«Attack on Titan»
Ratgeber

Die 14 besten Animes für Einsteiger

Animes gibt es wie Sand am Meer, was den Einstieg ins Medium erschwert. Deswegen verrate ich dir, welche 14 Animes sich dafür besonders gut eignen.

Ich habe als Kind liebend gerne im Morgenprogramm die unterschiedlichsten Sendungen konsumiert. Darunter auch die damals obligatorischen Animes «Pokémon», «Digimon» oder «Yu-Gi-Oh!». Als dann Jahre später im Teenager-Alter Freunde von mir einen bestimmten Anime empfohlen haben, den man sich im Internet speziell heraussuchen musste, habe ich mich erstmals vertieft mit dem Medium beschäftigt.

Heute weiss ich, dass mein Einstieg mit «Elfen Lied» nicht gerade leicht verdaulich war. Die Zeichentrickserie nutzt ihre künstlerische Freiheit, um Gewalt detailliert und grausam darzustellen. Die richtet sich primär gegen Menschen, aber auch gegen einen wehrlosen Hundewelpen.

Damit dir nicht dasselbe passiert, stelle ich dir 14 Animes für den optimalen Einstieg ins Medium vor. Die Auswahl beinhaltet beliebte Picks der Anime-Community, Genre-Könige, aber auch weniger Bekanntes. Die Erscheinungsjahre entsprechen der Premiere in Japan. Bei uns erschienen vor allem ältere Animes meist deutlich später. Wenn du einen Anime aus der Liste bereits kennst und magst, könnte sich hingegen ein Blick auf die Empfehlungen ähnlicher Titel lohnen.

«Attack on Titan» (2013-2023)

Anzahl Folgen: 89
Genre: Action, Fantasy, Horror, Shonen
Sprache: Japanisch mit Untertiteln, Deutsche Synchronisation

«Attack on Titan» ist DER Anime, wenn du neu im Medium bist. Die Handlung ist gleichermassen zugänglich und packend, ohne eine Vertrautheit mit dem Medium zu verlangen. Das heisst, dass «Attack on Titan» von üblichen Klischees wie Höschenblitzern oder stundenlangem Rumbrüllen der Charaktere befreit ist.

Die Handlung beginnt überschaubar: Der Protagonist Eren Jäger lebt gemeinsam mit seinen Eltern sowie seinen Freunden Armin und Mikasa in einer mittelalterlichen Stadt, die auf allen Seiten von Mauern eingegrenzt ist. Der Grund dafür sind gigantische Wesen, die nur das Töten von Menschen im Sinn haben und Titanen genannt werden.

Als eines schicksalhaften Tages eine Mauer von zwei Titanen eingerissen wird, strömen ihre restlichen Artgenossen in die Stadt und zwingen die Bevölkerung zur Flucht. So auch Eren und seine Familie – nur verschwindet sein Vater plötzlich und seine Mutter wird vor seinen Augen von einem Titanen verspeist.

Von da an schwört Eren, alle Titanen zu vernichten und beginnt dafür eine Ausbildung. Was als Handlung mit eindeutiger Motivation beginnt, öffnet sich mit der Zeit und schlägt unerwartete und nicht minder spannende Richtungen ein.

«Death Note» (2006-2007)

Anzahl Folgen: 37
Genre: Drama, Fantasy, Mystery, Shonen, Thriller
Sprache: Japanisch mit Untertiteln, Deutsche Synchronisation

Vor «Attack on Titan» galt lange Zeit «Death Note» als DIE Anime-Empfehlung für alle, die neu im Medium sind. Es sind keine Kenntnisse über Animes oder die japanische Kultur notwendig, um sich von der spannenden Krimi-Handlung mitreissen zu lassen.

In einem spannenden Katz-und-Maus-Spiel stösst der exzentrische Detektiv L in Lights Leben und lässt sich vom schlauen Schüler – und zufälligerweise Polizisten-Sohn – bei der Suche nach dem Schurken unterstützen.

