
Ratgeber
Das sind die Anime-Highlights des Sommers
von Cassie Mammone
Der Oktober ist da und bringt neben herbstlichem Wetter eine ganze Reihe frischer Animes mit sich. Hier erfährst du, welche Serien-Highlights in den kommenden Monaten auf bekannten Streamingdiensten anlaufen.
Die Zeiten von Hitzewellen sind vorbei. Regenschauer und graue Himmel läuten den Herbst ein. Höchste Zeit, sich auf die Couch zu pflanzen oder ins Bett zu kuscheln. Was gibt es Besseres dabei, als die neusten Animes zu geniessen?
Der Herbst 2025 steht nach einem interessanten Sommer voller Neuzugänge vor allem im Namen von Fortsetzungen. Damit du weisst, welche Animes dich in den kommenden Monaten erwarten, teile ich die Highlights aus der Fall Season mit dir.
«Sanda» spielt im Japan einer nahen Zukunft. Die Geburtenrate ist so stark gesunken, dass Kinder wie Heilige behandelt und strengstens überwacht werden. «Santa», der Weihnachtsmann, wurde verbannt, weil er verflucht sei. Von ihm gibt es keine Spur, bis eines schicksalhaften Weihnachtstages sein Nachkomme unerklärliche Kräfte entwickelt.
Der Mittelschüler Kazushige Sanda wird von einer Mitschülerin mit einem Messer angegriffen, weil sie den «Santa»-Fluch seiner Familie fürchtet. Trotzdem möchte sie gleichzeitig seine Unterstützung bei der Suche nach ihrer verschwundenen Freundin. Die Schnittverletzung löst bei Sanda die Verwandlung in den Weihnachtsmann aus und er entschliesst sich, trotz allem seiner Mitschülerin zu helfen.
Von da an macht sich der junge Sanda auf, seine Mitmenschen zu unterstützen und Weihnachten wieder zur Akzeptanz in der Gesellschaft zu verhelfen.
Der Anime adaptiert den gleichnamigen, abgeschlossenen Manga der Autorin Paru Itagaki. Sie hatte zuvor das Werk «Beastars» zu verantworten, dessen letzte Anime-Staffel für Netflix adaptiert wird. Damit hat sie bewiesen, wie geschickt und menschlich sie über gesellschaftliche Themen schreibt. Allein schon deswegen ist «Sanda» Pflichtprogramm für mich.
Start: 3. Oktober, danach wahrscheinlich im Wochen-Rhythmus im Simulcast
Wo?: Prime Video
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro folgt
«My Hero Academia Final Season» beendet die Geschichte rund um den anstrebenden Superhelden Izuku Midoriya aka Deku. Im «Final War Arc» und im «Epilogue Arc» stellen sich die Helden gegen die Schurken. Sobald die Schlacht um das Schicksal der Welt vorbei ist, gibt es einen Einblick in das Leben in der Gesellschaft nach dem grossen Ereignis.
Wenn du alle sieben vorherigen Staffeln geschaut hast, wirst du endlich mit der Auflösung der Geschichte belohnt. Alternativ liefert die Veröffentlichung der letzten Staffel neue Motivation, um mit dem Anime loszulegen. Schliesslich ist das Ende nun greifbar nahe und ohne Wartezeiten zwischen den Staffeln verbunden. Der Anime läuft mittlerweile seit neun Jahren.
«My Hero Academia» verbindet actionreiche Shonen-Elemente mit gemütlichen Erzählungen aus dem Schulalltag der anstrebenden Heldinnen und Helden. Die letzte Staffel dürfte sich vor allem auf den Action-Teil fokussieren.
Start: 4. Oktober, danach im Wochen-Rhythmus im Simulcast
Wo?: Crunchyroll
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro folgt
«Ranma ½» ist die Neuauflage eines klassischen Animes, der erstmals im Jahr 1989 im japanischen Fernsehen lief. Dabei handelt es sich um eine romantische Komödie, die einen ordentlichen Schuss Kampfsport-Action verpasst bekommen hat.
Die unglücklichen Protagonisten Ranma und Akane werden von ihren Vätern zwangsverlobt, damit die Kampfschule von Akanes Vater weiter bestehen kann. Nach einem unangenehmen Kennenlernen können sich die beiden anfangs überhaupt nicht leiden und streiten bei jeder Gelegenheit. Weil die beiden Verlobten äusserst begabt im Kampfsport sind, fliegen auch schon die Fäuste.
Zusätzlich hat Ranma mit einem Fluch von mysteriösen Quellen aus China zu kämpfen: Jedes Mal, wenn er mit kaltem Wasser in Berührung kommt, verwandelt er sich in eine Frau. Um wieder zum Mann zu werden, muss er sich mit heissem Wasser übergiessen. Dieser Umstand sorgt für die komischsten Momente.
