News & Trends

Aus der R&D-Sitzung: Die letzten Schliffe am digitec-PC, powered by Joule Performance

Digitec hat gemeinsam mit den Schweizer Hardware-Tüftlern «Joule Performance» einen PC entwickelt. Er wird in streng limitierter Auflage in Kürze erhältlich sein. Ich war an einem Meeting, an dem der Prototyp vorgestellt und die letzten Schliffe besprochen wurde.

Das Konzept des PCs ist einfach: Frédéric hat sich mit den Profis von Joule Performance hingesetzt und einen Preis festgesetzt und die Grobkonfiguration genannt. «Die Maschine soll bezahlbar sein und für den Preis so viel Leistung wie nur irgendwie möglich leisten», sagt der Produktmanager. Mit nur der Zahl für den Verkaufspreis hat bei Joule Performance die Arbeit begonnen.

Overclocking vom Weltmeister

Darum sitzen wir im Sitzungszimmer und beraten.

Blau oder rot?

«Das LED auf dem Mainboard bleibt leider orange», sagt Philipp Krähenbühl, Marketingexperte bei Joule Performance, «alles andere können wir frei einstellen». Die RAM pulsieren blau, das gefällt. Doch wollen wir die Hauptbeleuchtung weiss oder blau? Blau wirkt dunkler, schwerer und mächtiger. Weiss hebt die Details im Innern des PCs hervor. Wir probieren herum.

Andere Frage: Welche Logos sollen wo und in welcher Farbe auf das Gehäuse kommen?

Argumente pro und kontra werden ausgesprochen, irgendwie beschliessen wir, dass eine demokratische Abstimmung her muss. Warum? Weil einig scheinen wir uns mit der Diskussion alleine nicht zu werden. Wir sind zu siebt. Drei für Blau, eine Enthaltung… Tja, neuer Versuch. Irgendwie scheint die Demokratie an farbigen Lämpchen in PCs zu scheitern. Oder an uns. Wir überlegen das kurz und sind uns einig: Es sind die PCs.

Am Ende einigen wir uns darauf, dass die RAM blau pulsieren, das Gehäuse blau ausgeleuchtet wird und die Grafikkarte rot leuchtet. Und das hat nur knapp zwei Stunden gedauert.

Wann kommt der PC? Was steckt drin?

Was genau im PC drinsteckt, werde ich dir nicht verraten. Denn bis zum Schluss werden wir wohl an der Konfiguration feilen. Denn wenn wir dir für unseren festgesetzten Preis noch bessere Leistung bieten können, dann tun wir das natürlich.

Der digitec-PC ist aber streng limitiert. Wir werden in der ersten Serie nur 20 Stück zum Sonderpreis anbieten. Die Folgeserien dürften, so lautet es im Meeting, etwas teurer ausfallen.

Eines können wir dir aber schon verraten. Er wird Zenon ZX heissen.

Wenn du den Zenon ZX sehen willst: Er ist an der Fantasy Basel am Asus-Stand ausgestellt. Dies ist aber nur ein Prototyp, wohl derselbe, über den wir uns im Meeting gebeugt haben. Zu kaufen wird es das kleine Bijou aber erst ende Mai, anfangs Juni geben.

Bis dahin: Was erwartet ihr vom Zenon ZX? Wie viel soll das Teil kosten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen. Weil billiger werden wir nie Marktforschung betreiben können.

Das könnte dich auch interessieren

38 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen