Produktinformationen
Dabei bietet er trotzdem noch Anschluss für kabelgebundene Geräte über zwei Ports. Einer davon liefert sogar PoE nach 802.3af. Der Access Point arbeitet mit dem schnellen 802.11ac-Standard und bietet ein simultan arbeitendes Dualband mit bis zu 450 Mbit/s auf 2,4 GHz und 1300 Mbit/s auf 5 GHz.
Wireless Uplink
Da sich mehrere Geräte mittels Wireless Uplink miteinander verbinden lassen, sind die UniFi Access Points vor allem für die Einrichtung grösserer WLAN-Netzwerke gut geeignet. Die so verbundenen APs kommunizieren auf einem separaten Band, wodurch die Nachteile herkömmlicher Repeater wegfallen. Dabei braucht nur einer davon einen LAN-Anschluss. Ein verkabelter UniFi Uplink unterstützt bis zu vier Wireless Downlinks pro Frequenzband.
UniFi Controller Software
Über die UniFi Controller Software verwalten Sie sämtliche Ihrer Access Points in Ihrem Netzwerk, erlangen Informationen zum System Traffic und verwalten zusätzliche APs. Der UniFi Controller ist auch mit Hotspot-Funktionalität ausgestattet und stellt Ihren Kunden diesbezüglich umfangreiche Optionen und Möglichkeiten zur Verfügung: Integration für Zahlungen per Kreditkarte, voucher-basierte Authentifizierung, Hotspot Manager für die Erstellung von Vouchern und vieles mehr. Über das Dashboard der Software profitieren Sie zudem jederzeit von einer Übersicht über alle wichtigen und aktuellen Informationen rund um Ihr Netzwerk.
Stromversorgung über PoE
Der UniFi UAP-AC-IW-PRO kann ohne zusätzliches Netzteil betrieben werden, wobei die Stromversorgung via 802.3at PoE+ über das Ethernetkabel erfolgt.
WLAN Standard | Wi-Fi 1 / 802.11b, Wi-Fi 2 / 802.11a, Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n, Wi-Fi 5 / 802.11ac |
WLAN Frequenzband | Dual-Band |
PoE Standard | 802.3at (PoE+) |
Betriebsmodi | Access Point |
Anwendungsort | Business, Heimgebrauch |
Anzahl RJ45/LAN Ports | 2 |
Max. Port Geschwindigkeit | 1000 Mbit/s |
Dokumente | |
Artikelnummer | 6646105 |
Hersteller | Ubiquiti |
Kategorie | Access Point |
Herstellernr. | UAP-AC-IW-PRO |
Release-Datum | 29.9.2017 |
Externe Links |
Betriebsmodi | Access Point |
Max. Anzahl Clients | 250 x |
Anzahl Antennen | 3 x |
Anzahl RJ45/LAN Ports | 2 |
Max. Port Geschwindigkeit | 1000 Mbit/s |
Access Point Funktionen | Gastzugang, Seamless Roaming |
WLAN Standard | Wi-Fi 1 / 802.11b, Wi-Fi 2 / 802.11a, Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n, Wi-Fi 5 / 802.11ac |
5 GHz Übertragungsrate | 1300 Mbit/s |
2.4 GHz Übertragungsrate | 450 Mbit/s |
WLAN Frequenzband | Dual-Band |
WLAN Verschlüsselung | WPA-EAP, WPA-PSK, WPA2-EAP, WPA2-PSK |
Anwendungsort | Business, Heimgebrauch |
Montageort | Dach, Wand |
Energieversorgung | PoE |
PoE Standard | 802.3at (PoE+) |
Leistungsaufnahme | 10 W |
Ursprungsland | China |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | 1 |
Länge | 2.58 cm |
Breite | 8.67 cm |
Höhe | 13.97 cm |
Gewicht | 210 g |
Länge | 12 cm |
Breite | 5.50 cm |
Höhe | 19 cm |
Gewicht | 360 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Access Point» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Renkforce0 %
- 3.Aruba0.2 %
- 4.Ubiquiti0.5 %
- 5.Cisco0.6 %
- 5.Zyxel0.6 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.MikroTik1 Tag
- 1.TP-Link1 Tag
- 1.Zyxel1 Tag
- 4.Ubiquiti3 Tage
- 5.Netgear9 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Access Point» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 3.Zyxel2.2 %
- 4.Renkforce2.9 %
- 5.Ubiquiti3 %
- 6.Cisco3.5 %
- 7.TP-Link3.8 %