News & Trends

Samsung stellt Galaxy-S24-Serie vor: Die Ultra-Version bekommt die spannendsten Neuerungen

Jan Johannsen
17.1.2024

Bei den drei Varianten des Galaxy S24 sorgt Samsung vor allem mit Unterschieden bei der Ausstattung für Aufsehen. Die größten Neuerungen liefert die Software.

Samsung setzt bei der Galaxy-S24-Serie teils auf den hauseigenen Exynos 2400 und teils auf den Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm. Zudem steht KI im Fokus und der Hersteller verlängert den Software-Support deutlich. Beim Ultra-Modell kommt ein neues Material im Rahmen zum Einsatz, das Display wird flach und der optische Zoom kleiner.

Display: Größer, heller und alle flach

Exynos und Snapdragon: Die Rückkehr zu zwei Chipsätzen

Die wichtigsten Eckdaten des Galaxy S24, S24 Plus und S24 Ultra in der Übersicht:

Meine Prognose: Der Exynos hat trotz niedrigerer Benchmark-Ergebnisse genug Power, dass du im Alltag keinen Unterschied merkst. Spannend wird es dagegen beim Stromverbrauch. Konnte Samsung hier nachbessern? Auf den Funktionsumfang der Software und KI-Tools der Galaxy-S24-Modelle sollen die unterschiedlichen Prozessoren keine Auswirkungen haben.

Einen Unterschied bedeuten die Prozessoren auf jeden Fall für das WLAN: Der Exynos kann «nur» Wi-Fi 6E und der Snapdragon bietet bereits Wi-Fi 7.

Kamera: Weniger optischer Zoom

Sensorfläche und Auflösung nutzt Samsung zudem für einen «Night Portrait»-Modus bei fünffachem Zoom. Während die Hardware mehr Licht aufnehmen kann, sei auch die Bildverarbeitung so verbessert worden, dass bei Dunkelheit gute Fotos mit der Telekamera möglich sind.

Unabhängig von der Kamera will Samsung beim S24 eine HDR-Ansicht nun schon in der Vorschau und nicht erst in der Galerie bieten. Das soll auch für Apps, beziehungsweise deren Kameras gelten. Mit «Instant Slow Motion» soll sich jedes Video in Zeitlupe abspielen lassen, wobei eine KI fehlende Zwischenframes für eine flüssige Wiedergabe generiert. Außerdem macht die Software Vorschläge, wie du deine Fotos bearbeiten kannst.

Akku: Nur kleine Veränderungen

Bei den Akkus gibt es keine großen Veränderungen. Das kleine Galaxy S24 legt 200 mAh auf 4000 mAh zu. Das größere S24 Plus erhält 100 mAh mehr und bietet jetzt 4900 mAh. Beim S24 Ultra bleibt es bei 5000 mAh. Sollte es zu Veränderungen in der Akkulaufzeit kommen, dürfte dafür eher andere Faktoren verantwortlich sein. Verbesserungen erwarte ich aber nicht. Gäbe es welche, Samsung hätte sie angepriesen.

Software: Sieben glückliche Jahre

Samsung liefert die Galaxy S24 mit Android 14 und der Benutzeroberfläche One UI aus. Die wichtigste Ankündigung in diesem Bereich ist allerdings, dass Samsung die neuen Smartphones sieben Jahre lang mit Software- und Sicherheitsupdates versorgen will. Bei der vorherigen Generation waren es nur vier respektive fünf Jahre. Damit erfüllt Samsung die Vorgaben der EU und schließt zu Google und Apple auf.

Mehr Details zur neuen KI im S24 kannst du in diesem Artikel nachlesen:

Preis und Verfügbarkeit

Titelfoto: Jan Johannsen

50 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen