Rapport de test

10 Smarte Türschlösser 10/2020

Smarte Türschlösser machen das Leben leichter. Haus- oder Wohnungstür lassen sich per App, Smartphone, Fingerabdruck oder Sprachassistent öffnen. Kein lästiges Schlüsselkramen mehr, zum Joggen kommt nur noch die Smartwatch mit, die Putzhilfe gelangt allein ins Haus. Aber wie gut funktioniert die Technik und wie sicher ist sie? Zwei von sieben smarten Türschlössern im Test der Stiftung Warentest leisten sich eine Schwäche, die Hacker ausnutzen könnten. Ein Schloss ließ sich ganz konventionell knacken (Preise: 78 bis 375 Euro).

Logo du testeur Stiftung Warentest
TesteurStiftung Warentest
Edition10/2020

8 Produits en test

279/100
279/100
279/100

Aucune image

Hörmann Smartkey
Malheureusement ce produit n’est actuellement pas disponible dans notre assortiment.
580/100

Aucune image

Hörmann Smartkey mit BiSecur Gateway LAN/WLAN
Malheureusement ce produit n’est actuellement pas disponible dans notre assortiment.
676/100
676/100

Aucune image

Ekey Uno Fingerprint inkl. eQ-3 Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb
Malheureusement ce produit n’est actuellement pas disponible dans notre assortiment.
930/100