekts auf die Inputs meiner Fernbedienung. Dafür muss ich aber tief ins Portemonnaie greifen.

Schon wieder bringt der Postbote neue Pakete für die Racingdrohe, die ich baue. Dieses Mal sind Antennen, Flugkontroller, Regler (ESC) und Smokestopper verpackt. Mein bisher verbauter 4-in-1-Flugkontroller ist mit gerade einmal 15 A maximalem Ausgangsstrom viel zu schwach. Der neue ESC bietet mit 45 A einiges mehr und sollte mit der Stromaufnahme meiner Motoren besser zurechtkommen.

Alles wieder von vorne

Alles angelötet und verbunden, beginnt das Setupen in Betafilght von vorne: Neueste Firmware aufspielen, die entsprechenden Ports für Telemetriedaten auswählen, Fernsteuerungs- und Motorenprotokoll einstellen, die verschiedenen Modes wie Horizon, Angle oder Armed programmieren und die Batterie (inkl. Smokestopper) anstecken, um die Motoren zu testen. Ich stelle fest: Nicht alle Motoren drehen in die richtige Richtung.

Mit dem Programm BLHeli programmiere ich die falsch drehenden Motoren auf «Reversed» und spende allen ein Firmwareupdate auf die neueste Version.

Funktioniert’s schon wieder nicht?

Meine Fernsteuerung verliert immer wieder die Verbindung zur Air-Unit. In Betaflight unter dem Tab Receiver springen die Inputs der verschiedenen Kanäle wild umher. Was ist faul? Ich setze die Verbindung der Fernsteuerung zur Air-Unit zurück und tue das Gleiche in Betaflight. Nichts hilft.

Meine Receiver-Inputs machen nicht was sie sollen.

Ich habe mich so gefreut, dass mit dem neuen Flugkontroller alles viel schneller und einfacher geht. Weit gefehlt.

Jetzt kommst du ins Spiel

Bisher bezahltes Lehrgeld

Beim letzten Mal musste ich Material für 161 Franken neu kaufen. Mit den Antennen, dem Smokestopper, dem ESC und dem Flugkontroller kommen 153 Franken dazu. Ich habe also mittlerweile bereits 314 Franken mehr ausgegeben als nötig.

Wenn du meinen Jungfernflug nicht verpassen möchtest, folge mir als Autor mit einem Klick auf «Autor folgen».

35 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne. 


Robotik
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Drohne die Dritte – Der Copter bleibt am Boden, ich gehe die Wände hoch

    von Manuel Wenk

  • Hintergrund

    Drohne die Erste - Ach du verbranntes Ding

    von Manuel Wenk

  • Hintergrund

    Drohne die Siebte – Die Drohne fliegt, aber Abstürze gehören dazu

    von Manuel Wenk