Ratgeber

Das sind die Anime-Highlights des Sommers

Der Anfang des Monats Juli markiert den Beginn der diesjährigen Summer Season für Animes. Hier erfährst du, welche Serien-Highlights in den kommenden Monaten auf den Streamingdiensten Crunchyroll und Netflix laufen.

Hoi du, mein Name ist Cassie und ich schaue Animes seit ich ein kleines Kind bin. Das Animationsmedium aus Japan gefällt mir so gut, dass ich deswegen Japanologie studiert habe. Während dieser Zeit habe ich die Sprache und Kultur Japans lieben gelernt. Diese Liebe möchte ich mit meinen Anime-Serien-Tipps der Summer Season 2025 an dich weitergeben.

«Dan Da Dan», Staffel 2

Nachdem «Dan Da Dan» als Adaption des beliebten Mangas in der Herbst Season 2024 einen erfrischend skurrilen Start hingelegt hat, geht es jetzt mit der zweiten Staffel weiter. «Erfrischend skurril», weil «Dan Da Dan» sich als Shonen deutlich weniger ernst nimmt als die Konkurrenz. Die menschliche Darstellung der Charaktere trifft dennoch den Nerv des Publikums. Ich mein, schau dir nur schon das wilde Opening an.

Die Hauptcharaktere Momo und Okarun wollen sich gegenseitig beweisen, dass Geister beziehungsweise Aliens existieren. Dafür gehen sie eine Wette ein, bei der herauskommt, dass beide Recht haben. Das Chaos nimmt seinen Lauf: Okarun gerät an einen Geist, der seine «Kronjuwelen», also seine Hoden, klaut. Momo erweckt währenddessen erstmals ihre Kräfte als Medium, als Aliens an ihr rumoperieren wollen. Momo und Okarun schliessen sich zu einem Team zusammen – mit einem klaren Ziel im Visier: Okaruns Kronjuwelen zurückholen.

Die zweite Staffel knüpft nahtlos an das Ende der ersten an, als Momo und Okarun sich ein Spukhaus näher anschauen. Dort erwartet sie ein neuer Feind.

Start: 03. Juli, danach in Wochen-Rhythmus
Wo?: Crunchyroll und Netflix
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro folgt

«My Dress-Up Darling», Staffel 2

«My Dress Up Darling» ist eine Rom Com, die in der Highschool spielt. Die Anime-Adaption des Mangas «More Than a Doll» stammt vom Studio Clover Works.

Der Twist der Romanze liegt im ungewöhnlichen Hobby des Schülers Wakana Gojo. Er beschäftigt sich wie sein Grossvater mit Hinapuppen. Das sind traditionelle, japanische Puppen, die zum Puppenfest am 03. März aufgestellt werden. Sie sollen ihre Eigentümer schützen, indem sie böse Geister in ihrem Körper einfangen. Leider hat Gojo keine Ahnung von Trends und Mode. Zufälligerweise erfährt Gojo eines Tages vom geheimen Hobby seiner Mitschülerin Marin Kitagawa: Sie ist ein Nerd und leidenschaftliche Cosplayerin.

Von da an entsteht eine Synergie zwischen den beiden, indem Gojo Cosplay-Kleidung für Marin näht und immer mehr Zeit mit ihr verbringt.

Start: 05. Juli, danach in Wochen-Rhythmus
Wo?: Crunchyroll
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro folgt

«Gachiakuta», Staffel 1

Das «My Hero Academia»-Studio Bones produziert die Anime-Adaption des gleichnamigen Mangas «Gachiakuta». Die Handlung dreht sich um den Protagonisten Rudo, der in den Slums einer reichen Stadt lebt. Eines Tages wird er dazu verdammt, zusammen mit dem Restmüll in einem scheinbar grenzenlosen Loch, der «Hölle», entsorgt zu werden.

Statt im Jenseits findet Rudo sich in einer ganz neuen Welt wieder. Dort stösst er zu der Gruppe der sogenannten «Putzmänner», die die Monster der «Hölle» bekämpfen. Um einen Weg hinaus zu finden, schliesst er sich ihnen an, und das Abenteuer nimmt seinen Lauf.

Start: 06. Juli, danach in Wochen-Rhythmus
Wo?: Crunchyroll
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro folgt

«Nyaight of the Living Cat», Staffel 1

Der Name von «Nyaight of the Living Cat» spielt eindeutig an den Horrorfilm «Night of the Living Dead» an. Anstelle von Zombies wird die Welt von niedlichen Vierbeinern überrannt. Plötzlich befällt eine Seuche die Menschheit, bei der das Berühren von Katzen dazu führt, dass man sich selbst in eine verwandelt.

Das macht «Nyaight of the Living Cat» zur perfekten Zombie-Parodie für Katzen-Eltern und -Fans. Anstelle von Pistolen und herabfallendem Fleisch braucht es Katzenminze und -spielzeug, um der verflixt niedlichen Plage zu entkommen.

Hinter der Adaption des gleichnamigen Mangas steckt das Studio OLM, das seit über 30 Jahren in der Branche tätig ist und für moderne Hits wie «The Apothecary Diaries» und «Odd Taxi» zuständig ist.

Start: 06. Juli, danach in Wochen-Rhythmus
Wo?: Crunchyroll
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro folgt

«Dr. Stone», Staffel 4, Teil 2

«Dr. Stone» feiert das Wunder der Wissenschaft. Die Erde wird eines Tages durch ein mysteriöses Phänomen versteinert. Tausend Jahre lang geschieht nichts, bis die ersten Menschen sich aus der Versteinerung lösen. Darunter ist das Genie Senku Ishigami aka «Dr. Stone».

Senku macht es sich zur Aufgabe, die menschliche Zivilisation wiederherzustellen. Das ist ein ambitioniertes Unterfangen, bei dem ihn erst nur sein Freund Taiju unterstützt. Ob ihnen das gelingt und wie die Geschichte ausgeht, zeigt der nächste Teil. Die vierte Staffel soll aus insgesamt drei Teilen bestehen, von denen nun der zweite anläuft.

Start: 10. Juli, danach in Wochen-Rhythmus
Wo?: Crunchyroll
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro folgt

«Kaiju No. 8», Staffel 2

Riesige Bestien und Monster werden in Japan «Kaiju» genannt. Zu ihnen zählen unter anderem die Film-Legenden «Godzilla» und «Mothra». Genau um solche riesigen Monster geht es auch in «Kaiju No. 8».

Protagonist Kafka Hibino putzt beruflich die Überreste der Monster, nachdem die zuständigen Sondereinheiten sie getötet haben. Eines Tages wird er dabei verletzt. Daraufhin dringt ein winziger Kaiju in seine Wunde ein, der ihm übermenschliche Kräfte verleiht. Mit der neu gewonnenen Kraft kann Kafka sich einen Kindheitstraum und ein Versprechen erfüllen. Er tritt der Armee bei, um Kaijus zu bekämpfen. Den Ursprung seiner monströsen Kräfte muss er dabei geheim halten.

Production I.G produziert nach Staffel 1 auch die Fortsetzung. Das Studio ist unter anderem für Animes wie «Kimi ni Todoke», «Kuroko’s Basketball» oder «Psycho-Pass» bekannt.

Start: 19. Juli, danach in Wochen-Rhythmus
Wo?: Crunchyroll
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro folgt

«The Summer Hikaru Died», Staffel 1

«The Summer Hikaru Died» könnte laut Manga-Leserinnen und -Lesern einer DER Geheimtipps dieses Sommers werden. Die Adaption des gleichnamigen Werks dreht sich um die Kindheitsfreunde Yoshiki und Hikaru.

Als Hikaru eines Tages in einem nahegelegenen Wald verschwindet und nach einer Woche wieder auftaucht, bemerkt Yoshiki, dass mit seinem Freund etwas nicht stimmt. Der Name des Animes verrät auch, was: Hikaru ist in dieser Woche im Wald gestorben und eine andere Person oder Kreatur verkörpert ihn nun. Die Lage beginnt sich anzuspannen, als mit «Hikarus» Rückkehr immer mehr Menschen im Dorf sterben.

Der Horror- und Mystery-Anime wird vom Studio Cygames Pictures produziert, das auch hinter der Weltuntergangsserie «Apocalypse Hotel» steckt. Ob der Anime Netflix-typisch mit allen Folgen auf einmal erscheint oder Anime-typisch mit einer Folge pro Woche, ist derzeit unklar.

