Produkttest

Das bringt der neue Powerline-Standard «G.hn» in Realität

Martin Jud
14.12.2018

Der neue HomeGrid-Standard soll es richten und dem heimischen Netzwerk über die elektrische Leitung mehr Leistung, mehr Reichweite und mehr Stabilität bringen. Mit dem «Devolo Magic 2» mache ich den Direktvergleich zum alten Standard. Und wie sich zeigt, ist das Stromnetz meiner Wohnung eine echte Knacknuss.

Neue Technologien und Chips braucht die Welt. Doch in Sachen Powerline gab’s seit 2014 keine Fortschritte. Nun kommt endlich Bewegung ins Spiel, und der alte Standard «HomePlug AV» wird durch «G.hn» abgelöst. Zu den ersten Geräten mit neuem Chipsatz gehören die Magic-Produkte von Devolo.

Kleiner Hinweis im Voraus: Wenn du wissen willst, wie eine Powerline funktioniert oder du gerne mehr über die in diesem Artikel vorkommenden Vergleichsprodukte mit altem Standard erfahren möchtest, empfehle ich dir folgende Lektüre.

Als ich Ende Mai 2018 fünf Powerline-Adapter mit altem Standard verglich, war ich mehr als erstaunt: Von den maximal versprochenen 1000 bis 2000 Mbps waren alle Adapter weit entfernt. In meiner Wohnung bringt der Sieger der damaligen Testrunde, das «Devolo dLAN 1200 triple+», gerade mal 96.95 Mbps. Das reicht zwar problemlos für mehrfaches 4K-Netflix-Streaming, doch wenn die Werbung mehr Leistung suggeriert, fühlt man sich dennoch irgendwie an der Nase herumgeführt.

Das Testobjekt mit neuem Standard im Detail

Für diesen Test habe ich mir Magic-Produkte mit der zweiten Generation des neuen Standards installiert.

Folgendes bringt dir das Magic 2 Multiroom-Kit auf dem Papier:

Im Unterschied zu früheren Devolo-Produkten, ist es nun nicht mehr notwendig, für die erste Einrichtung einen Knopf an den Adaptern zu drücken. Es gibt drei Wege, welche ans Ziel führen:

Die Magic-Produkte sind übrigens nicht abwärtskompatibel zum alten Standard «HomePlug AV». Du kannst aber bei Bedarf die alte und neue Technologie parallel betreiben. Zur Einrichtung des Netzwerkes steht dir eine Smartphone-App zur Verfügung. Oder du benutzt das Programm «Devolo Cockpit» und den Webbrowser deines Desktop-Rechners.

Nach dem Einrichten ziehen die Adapter auch selbstständig Updates. Um sicherzugehen, dass meine Adapter auf dem neusten Software-Stand sind, habe ich vor dem Testen eine Nacht abgewartet und erst am Folgetag mit der Probe aufs Exempel gestartet.

Das Testverfahren

Der Test: Nun geht's ans Eingemachte

Eine erste Testreihe fahre ich unter optimalen Bedingungen. Will heissen, dass an der Steckdose nur der Adapter angebracht wird. Zusätzliche Geräte bringe ich mittels Steckleiste, welche an der integrierten Steckdose mit Netzfilter des Adapters hängt, an.

Gerne möchte ich auch wissen, wie sich die Adapter unter suboptimalen Bedingungen schlagen. Dazu installiere ich den zweiten Adapter im Schlafzimmer. Und ich tue es, wie man es nicht tun sollte. Vor den Adapter schliesse ich ein langes Verlängerungskabel sowie eine Steckleiste.

Optimales Testszenario: Resultate

*Grosse Dateien hoch- oder runterladen wegen instabiler Verbindung nicht möglich.

Da ich im Voraus viel Positives über den neuen Standard gehört habe, war ich felsenfest davon überzeugt, dass die neuen Adapter von Devolo bestimmt den Sieg holen werden. Doch der Vergleich ist ernüchternd. Zwar lässt das neue Produkt in meiner Wohnung alle anderen getesteten Adapter hinter sich, aber nicht wirklich mit deutlicher Abgrenzung zum alten Standard.

Suboptimales Testszenario: Resultate

*Verbindung nicht möglich.

Fazit: Minimal mehr Leistung und etwas mehr Stabilität

Wie sich zeigt, ist meine Wohnung respektive deren Stromnetz eine echte Knacknuss. Viel mehr Leistung bringt mir der neue Standard nicht. Der Leistungszuwachs beim suboptimalen Test weist darauf hin, dass ich mit «G.hn» mehr Stabilität in mein Powerline-Netz bekomme.

38 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Netzwerk
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Wi-Fi-Speedtest: Devolo Access Point One

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Krasses WiFi-Upgrade für meine Wohnung: ROG-Gaming-Router im Test

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Wi-Fi-Speedtest: Netgear RAX120 Nighthawk

    von Martin Jud