Shutterstock / Tester128
Hintergrund

Defektquote bei Intel-Prozessoren: So sieht es bei uns aus

Kevin Hofer
8.8.2024

Ein Microcode-Problem soll Intel-Core-i-Prozessoren der 13. und 14. Generationen beschädigen. Das führt zu einer hohen Defektquote bei den betroffenen CPUs. Auch wir stellen erhöhte Defekte fest – vor allem bei einem Modell.

Werden AMD-Prozessoren qualitativ immer besser und solche von Intel immer schlechter? Diese Frage stelle ich mir seit langem. Nach einem Blick auf die Garantiefällen von defekten CPUs habe ich die Antwort zumindest für die von uns verkauften Modelle. Sie lautet: Ja.

Auf folgender Grafik siehst du die Defektquote der i5, i7 und i9 CPUs der letzten vier Prozessorgenerationen. Dabei handelt es sich um die Modelle mit K-, KF- und/oder KS-Suffix. Also die übertaktbaren CPUs. Ich habe sie der Einfachheit halber alle mit ix-1xx00K bezeichnet.

Titelbild: Shutterstock / Tester128

281 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Intel hat ein grosses Problem: instabile CPUs sind für immer kaputt

    von Martin Jud

  • Hintergrund

    Intels Arrow Lake überzeugt nicht

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Ein genauerer Blick auf Intel Alder Lake-S

    von Kevin Hofer