
Medion Erazer P6705
15.60", Intel Core i7-8750H, 16 GB, 256 GB, CH
Medion Erazer P6705
15.60", Intel Core i7-8750H, 16 GB, 256 GB, CH
UPDATE 07.06.2019: Nach einiger Benutzungszeit kann gesagt werden, das dieses Teil (auch unter Linux) leider doch recht schnell warm wird (immer mind. 47+ °C) und dann permanent der Lüfter herumsäuselt, und (auch) bei (kurzfristiger) Belastung schnell für längere Zeit richtig losfaucht! :/
FAZIT: DAS NOTI IST/WAR EIN GRIFF INS KLO, EGAL OB UNTER WIN ODER LINUX! :((
Nächstes Mal unbedingt vorab ordentlich recherchieren...
- - -
Achtung Linux-Freunde: Das Teil ist absolut Linux unfreundlich, dank äusserst problematischer ACPI Unterstützung und Treiber-Probleme mit der diskreten NVIDIA GTX 1050Ti GraKa! (Es sind einige Haare grau geworden bevor das Teil nach viel WWW Recherche endlich einigermassen lief, aber das sind die Pinguin-Jünger ja schon gewohnt... ;)
Tipps:
- "acpi_osi= acpi_os_name=Linux acpi_backlight=vendor" schon beim Installieren im GRUB Menü verwenden und später fix in der GRUB Config hinterlegen (Ubuntu & Co. freezen mit default ACPI Einstellungen, Mint + Solus booten & laufen, hängen dann aber beim Herunterfahren)
- Der 430er NVIDIA GraKa Treiber funktioniert mittlerweile (KW20/2019), aber bis er sauber installiert ist muss im GRUB Menü "nomodeset" verwendet werden oder das System freezed!
- Die Hardware ist eigentlich ein rebranded CLEVO N857EK1 (made in Taiwan), falls man aktuellere Treiber als die von Medion sucht
==> Stand 2019-05-26: NOPE, gibt's nix (speziell BIOS Updates wegen ev. ACPI Situationsverbesserung), man wird sowohl von MEDION als auch CLEVO dzt. im Regen stehen gelassen... :/
---
Ansonsten passables Noti, original Samsung P981 m.2 SSD wurde durch eine 970er EVO Plus ersetzt, und der original 1x 16GB Samsung 0815 RAM Stein mit 2x 16GB HyperX RAM für den Dual Channel Mode ersetzt.
Das eingebaute Display ist leider recht kontrast- & helligkeitsarm, aber da das Noti sowieso als Desktop-Ersatz gekauft wurde und an einem 40-Zöller hängt fällt das nicht ins Gewicht. Detto sind die eingebauten Lautsprecher schwach auf der Brust, auch hier wurde dies mit einer separaten Soundanlage ausgeglichen.
Pro
Contro