
Hintergrund
Angefressen Folge 16: Apple im Sog der Politik
von Florian Bodoky
Heute reden wir über Apples geschlossene Systeme. Wo liegen Vor- und Nachteile? Kommen bald weitere Gesetze wie die USB-C-Regelung, die Apples Eigensinn unterbindet? Und in welche Richtung entwickelt sich der Konzern von sich aus?
Ein Markenzeichen von Apple ist das geschlossene Ökosystem. Apple-Produkte funktionieren am besten mit anderen Apple-Produkten. Macs mit iPhones. iPhones mit Apple Watches. iPads mit Apple Pencils und so weiter. Damit das so bleibt, sorgt Apple dafür, dass es gar nicht so einfach ist, aus dem geschlossenen Gärtchen auszubrechen. Wir sprechen in der neuesten Folge des Angefressen-Podcasts darüber, warum Apples System so ist, wie es ist, was wir daran mögen und was uns daran nervt.
Als aktuelle Beispiele beleuchten wir die Kontroverse rund um iMessage und seine Konkurrenten: Was ist eigentlich RCS? Warum wollen alle, dass Apple RCS implementiert – ausser Apple selber?
Zudem nehmen wir den App Store aus Cupertino unter die Lupe. Auch hier verweigert sich Apple jeglicher Konkurrenz. Wir sagen euch wieso – und warum Apple vielleicht bald nachgeben muss.
Themen:
Du findest unseren monatlichen Apple-Talk auf unserer Seite – wenn du auf «Autor folgen» klickst, erhältst du per E-Mail eine Benachrichtigung. Alternativ kannst du «Angefressen» natürlich in der Podcast-App deine Wahl abonnieren. Zum Beispiel bei Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Pocket Cast.
Knipsen und klettern. Damit lässt sich Samuel treffend beschreiben. Sein Herz schlägt für die Fotografie, egal ob Analog oder mit einer überteuerten Hasselblad, zu deren Preis andere ein Auto kaufen. Zum Einsatz kommen die Kameras auf Reisen oder am Fels in schwindelerregender Höhe. Die Bilder bearbeitet er selbstverständlich am Mac. Denn egal, ob bei den Kopfhörern, dem Smartphone oder dem Laptop: Samuel ist tief im Gärtchen des angeknabberten Apfels verwurzelt.
Datenschutz und Audiothemen sind zwei von Florians Leibgerichten. Ob Cyberattacken, Phishing-Mails oder Browser-Malware – Flo kennt jedes Rezept. Am liebsten bereitet er seine Speisen auf seinem treuen MacBook zu. In den Windows-Dschungel verirrt er sich nicht mehr so oft. Ausser, wenn er «Counter-Strike» zocken will. Aber selbst dann bleibt er dank der Software Parallels der angebissenen Apfel-Welt treu. Zu beissen hat er bisweilen auch an den Leistungen seines Fussballclubs. Denn trotz seiner Wahlheimat Winterthur schlägt sein Herz immer noch Rot-Blau.
Musik im Podcast: Simon Balissat / Titelbild oben: Shutterstock / Bearbeitung: Florian BodokySeit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.