Meinung

Der Samsung Galaxy Ring ist genauso wichtig wie die Apple-Brille

Lorenz Keller
23.1.2024

Samsung hat einen smarten Ring angekündigt – und wird dafür belächelt. Ich finde, zu Unrecht: Unauffällige Wearables haben Zukunft.

Bisher gibts nur ein paar Bilder und einige wenige Infos: Samsung wird dieses Jahr einen smarten Fingerring auf den Markt bringen. Das hat der koreanische Hersteller am Rande der Keynote zum Samsung Galaxy S24 angekündigt.

Das ist über den Galaxy Ring bekannt

Der Ring fühle sich etwas gross an, aber auch überraschend leicht. Es gibt ihn in Silber, Dunkelgrau und Gold, die Sensoren sind von aussen nicht sichtbar. Das Wearable soll genau wie eine Smartwatch Gesundheitsdaten aufzeichnen. Für alle, die eben keine Uhr tragen wollen – oder zumindest keine smarte Version.

In der Samsung Health App sollen die Daten gesammelt und ausgewertet werden. Einerseits in einem Gesundheits-Score, der verschiedene Elemente mit einbezieht. Andererseits mit konkreten Tipps und Hinweisen: etwa, dass du schlecht geschlafen hast und dich stark hin- und herbewegt hast.

Weg frei für einen Pixel oder Apple Ring

Bringt nun Samsung ein solches Gadget auf den Markt, vergrössert sich jene Gruppe von Menschen automatisch, die sich von so einem Produkt angesprochen fühlen. Und das Thema wird für eine breite Öffentlichkeit interessant. Bisher haben sich die smarten Ringe noch ganz unter dem Radar entwickelt.

Fitness, Gesundheit und Sport sind wichtige Themen, gerade auch bei den jungen Jahrgängen. Dazu gehört auch, dass diese sie digital mitverfolgen. Persönlich setze ich auf eine andere Art von Selbstoptimierung (etwa Zufriedenheit), doch ich sehe das grosse Potential.

Der Vorteil eines Ringes: Er kann problemlos Tag und Nacht getragen werden. Die aktuellen Modelle müssen dabei einmal pro Woche auf die Ladestation, während die meistverkauften Smartwatches höchstens zwei Tage halten.

Zu Unrecht wird der Galaxy Ring belächelt. Er dürfte der Wearable-Kategorie in den nächsten Jahren die Türen öffnen. Und ich bin sicher, er setzt die Grundlage für einen Pixel Ring oder gar einen Apple Ring. So ein Schmuckstück für 200 bis 300 Franken oder Euro hat auch eine bessere Chance, ein Massenprodukt zu werden als beispielsweise eine teure Vision Pro Brille von Apple, die zehnmal so viel kostet.

Titelfoto: Samsung

456 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.


Smartwatch
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Wir brauchen keine dünneren Handys

    von Dayan Pfammatter

  • Meinung

    Apple, Google und Samsung – hört auf, jedes Jahr ein neues Handy herauszubringen!

    von Lorenz Keller

  • Meinung

    RGB-LED, Micro-RGB und die grosse Verwirrung

    von Luca Fontana