Wenn du «Death Note» magst, lohnt sich ein Blick in die folgenden Animes:

«Dragon Ball» (1986-1989)

Anzahl Folgen: 153
Genre: Action, Comedy, Martial Arts, Shonen
Sprache: Japanisch mit Untertiteln, Deutsche Synchronisation

«Dragon Ball» ist der Klassiker, der ein enormer Erfolg in Japan war und darüber hinaus das Medium auf dem Rest der Welt etablierte. Mit seiner abenteuerlichen Geschichte richtet sich das Werk vor allem an Kinder und Jugendliche, bringt aber dank des Humors und den sympathischen Charakteren auch ein erwachsenes Publikum zum Schmunzeln.

Der junge Son-Goku wächst fernab aller Zivilisation bei seinem Grossvater in den Bergen auf. Eines Tages steht Bulma vor Son-Gokus Tür, weil sie die Kugel seines mittlerweile verstorbenen Grossvater will, einen von insgesamt sieben Dragon Balls. Sind alle beisammen, erscheint der Drache Shenlong und gewährt einen Wunsch. Son-Goku gibt Bulma zwar nicht den Dragon Ball, stürzt sich aber mit ihr in ein Abenteuer, das nur so vor Action und Spass strotzt.

«One Piece» (1999-heute)

Anzahl Folgen: 1 129+
Genre: Abenteuer, Action, Comedy, Drama, Fantasy, Shonen
Sprache: Japanisch mit Untertiteln, Deutsche Synchronisation

Wenn du «One Piece» magst, lohnt sich ein Blick in die folgenden Animes:

«Hunter x Hunter» (2011-20??)

Anzahl Folgen: 148
Genre: Abenteuer, Action, Fantasy, Shonen
Sprache: Japanisch mit Untertiteln, Deutsche Synchronisation

Die einzige Information, die der junge Gon Freeks über seinen Vater besitzt, ist das Wissen, dass dieser ein Hunter ist. Hunter sind besonders starke Menschen, die in der Welt von «Hunter x Hunter» gefährlichen Aufgaben nachgehen, wie dem Beschützen wichtiger Persönlichkeiten, dem Finden verschollener Schätze oder der Eliminierung von Monstern. Deswegen geniessen sie einen hohen Ruf in der Gesellschaft.

Um seinen Vater zu finden, möchte Gon selbst ein Hunter werden. Dafür muss er jedoch erst die Hunter-Prüfung bestehen. So macht er sich auf den Weg und lernt seine Freunde Kurapika, Leorio und Killua kennen, die ihn fortan auf seinen Abenteuern begleiten.

Bisher klingt die Beschreibung der Handlung wie ein typischer Shonen-Anime. Was das Werk hervorhebt, ist die harte, an Konsequenzen reiche Welt, die der Mangaka Yoshihiro Togashi erschaffen hat. Wo in «Dragon Ball» und «One Piece» Kämpfe spassig sind, stellt «Hunter x Hunter» ein schlaues Kampfsystem vor und hält keinen Schutzschild vor seine Protagonisten.

Der Schöpfer von «Hunter x Hunter» leidet seit Jahren an chronischen Rückenschmerzen, was teilweise dreijährige Pausen in der Veröffentlichung des Mangas zur Folge hat. Die 2011er-Anime-Adaption ist zwar gelungen, erzählt die Geschichte jedoch nicht fertig, weil die Vorlage bis heute nicht abgeschlossen ist.

Wenn du «Hunter x Hunter» magst, lohnt sich ein Blick in die folgenden Animes:

«Odd Taxi» (2021)

Anzahl Folgen: 13
Genre: Mystery, Krimi
Sprache: Japanisch mit Untertiteln, Englische, aber keine Deutsche Synchronisation

«Odd Taxi» erzählt die Geschichte des taxifahrenden Walrosses Hiroshi Odokawa, das auf der Arbeit der skurrilsten Kundschaft begegnet. Die ist auch der Grund dafür, dass der ungewöhnliche Einzelgänger ins Visier der Polizei gerät. Als plötzlich ein Mädchen verschwindet, fällt der Verdacht auf Odokawa und ein spannender Krimi mit anthropomorphen Tieren in den Hauptrollen nimmt seinen Lauf.