Als wäre das nicht genug, haben sowohl Ranma als auch Akane eine Schar von Verehrerinnen und Verehrern, die zufälligerweise ebenfalls Kampfsport-Koryphäen sind. In der zweiten Staffel der Netflix-Neuauflage von Studio Mappa kommen einige potenzielle Liebhaberinnen und Liebhaber hinzu. Dem Chaos steht nichts mehr im Weg.
Start: 4. Oktober, danach im Wochen-Rhythmus im Simulcast
Wo?: Netflix
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro (zeitgleich, falls wie bei Staffel 1)
Zu Beginn erscheint «Spy x Family» wie ein abgefahrener Krimi. Agent Twilight muss Informationen über einen hochrangigen Politiker erlangen. Es gibt jedoch nur eine Möglichkeit, um auch nur in seine Nähe zu kommen: Die Zielperson von Agent Twilight zeigt sich einzig in der Privatschule ihres Sohnes.
Der Auftrag von Agent Twilight ist glasklar: Er muss sich eine Familie zusammenstellen, bestehend aus Ehefrau und einem schulfähigen Kind. Seine «Ehefrau» ist aber ausgerechnet eine Meuchelmörderin und seine «Tochter» eine Telepathin, die die Gedanken ihrer Mitmenschen lesen kann. Abgesehen von der telepathisch begabten Anya weiss die «Familie» nichts von den Besonderheiten ihrer Mitglieder.
Die skurrile Ausgangslage bietet weniger Stoff für einen Krimi, sondern mehr für eine herzerwärmende Komödie – und diese geht nun endlich weiter.
Start: 4. Oktober, danach im Wochen-Rhythmus im Simulcast
Wo?: Crunchyroll
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro folgt
Bei «To Your Eternity» hältst du am besten eine Packung Taschentücher bereit. Der Anime erzählt die Geschichte eines unsterblichen Geschöpfes, das Bindungen mit Lebewesen schliesst und bei ihrem Ableben deren Form annimmt.
Dadurch erlebt der unsterbliche Fushi zahlreiche herzzerreissende Geschichten, während er von den magischen Nokker-Wesen gejagt wird. Auf seinem Weg lernt er viel von den Menschen – sei es ihre Sprachen und Gewohnheiten oder die tiefere Bedeutung des Lebens.
Fushi verbringt nach der zweiten Staffel einige Jahrhunderte verwurzelt in einem Baum – so lange, bis er in unserer Zeit wiedererwacht. Sein Abenteuer in der Moderne stellt ihn vor neue Herausforderungen und Mysterien, die es zu lüften gilt.
Start: 4. Oktober, danach im Wochen-Rhythmus im Simulcast
Wo?: Crunchyroll
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro folgt
Digimon-Fans können sich auf den Herbst 2025 freuen. Am 3. Oktober erscheint das vielversprechende Rollenspiel «Digimon Story: Time Stranger» und zwei Tage später startet ein neuer Anime im japanischen Fernsehen.
Mit seiner Nähe zur digitalen Welt greift der neue «Digimon»-Anime das hochaktuelle Thema KI auf. Die Digimon werden aus sogenannten «Sapotamas» erschaffen, KI-Geräten. Sobald sie Verbrechen begehen, wird ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt und die «Cleaners» kommen zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Menschen mitsamt Partner-Digimon, die als Kopfgeldjäger fungieren.
Protagonist Tomoro Tenma und sein Partner-Digimon Gekkomon schliessen sich den «Cleaners» an – unter anderem auch, weil das die einzige Möglichkeit ist, das eigene Kopfgeld loszuwerden. Dabei stellen sie das bekannte System infrage und bestreiten – hoffentlich – epische Monsterkämpfe.
Start: 5. Oktober, danach im Wochen-Rhythmus
Wo?: Crunchyroll
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln
Keine Anime Season ohne Isekai – das sind Werke, in denen die Heldinnen und Helden sich plötzlich in einer anderen Welt wiederfinden. Das Genre ist seit Jahren in- und ausserhalb Japans so beliebt, dass davon regelmässig neue Werke erscheinen.
Viele Protagonisten sehen sich aus einem enttäuschenden Leben in unserer Welt plötzlich als Übermenschen wiedergeboren. «Campfire Cooking in Another World with My Absurd Skill» dreht sich zur Abwechslung um einen talentierten Charakter, der mit einer «gewöhnlichen» Fähigkeit ausgestattet wird: Tsuyoshi Mukoda ist in unserer Welt ein begabter Koch.
