Hintergrund

Drohne die Dritte – Der Copter bleibt am Boden, ich gehe die Wände hoch

Manuel Wenk
29.4.2020

Es ist zum Mäusemelken. Nachdem ich den Flugkontroller geschrottet habe und mir von Kollege Kevin spezielle Halterungen anfertigen liess, bleibt meine DIY-Racing-Drohne nach wie vor auf dem Boden.

Der neue Flugkontroller und die passenden 3-Zellen-Akkus sind da. Super, endlich kann ich weiter an meiner Racing-Drohne basteln. Ich löte die Kabel der Motoren und jene der Air-Unit am Flugkontroller an. Baue die Karbonplatte ein und auch die 3D-gedruckten Halterungen von Kollege Kevin Hofer für die Antennen und die Kamera haben den Weg zu mir gefunden und sind montiert.

Ich verbinde den Akku. Es piepst, blaue und rote LEDs blinken. Ein erster Schritt ist geschafft.

Fehlersuche die Erste

Joshua Bardwell, ein amerikanischer YouTuber, erklärt mir in seinen Videos Schritt für Schritt das Vorgehen. Das versteht sogar ein blutiger Anfänger wie ich.

Fehlersuche die Zweite – Auch das noch

Fehlersuche die Dritte – Ich gehe die Wände hoch

Ich befürchte, dass mein Flugkontroller schon wieder schrott ist und liebäugle mit einem neuen Modell. Den aktuellen gibt’s leider nicht mehr.

Was soll ich nur tun? Hast du eine Idee? Dann schreib’s bitte in die Kommentarspalte oder mach mir eine E-Mail. Ich probier’s derweil weiter. Vielleicht mit einem neuen Flugkontroller.

Bisher bezahltes Lehrgeld

Ein Flugkontroller, der wegen zu starken Akkus Feuer gefangen hat oder die aktuellen Probleme mit den Motoren. Das alles geht ins Geld. Bisher musste ich mir folgende Komponenten neu besorgen:

Bezahltes Lehrgeld: 186 Franken (3 Batterien und 1 Flugkontroller). Ich habe die Befürchtung, dass mit meinen aktuellen Problemen noch mehr dazukommt.

Damit du nicht verpasst, falls ich doch noch abheben sollte, folge mir als Autor mit einem Klick auf «Autor folgen» bei meinem Autorenprofil.

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Drohne die Erste - Ach du verbranntes Ding

    von Manuel Wenk

  • Hintergrund

    Drohne die Siebte – Die Drohne fliegt, aber Abstürze gehören dazu

    von Manuel Wenk

  • Hintergrund

    Drohne die Sechste – Endlich!

    von Manuel Wenk