Wenn du «Odd Taxi» magst, lohnt sich ein Blick in die folgenden Animes:

«Delicious in Dungeon» (2024-heute)

Anzahl Folgen: 24+
Genre: Abenteuer, Comedy, Fantasy, Gourmet, Horror
Sprache: Japanisch mit Untertiteln, Deutsche Synchronisation

Wenn du «Delicious in Dungeon» magst, lohnt sich ein Blick in die folgenden Animes:

«Cowboy Bebop» (1998)

Anzahl Folgen: 26
Genre: Action, Comedy, Science-Fiction, Space Western
Sprache: Japanisch mit Untertiteln, Deutsche Synchronisation

Wir schreiben das Jahr 2071. Die Menschheit hat das Weltall erobert. So reist auch die Crew aus Kopfgeldjägern und Kopfgeldjägerinnen rund um Spike durch das Universum, um Kriminelle einzufangen. Dabei stehen nicht nur die Abenteuer der «Cowboys» im Vordergrund, sondern auch die einzelnen Geschichten der Besatzung des Bebop-Schiffes.

Im Vergleich zu vielen anderen Action-Animes nimmt «Cowboy Bebop» immer wieder den Fuss vom Gaspedal. Die Geschichten sind glaubwürdig erzählt und sorgen gleichermassen für amüsierte Schmunzler wie für die eine oder andere Träne. Das hält den Anime jedoch nicht davon ab, wunderbar choreographierte und animierte Kampfsequenzen zu haben. Der Klassiker nimmt auch jene mit, die mit dem Zeichentrick-Medium sonst wenig anfangen können.

Wenn du «Cowboy Bebop» magst, lohnt sich ein Blick in die folgenden Animes:

Neon Genesis Evangelion (1995-1996)

Anzahl Folgen: 26
Genre: Action, Mecha, Science-Fiction
Sprache: Japanisch mit Untertiteln, Deutsche Synchronisation

«Neon Genesis Evangelion» vermischt Science-Fiction mit Religion und Psychologie und hat es trotz knappem Budget der damaligen Produktion zu einem der am meisten gefeierten Animes der Welt geschafft. Religiöse Begriffe bestimmen die gesamte Handlung: Die Menschheit wird von unbekannten Wesen angegriffen, die sie «Engel» nennt. Zur Verteidigung werden die «Evangelions» geschaffen – Kampfroboter, die von Jugendlichen gesteuert werden.

Einer dieser Jugendlichen ist Protagonist Shinji Ikari, Sohn des Kommandanten der Einrichtung, die eben jene Engel bekämpft. Die belastete Vater-Sohn-Beziehung brodelt im Hintergrund, während die Rettung der Welt Vorrang hat.

Wenn du «Neon Genesis Evangelion» magst, lohnt sich ein Blick in die folgenden Animes:

«Cyberpunk: Edgerunners» (2022)

Anzahl Folgen: 10
Genre: Cyberpunk
Sprache: Japanisch mit Untertiteln, Deutsche Synchronisation

«Edgerunners» spielt in der Welt von «Cyberpunk 2077» und zeigt, was für spannende Geschichten im fiktiven Universum von CD Projekt RED abseits des Videospiels erzählt werden können. Somit bietet der Anime den perfekten Einstieg für Fans der Spielwelt. Aber auch weniger videospiel-affine Personen können etwas mit dem futuristischen Anime anfangen, der zum Lachen, Weinen und Nachdenken anregt. Die peppige Animation der Action macht Laune.

Wenn du «Cyberpunk: Edgerunners» magst, lohnt sich ein Blick in die folgenden Animes:

«Fullmetal Alchemist: Brotherhood» (2009-2010)

Anzahl Folgen: 64
Genre: Abenteuer, Science Fantasy, Shonen
Sprache: Japanisch mit Untertiteln, Deutsche Synchronisation

In der Welt von «Fullmetal Alchemist: Brotherhood» ist Alchemie, also das Umwandeln von Stoffen, eine reale Wissenschaft. Ebenso das Prinzip des Gleichgewichts, das für die Herstellung von etwas Bestimmtem die entsprechenden Opfer verlangt. Die Brüder Edward und Alphonse verlieren ein Bein beziehungsweise den gesamten Körper beim Versuch, ihre verstorbene Mutter wieder zum Leben zu erwecken.