Als er in eine magische Welt beschworen wird, hat er nur eine Fähigkeit: den «Online-Supermarkt». Damit kann er Essen bestellen, das direkt bei ihm erscheint. Was für uns nach dem Feierabend praktisch wäre, hilft Mukoda im Kampf gegen Monster kaum weiter. Deswegen entlassen die Beschwörer Mukoda auch von seinen Pflichten. Von da an macht er sich auf seinen eigenen Weg – mitsamt neuer Begleiter und merkwürdigen Auswirkungen, die sein Essen hat.
Start: 7. Oktober, danach im Wochen-Rhythmus im Simulcast
Wo?: Crunchyroll
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro folgt
Eine Reihe von Menschen strandet in einem Raumschiff im All. Unter ihnen befindet sich ein sogenanntes «Gnosia» – ein bösartiges, ausserirdisches Wesen. Das möchte die Crew und am liebsten den Rest der Menschheit auslöschen. Dafür bedient es sich eines Tricks, der schon beim berühmten «The Thing»-Franchise gezündet hat: Es gibt sich als einer der Menschen auf dem Raumschiff aus.
Der Anime setzt das gleichnamige Videospiel um, das 2019 erschienen ist und solide Wertungen einsacken konnte. Während die Katz-und-Maus-Jagd im Spiel nach dem Zufallsprinzip verläuft und dadurch neue Durchgänge ermöglicht, folgt der Anime einem klaren roten Faden. Ich freue mich schon auf das Miträtseln. Vor allem, weil der Anime die neuen Spieldurchgänge mit Zeitreise-Elementen ersetzt.
Start: 11. Oktober, danach im Wochen-Rhythmus im Simulcast
Wo?: Crunchyroll
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln
«One Punch Man» liefert erstklassige Action. Protagonist Saitama wird eigentlich aus Spass zum Helden, indem er sich über drei Jahre einem intensiven Spezial-Training widmet. Dieses Training hat es sogar in unsere echte Welt geschafft. Zahlreiche Menschen haben es nachgeahmt und beachtliche, wenn auch nicht nachhaltige, Resultate erzielt.
Zurück zum Anime: Nach seinem Training ist Saitama dazu imstande, seine Gegner mit nur einem Schlag ausser Gefecht zu setzen. Daher kommt auch der Titel. In der dritten Staffel geht der «Monster Association Arc» endlich weiter. Saitama erwarten wie gewohnt übermächtige Schurken, und die Heldenvereinigung stösst langsam, aber sicher, an ihre Grenzen.
Der einzige Schmerzenspunkt für «One Punch Man»-Fans liegt aktuell im Produktionsstudio des Animes, J. C. Staff. Nachdem das beliebte Studio Madhouse den Anime nach der ersten Staffel an J. C. Staff übergeben hat, bemängelten viele Fans den Abfall der ehemals hohen Produktionsqualität. Bleibt zu hoffen, dass «One Punch Man» in der dritten Staffel die Kurve kriegt.
Start: 12. Oktober, danach im Wochen-Rhythmus im Simulcast
Wo?: Crunchyroll
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro folgt
Vor drei Jahren hat der «Chainsaw Man»-Anime während der damaligen Herbst Season das Licht der Welt erblickt und ist wie eine Bombe eingeschlagen (Pun intended). Die Geschichte dreht sich um den Teufel-Jäger Denji. Als er sich in einer ausweglosen Situation wiederfindet und kurz vor dem Tod steht, nimmt er seinen besten Freund, den Kettensägen-Teufel, in sich auf. Von da an muss er für den Staat Teufel vernichten, um als Teufel nicht selbst eliminiert zu werden.
Der Film macht dort weiter, wo der Anime aufgehört hat, und stellt Denjis Gefühlsleben in den Mittelpunkt. Obwohl er seit der ersten Folge unsterblich in seine Chefin Makima verliebt ist, weckt ein unbekanntes Mädchen sein Interesse. Reze macht Denji Avancen, die der hormongeplagte Teenager nicht einfach ignorieren kann.
Wenn du jetzt ein Teenie-Liebesdrama erwartest, muss ich dich enttäuschen (oder alternativ beruhigen): Denji ist nie Ruhe oder etwas Gutes vergönnt, weswegen es ordentlich knallen wird. Wenn die Animationen vom berühmt-berüchtigten Studio Mappa ähnlich aufwändig wie bei der Anime-Adaption bleiben, erwartet uns herrliche und skurrile Action.
Veröffentlichung: 23. Oktober
Wo?: Kino
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro
Meinen ersten Text über Videospiele habe ich mit acht Jahren geschrieben. Seitdem konnte ich nicht mehr damit aufhören. Die Zeit dazwischen verbringe ich mit meiner Liebe für 2D-Husbandos, Monster, meinen Krawallkatzen und Sport.
Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.
Alle anzeigen