Start: 05. Juli, Release-Rhythmus unbekannt
Wo?: Netflix
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro unbekannt

«The Fragrant Flower Blooms With Dignity», Staffel 1

Die nächste Romanze, an die sich das Studio Clover Works neben «My Dress-Up Darling» wagt, sieht vielversprechend aus. Die Anime-Adaption des gleichnamigen Mangas erzählt die Liebesgeschichte von Rin und Kaoru. Beide besuchen zwei Schulen, die direkt nebeneinander liegen.

Rins Schule ist für Schlägertypen und ihre schlechten Noten bekannt. Sie geniesst keinen guten Ruf – ganz anders Kaorus elitäre Mädchenschule. Deren Schülerinnen sind nicht nur für ihre Bestnoten, sondern auch ihre reichen Eltern bekannt. Da liegt es nahe, dass die Schulkinder nie in Kontakt kommen. Zumindest, bis Kaoru eines schicksalhaften Tages das Café von Rins Familie betritt.

Die beiden sind sich direkt sympathisch und müssen sich den Hindernissen aus ihren unterschiedlichen Hintergründen stellen, wenn sie weiter befreundet bleiben wollen.

Start: 05. Juli, Release-Rhythmus unbekannt
Wo?: Netflix
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro unbekannt

«Sakamoto Days», Staffel 1, Teil 2

Der Auftragsmörder Taro Sakamoto hängt seine alte «Arbeit» an den Nagel, als er sich in die Verkäuferin Aoi verliebt. Anstelle von Morden folgen Hochzeit, Elternschaft und das Jobben im eigenen kleinen Laden. Die Idylle hält leider nicht an, denn die Vergangenheit holt Taro regelmässig ein.

Es gilt, das ruhige Leben, das er sich zusammen mit seiner Frau aufgebaut hat, zu beschützen. Zum Glück hilft ihm dabei ein weiterer ausgestiegener Assassine, der zufälligerweise Gedanken lesen kann.

Die Ausgangslage von «Sakamoto Days» klingt nach einem actiongeladenen Agenten-Spektakel. Ist es auch, doch vermischt mit einer gehörigen Portion Agenten-Parodie. Nachdem die ersten elf Folgen in der Winter Season 2025 den Anfang der ersten Staffel ausmachen, folgt nun Teil 2 vom Animationsstudio TMS Entertainment. Das ist bereits seit den 1960er-Jahren im Geschäft und damit ein wahrer Veteran des Mediums.

Start: 14. Juli, danach vermutlich in Wochen-Rhythmus
Wo?: Netflix
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro vermutlich zeitgleich

«Pokémon Concierge», Staffel 2

Sommer, gute Laune und Entspannung: Das ist «Pokémon Concierge». Nachdem die neue Aushilfe des Pokémon Resorts Haru sich an ihre Arbeit gewöhnt und sogar ein Partner-Pokémon findet, gehen die Abenteuer der beiden in Staffel 2 in die nächste Runde. Anstelle von actiongeladenen Pokémon-Kämpfen erwarten dich zuckersüsse und berührende Momente.

Der Charme der Kurzserie liegt eindeutig in der gelungenen Stop-Motion-Umsetzung. Als «Pokémon»-Fan liebe ich es, die Taschenmonster in alltäglichen Momenten zu beobachten. Deswegen bin ich schon ein wenig neidisch auf Haru, deren Alltag sich darum dreht, den Bedürfnissen der Pokémon nachzukommen. Allein schon das Ending Theme löst Fernweh bei mir aus.

«Pokémon Concierge» entsteht durch eine Kooperation von The Pokémon Company und Dwarf Animation Studios.

Start: September 2025, vermutlich alle Folgen auf einmal
Wo?: Netflix
Sprache: Japanische Originalsprache mit Untertiteln, deutsche Synchro

Anime Summer Season 2025

Auf welche Serie freust du dich am meisten?

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen ersten Text über Videospiele habe ich mit acht Jahren geschrieben. Seitdem konnte ich nicht mehr damit aufhören. Die Zeit dazwischen verbringe ich mit meiner Liebe für 2D-Husbandos, Monster, meinen Krawallkatzen und Sport.


Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Die 9 besten Tentakel-Spiele (ohne Pornos und Hentais, sorry!)

    von Cassie Mammone

  • Ratgeber

    Review-Rückblick: die spannendsten Games und unsere Bewertungen im ersten Quartal 2025

    von Domagoj Belancic

  • Ratgeber

    Die 14 besten Animes für Einsteiger

    von Cassie Mammone

10 Kommentare

Avatar
later