
Produkttest
digitec plays WM-Special: Wir grätschen auf Asphalt in «Fifa Street 2»
von Philipp Rüegg
Während in Russland die Fussball-WM tobt, haben wir in der Mottenkiste gewühlt und passend dazu die einzig wahre Fussball-«Simulation» ausgegraben: «Nintendo World Cup» für das NES. Unser Live-Stream startet circa um 11:15 Uhr.
Fussball findest du einen Weicheiersport? Dir gehen die Ronaldos, Neymars und Messis auf den Wecker, die wie Prinzessinnen über das Spielfeld tänzeln und bei der kleinsten Berührung aufkreischen, als hätten sie den dritten offenen Beinbruch in Folge erlitten? Dann wird es Zeit, an die legendäre Fussballweltmeisterschaft von 1990 in Italien zurückzureisen. Und zwar mit «Nintendo World Cup», wo sich die Spieler noch ordentlich auf die Schellen geben. Kein elegantes Getänzel, kein Zeitspiel und vor allem: keine Schwalben. Wenn in «Nintendo World Cup» jemand am Boden liegt, dann weil er zuvor einen richtigen Bodycheck einstecken musste oder einen Superschuss in den Allerwertesten abbekam. Und während heute über Kunstrasen gemotzt wird, so musste man früher je nach Platz noch ganzen Steinen ausweichen. Da war der Struggle noch real.
Die Grafik ist vielleicht nicht auf «Fifa 19»-Niveau, aber die bulligen Spieler schaffen es auch in 8 Bit ihren martialischen Charme zu versprühen. Hinzu kommt ein absolut genialer Soundtrack. Gespielt wird mit nur fünf Spielern pro Team. Aber dafür mit echten Männern mit big cojones, darum reicht das. Auch sind nur 13 Mannschaften dabei. Die restlichen elf, die in Italien dabei waren, haben es nicht auf die Spielkassette geschafft. Survival of the fittest fing damals schon bei der Programmierung an. Wenn du Bock auf eine Ladung Nostalgie hast und etwas Abstand zur Diven-WM brauchst, dann schau dir unseren Stream an oder noch besser – spiel es selber auf dem NES.
Gespielt wird angemessenerweise auf diesem Teil.
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.