Das genügt nicht, um die beiden von der Alchemie abzuschrecken, und Ed und Al – letzterer nun im Körper einer Ritterrüstung – forschen weiter, um ihre Körper zurückzuerlangen. Dafür wird Edward ein sogenannter Staatsalchemist und später auf der Suche nach dem legendären «Stein der Weisen» in politische Intrigen verwickelt. Das düstere Fantasy-Setting mit den übernatürlichen Elementen bietet obendrein spannende Action-Kämpfe voller Magie.

«Fullmetal Alchemist: Brotherhood» ist die zweite Anime-Adaption der Manga-Vorlage. Das erste Werk hört lediglich auf den Namen «Fullmetal Alchemist» und weicht im Gegensatz zu «Brotherhood» von der Handlung der Vorlage ab. Auch diese Version hat ihre Fans, kommt im Allgemeinen aber weniger gut als «Brotherhood» an.

Wenn du «Fullmetal Alchemist: Brotherhood» magst, lohnt sich ein Blick in die folgenden Animes:

«Yuri!!! On Ice» (2016)

Anzahl Folgen: 12
Genre: Sport, Romance
Sprache: Japanisch mit Untertiteln, Englische, aber keine Deutsche Synchronisation

«Yuri!!! On Ice» hat sogar eine Verbindung zur Schweiz. So tritt der ehemalige Weltmeister im Eiskunstlaufen Stéphane Lambiel im Finale als Gastkommentator auf und synchronisiert auch selbst die Rolle im Anime-Original auf Französisch.

Wenn du «Yuri!!! On Ice» magst, lohnt sich ein Blick in die folgenden Animes:

«Haikyuu!!» (2014-2020)

Anzahl Folgen: 85
Genre: Comedy, Sport
Sprache: Japanisch mit Untertiteln, Deutsche Synchronisation

Wenn du «Haikyuu!!» magst, lohnt sich ein Blick in die folgenden Animes:

«Spy x Family» (2022-heute)

Anzahl Folgen: 37+
Genre: Action, Comedy, Shonen
Sprache: Japanisch mit Untertiteln, Deutsche Synchronisation

Was im ersten Moment wie ein dramatischer Polit-Thriller-Krimi klingt, ist eine lustige, actiongeladene Serie mit berührenden alltäglichen Momenten im Leben der ungewöhnlichen Familie. Der Anime lädt zum Abschalten und Schmunzeln ein. Anders als andere Vertreter des Comedy-Genres ist der Humor von «Spy x Family» zugänglich. Sowohl die Manga-Vorlage als auch die Anime-Adaption sind noch nicht abgeschlossen.

Wenn du «Spy x Family» magst, lohnt sich ein Blick in die folgenden Animes:

Ehrenplatz: Die Filme von Studio Ghibli

Obwohl es sich nicht um Serien handelt, kann ich allen Anime-Interessierten die Filme von Studio Ghibli ans Herz legen. Nicht grundlos haben die meisten Anime-Fans zumindest einige Filme gesehen – und sie werden auch von Nicht-Anime-Fans geliebt. Am besten schaust du dir an, welcher der zahlreichen Filme dich anspricht und gibst ihm eine Chance – die Wahrscheinlichkeit auf einen tollen Filmabend ist bei der Auswahl hoch genug.


Was war oder wird dein erster Anime?

Titelbild: «Attack on Titan»

151 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen ersten Text über Videospiele habe ich mit acht Jahren geschrieben. Seitdem konnte ich nicht mehr damit aufhören. Die Zeit dazwischen verbringe ich mit meiner Liebe für 2D-Husbandos, Monster, meinen Krawallkatzen und Sport.


Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Das sind die Anime-Highlights im Herbst

    von Cassie Mammone

  • Ratgeber

    Gaming-Quartalsrückblick (Q4): die spannendsten Neuerscheinungen und unsere Bewertungen

    von Domagoj Belancic

  • Ratgeber

    Das sind die Anime-Highlights des Sommers

    von Cassie Mammone