Digitec Podcast Folge 126: «Blind sein, heisst nicht, dass mich Spiele nicht herausfordern dürfen»

Daniele Corciulo ist blind und erzählt uns, wie er trotzdem «God of War Ragnarök» spielen kann. Ausserdem reden wir über neue Chip-Fabriken in den USA, das «The Guardians of the Galaxy Holiday Special» und das ungewöhnliche Taktik-Social-Game «Marvel's Midnight Suns».
Barrierefreiheit wird in Spielen zunehmend zum Thema. Das ermöglicht es blinden Menschen wie Daniele Corciulo Titel wie «God of War Ragnarök» praktisch ohne fremde Hilfe zu geniessen. Wie das funktioniert und wo es noch Verbesserungspotential gibt, erzählt er im Podcast. Auch zur digitec-Webseite hat er ein paar Bemerkungen.
Danach geht es weiter mit den News. Apple will ab 2024 Chips auch aus den USA beziehen und Microsoft offeriert Sony, Nintendo und Valve einen Zehnjahres-Deal für «Call of Duty».
Auf dem Big Screen wirds weihnachtlich kitschig mit dem «The Guardians of the Galaxy Holiday Special».
In der Spielecke besprechen wir «Marvel's Midnight Suns», wo mehr gequatscht als gekämpft wird. Etwas enttäuschend ist das Sci-Fi-Horror-Spiel «The Callisto Protocol». Die vielleicht grösste Überraschung des Jahres ist aber «Need for Speed Unbound». Das ist nämlich richtig gut.
Themen
- [00:01:53] [Daniele Corciulo über Barrierefreiheit in Games und beim Surfen](https://www.digitec.ch/de/page/barrierefreies-gamen-fuer-blinde-wir-testen-god-of-war-ragnaroek-und-the-last-of-us-part-i-mit-danie-25769)
- [00:36:38] Apple bezieht ab 2024 Chips auch aus den USA
- [00:45:11] 10-Jahres-CoD-Deal für Sony, Nintendo und Steam
- [00:50:18] Dyson-Kopfhörer mit Luftfilter
- [00:56:36] Simons 2500 Franken teures Renn-Setup
- [01:06:38] «The Guardians of the Galaxy Holiday Special»
- [01:12:26] «Willow»
- [01:20:42] «Miracle Mile»
- [01:24:31] «Marvel's Midnight Suns»
- [01:30:15] «The Callisto Protocol»
- [01:35:45] «Need for Speed Unbound»
- [01:43:15] Fragerunde mit einer künstlichen Intelligenz
Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.