Die Klonkriege sind vorbei. Das Töten nicht. In «The Bad Batch» rückt die aus «The Clone Wars» bekannte Elite-Truppe ins Zentrum einer Geschichte über Bürgerkriege, Verrat und den freien Willen.
Die Zeiten ändern sich. Die Ziele ändern sich. Eine Lektion, die Hunter, Anführer der genetisch manipulierten Eliteeinheit «The Bad Batch», auf die harte Tour lernen muss. Denn wo er und seine Klon-Brüder gestern noch an Seite mit den Jedi-Ritter gegen die bösen Droiden-Armeen der Separatisten gekämpft haben, soll er heute aufständische Zivilisten töten, die sich der Republik – nein, das war gestern – die sich dem neuen Galaktischen Imperium widersetzen.
Nichts daran ist richtig.
Wo die siebte Staffel von «The Clone Wars» die Geschichte hauptsächlich aus Sicht der Hintergangenen – der Jedi – erzählt und abgeschlossen hat, kriegen wir im Spin-Off «The Bad Batch» das Ganze aus Sicht der Klontruppler zu sehen. Ob sich das Gucken lohnt, erfährst du im Video-Review oben.
Die 13 Episoden lange Serie «The Bad Batch» startet am 4. Mai mit einer 72-minütigen Pilotfolge. Anschliessend erscheint jeden Freitag eine neue, ca. 30-minütige Episode. Als Produzent erneut dabei ist «The Clone Wars»-Schöpfer und «The Mandalorian»-Co-Produzent Dave Filoni.
Zum Schluss noch eine Frage zur Form der Serienkritik selber:
Danke fürs Mitmachen. Und may the force be with you … always!
Scrivo di tecnologia come se fosse cinema – e di cinema come se fosse la vita reale. Tra bit e blockbuster, cerco le storie che sanno emozionare, non solo far cliccare. E sì – a volte ascolto le colonne sonore più forte di quanto dovrei.